Kostenexplosion beim Neubau des Archivs der Russischen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg

Wie die Zeitung Kommersant Heute berichtet wird fuer den Neubau des Archivs der Russischen Akademie der Wissenschaften (RAN) in Sankt Petersburg eine neue Auschreibung für den Innenausbau des Gebäudes notwendig. Das Gebäude, welches zu geplanten Kosten von 990 Mil. Rubel geplant und begonnen war, steht Heute 5 Jahre später im besseren Rohbau da. Die Erschliessung […]
mehr…Schmelzwasser macht Deponie “Krasny Bor” zur giftigen Zeitbombe

eva.- Mit dem Schmelzwasser, das durch die milden Wintertemperaturen entstanden ist, könnten Giftstoffe aus der Deponie „Krasny Bor“ bei Petersburg in die Newa gelangen. Laut der Internetzeitung Fontanka.ru wurde ein Bereich der Deponie, auf dem rund zwei Millionen Tonnen hochgiftiger Stoffe gelagert sind, praktisch vollständig mit Wasser aufgefüllt.
mehr…Deutsch-Russischer Salon: Ein Geschichtsbuch und mindestens zwei Meinungen

Von Eugen von Arb Die September-Ausgabe des Deutsch-Russischen Salons war dem ersten gemeinsamen deutsch-russischen Geschichtsbuch gewidmet, das kürzlich erschien und historische Brennpunkte des 20. Jahrhunderts behandelt. Mit Nikolaus Katzer vom Deutschen Historischen Institut in Moskau und Julia Kantor von der Petersburger Eremitage trafen zwei hochkarätige Historiker aufeinander, die einander freundschaftlich Paroli boten – nicht nur […]
mehr…Erstes schwimmendes Atomkraftwerk für die Arktis 2016 fertiggebaut

spn.- Das weltweit erste schwimmende Atomkraftwerk wird gegenwärtig im Baltischen Werk in St. Petersburg gebaut und soll 2016 in Betrieb genommen werden. Der zweite russische schwimmende Energieblock des Atomkraftwerkes „Akademik Lomonossow“ soll bis 2030 gebaut werden, wie der Vizegeneraldirektor des russischen AKW-Betreibers Rosenergoatom, Sergej Sawjalow, gegenüber Journalisten sagte.
mehr…Petersburger und Moskauer Uni ganz oben auf Weltrangliste

TOPTICKER.- Die Moskauer Lomonossow-Universität (MGU) und die Staatliche Petersburger Uni (SPBGU) wurden von der englischen Zeitschrift Times Higher Education auf die Liste der weltweit hundert besten Hochschulen gesetzt.
mehr…Zehntausende Opfer der sowjetischen Repression beim Namen genannt

TOPTICKER.- Mit Gedenkaktionen wurden am 30. Oktober der tausenden unschuldiger Opfer gedacht, die während der Sowjetzeit verurteilt, erniedrigt, eingesperrt und umgebracht wurden. Viele Angehörige und Nachkommen erzählten vom Leben der Opfer bis zu ihrer Verhaftung, nach der viele oft spurlos in Lagern oder Massengräbern verschwanden. Gemäss einer Umfrage hält fast die Hälfte der russischen Bevölkerung […]
mehr…Steigender Meeresspiegel bedroht St. Petersburg

rsr – Wissenschaftler unter der Leitung von Alexej Kokorin haben im Rahmen eines Programms der internationalen Naturschutzorganisation WWF Studien durchgeführt und herausgefunden, dass der Wasserspiegel der Ozeane durch die Klimaerwärmung um mehr als ein Meter steigen wird. Vorbehaltlich dass keine Gegenmaßnahmen ergriffen werden, wurde in diesem am Dezember 2013 veröffentlichten Bericht festgestellt, dass Städte wie St. […]
mehr…Irina Tscherkasjanowa erhält Georg Dehio-Ehrenpreis 2013 für Russlanddeutschen-Forschung

pd.- Der Georg Dehio-Kulturpreis 2013 des Deutschen Kulturforums östliches Europa geht an die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Ewa Chojecka und an die Historikerin und Kuratorin Dr. habil. Irina Tscherkasjanowa. Die feierliche Verleihung der Preise findet im Herbst 2013 in Berlin statt.
mehr…Aufruf: Sternschnuppenzähler in Russland für Beobachternetz gesucht
eing.- Ich heiße Ansgar Korte und habe hier in Essen, mitten im Ruhrgebiet in Westdeutschland, in den 60-er Jahren eine Vereinssternwarte gegruendet, wo in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule, astronomisches Wissen den verschiedensten interessierten Menschen nahe gebracht wird. Auch Radioastronomie wird bei uns betrieben. Angesicht des dramatischen Meteorfalles am 15. Februar bei Tscheljabinsk am Ural kann […]
mehr…Max Planck Science Tunnel in St. Petersburg

