rian.- Diese Initiative kündigte Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, in der heutigen Jahressitzung des Foreign Investment Advisory Councils unter dem Vorsitz des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin in Moskau an. Mit innovativen Technologien für Energieerzeugung und -übertragung, Mobilität sowie Lösungen für städtische Infrastrukturen kann Siemens bei der Modernisierung Russlands einen wesentlichen Beitrag leisten. Deshalb wird das Unternehmen seine Präsenz in Russland gezielt ausbauen, heißt es in einer Pressemitteilung des Konzerns.
So sollen in Regionen wie Jekaterinburg, Perm, St. Petersburg oder Woronesch Standorte für Produktion, Forschung und Entwicklung (F&E) sowie Service neu entstehen oder ausgebaut werden. Insgesamt rund 4.000 Arbeitsplätze für Fachkräfte werden geschaffen. „Die weitreichenden Investitionen unterstreichen die große Bedeutung Russlands als strategischen Kernmarkt für Siemens. Mit einer Technologie-Partnerschaft unterstützen wir die ehrgeizigen Pläne zur Modernisierung des Landes und stellen die enge Zusammenarbeit mit unseren russischen Partnern auf eine neue, noch breitere Basis“, sagte Peter Löscher.
Bild: Eugen von Arb/SPB-Herold
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Siemens will Sapsan-Produktion nach Russland verlegen
Vorschlag Investition
Guten Tag
Ich bin in Verhandlung der Angelegenheiten, und ich bin Lebhaftigkeit kürzlich mit
eine Person, die über ein wichtiges Kapital verfügt, das er investieren will
in einer rentabelen Angelegenheit in Europa er mich kandierten diese Arbeit also ich
beauftragt werden, wenn ich es schaffe, ihm eine ernsthafte Person zu finden und
verfügt über ein rentabeles Projekt. Dann komme ich durch diese Mitteilung für
Ihnen davon diesen Vorschlag einer Angelegenheit zu machen.
wenn Sie ein rentabeles Projekt haben, für das Sie eines suchen
ernsthafter Investor sind nicht unentschlossen, mir zu antworten ich gehen sich stellen in
Beziehung mit dem Investor direkt