Hotelier Taddeo Battistini: «St. Petersburg verändert sich ständig»

Von Eugen von Arb Als traditioneller Touristenmagnet erlebte St. Petersburg ein katastrophales Jahr 2020. Neben den grossen Bettenburgen hatten es auch die Mini-Hotels nicht einfach. Kurz vor dem Beginn der Pandemie war ein Gesetz in Kraft getreten, das Hotelbetriebe in Wohngebäuden verbot. Für viele bedeutete diese Änderung und der Lockdown das Ende. Doch wie das […]
mehr…Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“

Von Eugen von Arb Die Perspektiven der russischen Wirtschaft nach dem Lockdown sind ernüchternd. Während der Staat in erster Linie die Grossen stützte, hatten die Kleinen und Mittleren nichts zu lachen. Über die relative Stabilität der russischen Wirtschaft, die Verlierer und Gewinner der letzten Monate im Interview mit Daniel Rehmann.
mehr…Coronavirus in St. Petersburg: Restaurants und Einkaufszentren geöffnet – endlich!

eva.- Nach einer viermonatigen Durststrecke konnten schliesslich auch das Petersburger Gastgewerbe und die Shopping-Malls wieder ihre Türen öffnen. Der einheimische Tourismus soll durch einen Cash-Back-Anreiz gefördert werden. Die letzten Tage brachten eine starke Zunahme von Covid-Todesopfern mit sich.
mehr…Visafreiheit für Touristen aus China aufgehoben, Flugverkehr weitgehend eingestellt

mm.- Russland hat ab dem ersten Februar die Visafreiheit für Touristen aus China sowie die Ausstellung von Arbeitsvisa aufgehoben. Die Anweisung des neuen russischen Ministerpräsidenten Michail Mischustin steht im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus 2019-nCoV. Dem Dokument zufolge wurden das Innen- und das Außenministerium angewiesen, den Erhalt von Dokumenten und die Ausstellung von Arbeitsvisa […]
mehr…Hunderte Touristen mit E-Visa am Petersburger Flughafen steckengeblieben

eva.- Die neuen elektronischen Visa für St. Petersburg erwiesen sich einerseits als Knüller. Andererseits wurden seit Oktober knapp 2000 TouristInnen wegen fehlerhafter Anträge bei der Grenzkontrolle abgewiesen und zurückgeschickt.
mehr…Online Formular für das kostenlose elektronische Visum nach St. Petersburg

Seit dem ersten Oktober 2019 ist es möglich, kostenlose Einreisevisa für Sankt Petersburg und den Leningrader Oblast in elektronischer Form zu erhalten. Es ist nicht Notwendig eine Einladung nach Russland vorzuweisen. So kann jeder Mensch, der für ein Paar Tage nach St. Petersburg kommen möchte sein Visum unkompliziert online beantragen. Die angegebene Bearbeitungsdauer ist 4-5 […]
mehr…Fussball-WM sei Dank: Elektronische Express-Visa für Petersburg

eva.- Die Fussball-Weltmeisterschaft hat gezeigt, dass die erleichterte Einreise per Fan-ID den Russland-Tourismus stark stimuliert. Nach Wladiwostok und Kaliningrad werden nun auch Reisen in die Region St. Petersburg dank einem (vorläufig) kostenlosen elektronischen Visum vereinfacht. Ab dem 1. Oktober wird deshalb mit einem starken Zuwachs an Touristen gerechnet.
mehr…Neues Gesetz: Hotels in Wohnungen in Russland ab Herbst verboten

eva.- Am 1. Oktober tritt ein Gesetz in Kraft, dass den Betrieb von Hotels oder Hostels in Wohnungen verbietet. Die Annahme hatte sich wegen Uneinigkeiten zwischen der Staatsduma und dem Föderationsrat verzögert, war aber schliesslich angenommen und von Präsident Putin im April unterzeichnet worden. Die neuen Bedingungen für den Betrieb von Minihotels sind praktisch unerfüllbar, […]
mehr…Petersburger Tourismus 2018: mehr Chinesen, weniger Finnen

eva.- Die stark wachsende Zahl chinesischer Touristen, hat die finnischen Gäste aus der Gruppe der drei grössten ausländischen Touristengruppen verdrängt.
mehr…Saisonbeginn: Petersburger Gastgewerbe wird erpresst