pd.- Der Science Tunnel der Max-Planck-Gesellschaft wird bei seiner Tour rund um den Globus in St. Petersburg Station machen, wo die multimediale Wissenschaftsausstellung ab dem 25. Mai 2013 im Rahmen des Deutschlandjahres zu sehen sein wird.
mehr…Fotoausstellung „Wissenschaft für Alle“ in der Nationalbibliothek

pd.- Ausstellung im Rahmen des Projekts «Wissenschaft für Alle», im Rahmen des Deutschlandjahrs in Russland 2012/13. Immer wieder überschreitet die Wissenschaft die Grenzen des bisher Bekannten, um Neues zu erforschen und Ungesehenes sichtbar zu machen. Neben der rein wissenschaftlichen Dokumentation der Forschungsobjekte entstehen dabei oft auch Bilder mit überraschend ästhetischen Formen und Strukturen: abstrakte Kunstwerke aus […]
mehr…Mit List gegen Tücke – Die Geschichte der Deutschen in Leningrad

von Luisa Marie Schulz Das Schicksal der Leningrader Deutschen im Zweiten Weltkrieg galt unter russischen Historikern lange als Tabu. Zum 70-jährigen Jubiläum widmet sich jetzt Dr. I.V. Tscherkasjanova dem Thema der Repression und Massendeportation, mit vielen Details und einer langen Opferliste. In Dostojevskijs Petersburg wimmelt es von Deutschen, vom Hutmacher Raskolnikoffs über kleine Mädchen namens […]
mehr…Sternwarte Pulkowo weist auf besondere Konjunktion der Planeten im Juni hin.

mm – Eine Planetenparade, bei der sich die Venus, die Erde und die Sonne auf einer Linie befinden, wurde von der Sankt Petersburger Sternwarte Pulkowo für den 6. Juni dieses Jahres an gekündigt. Laut Wissenschaftlern ist die Konstellation einzigartig, da sich im 21 Jahrhundert nicht wiederholen wird. Eine Planetenparade dieser Art kommt viel seltener vor, […]
mehr…Großputz-Aktionen in russischen Regionen
rian.- Der russische Premier Wladimir Putin hat sich in Sankt Petersburg in einer Sitzung des von ihm geleiteten Kuratoriums der Russischen Geographischen Gesellschaft für regelmäßige Müllentsorgungs-Aktionen in den russischen Regionen ausgesprochen. Putin berichtete unter anderem über einen freiwilligen Einsatz von 1000 Menschen zur Säuberung der Ufer des Jenissej, des größten sibirischen Flusses, von Müll. „Die […]
mehr…Russische und deutsche Wissenschaftler erforschen gemeinsam die Arktis
eva.- An der Moskauer Lomonossow-Universität fand kürzlich eine deutsch-russische Konferenz zum Thema Arktis und Klimawandel statt. Daran nahm eine Reihe bedeutender Spezialisten, Geologen, Hydrologen und Ozeanografen teil. Von deutscher Seite waren unter anderem Jörn Tide, Professor an der Staatlichen Petersburger Universität und Heidemarie Kassens vom Geomar-Institut in Kiel anwesend. Sowohl Russland wie auch Deutschland stellen […]
mehr…Wissenschaftler bohren sich bis zum geheimnisvollen Wostoksee unter der Antarktis vor.

Markus Müller – Mit Sankt Petersburger Bohrequipment ausgerüstet gelang es Russischen Forschern nach mehr als 30 Jahren Bohrarbeiten bis zum subglazialen Wostok See in der Antarktis vorzudringen. „Unsere Wissenschaftler beendeten gestern in der Station Wostok in der Antarktis in einer Tiefe von 3.768 Metern die Bohrungen und erreichten die Oberfläche eines subglazialen Sees“, hieß es. […]
mehr…Das Observatorium in Pulkowo verspricht für 2012 ein Jahr der Sonnenstürme

mm – Nicht das Ende der Welt, aber ein stürmisches Sonnenjahr verspricht das Astronomische Observatorium in Pulkowo für das Jahr 2012. Im Gegensatz zu den Katastrophen-Szenarien Hollywoods beschäftigen sich die Wissenschaftler dort seriös mit der Beobachtung der Sonne. Seit der Gründung durch den gebürtigen Hamburger Friedrich Georg Wilhelm Struve im Jahr 1839 ist Pulkowo das […]
mehr…Wahlumfrage in Sankt-Petersburg: 34% der Wähler wissen noch nicht wem Sie die Stimme geben werden.

mm – Das Sankt-Petersburger Nachrichten Portal FONTANKA.RU hat eine wissentschaftliche Wahlumfrage vor den kombinierten Wahlen zur gesetzgebenden Versammlung von Sankt Petersburg und der Wahlen zur Duma der Russischen Föderation veröffentlicht. Die Mehrheit hat sich noch nicht entschlossen Von den Befragten sagten über 34% aus das sie noch keine Entscheidung getroffen haben für welche Partei sie […]
mehr…