eva.- Im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft versuchen Kriminelle die Besitzer von Mini-Hotels und Bars mit Stinkbomben und Negativ-Posting auf Tourismusportalen zu erpressen. Die Branche ist sich zwar schon einiges gewohnt, doch solch dreiste Methoden erlebt man zum ersten Mal.
mehr…Petersburger Neujahrstourismus 2017/18: Optimismus unberechtigt

eva.- Während die Stadtregierung für die Neujahrsperiode optimistisch eine Welle von einer halben Million Touristen ankündigt, spricht die hiesige Tourismusindustrie von einem deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr.
mehr…Petersburger Tourismus verdient kaum an chinesischen Gästen

eva.- Zwar reisten in den vergangenen „Sanktionsjahren“ als die westlichen Touristen ausblieben zehntausende Chinesinnen und Chinesen nach St. Petersburg, doch die hiesige Tourismusbranche sehen kaum etwas vom Geld der asiatischen Gäste. Schuld daran sind Dumpingpreise und Absprachen unter Reiseveranstaltern und Souvenir-Shopbesitzern.
mehr…Petersburg will Passagierhafen mit neuer Fährlinie auslasten

eva.- Nach dem Verkauf der Fährgesellschaft St. PeterLine an ein italienisches Unternehmen versuch die Petersburger Stadtregierung ein Konzept für eine neue Fährlinie zu entwickeln. Einerseits will sie den Fährtourismus beleben, andererseits will die Stadt den neuen Passagierhafen, in den sie investiert hat, besser amortisieren.
mehr…Föderations-Cup: Fahrverbot für Petersburger Kanalschiffe drastisch gelockert

eva.- Das drakonische Fahrverbot für Petersburger Kanalschiffe während des FIFA-Föderations-Cups wurde im letzten Moment gelockert. Trotzdem erhielten die Schiffsbetreiber viele Absagen.
mehr…Lux Express vom Baltischen Bahnhof zum Busbahnhof umgezogen

eva.- Das Busunternehmen „Lux Express“, das zwischen Russland, Finnland und dem Baltikum verkehrt, hält nicht mehr am Baltischen Bahnhof. Die Buslinie verzeichnet eine starke Zunahme an Passagieren.
mehr…Europas bestes Hostel befindet sich in Russland
spn.- Das Petersburger Hostel „Soul Kitchen“ hat zum zweiten Mal den Preis für das beste Hostel in Europa gewonnen, wie sein Gründer Sergej Sorokin gegenüber dem Nachrichtenportal Lenta.ru mitteilte. Bereits zum 15. Mal hat die Buchungswebseite Hostelworld.com die sogenannten „Hoscars“ verliehen. Das russische Hostel gewann dabei gleich in mehreren Kategorien. Das „Soul Kitchen“ ist das […]
mehr…Tirol will Sanktions-Wogen glätten: 80-köpfige Delegation in Moskau und Petersburg

spn.- Eine Politikerdelegation aus dem österreichischen Bundesland Tirol ist nach Russland gereist, um die Wogen hinsichtlich der antirussischen Sanktionen zu glätten und die österreichisch-russischen Beziehungen auszubauen. Dies berichtet die „Tiroler Tageszeitung“ (TT).
mehr…Petersburger Café-Kette „Schastje“ erhebt „Ausländerzuschlag“

eva.- In den Cafés und Konditoreien der Kette „Schastje“ („Glück“) in Petersburg, wird ausländischen Gästen ohne deren Wissen ein zehnprozentiger Zuschlag berechnet. Solche Tricks könnten sich bald sehr negativ auf das Image der Touristenstadt auswirken.
mehr…Gouverneur gibt grünes Licht für Tourismus auf Petersburgs Dächern

eva.- Der Petersburger Gouverneur Georgi Poltawtschenko hat das städtische Tourismuskomitee angewiesen mögliche Routen und Sicherheitsbestimmungen für Exkursionen über die Dächer der Stadt auszuarbeiten. Damit könnte eine Art von Tourismus, die lange in der Illegalität betrieben wurde, einen Aufschwung erleben.
mehr…