rian.- Die Bilanzsumme der 30 größten russischen Banken hat im vergangenen Jahr um 18,9 Prozent auf 43,895 Billionen Rubel (ein Euro = rund 48 Rubel) zugenommen. Zum Jahresbeginn 2013 waren es 36,921 Billionen Rubel gewesen. Der Gesamtgewinn lag bei 773,9 Milliarden Rubel – ein Minus von 2,69 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Der Anteil der Kredite mit Null- Nichtrückzahlungsrisiko stieg im vergangenen Jahr um 1,5 Prozent und lag nach dem Stand vom 1. Januar bei 60,6 Prozent. Der Anteil der Kredite mit gemäßigtem Risiko der Nichtrückzahlung stieg um 2,8 Prozent auf 26,7 Prozent. Der Anteil der Kredite mit beträchtlichem Nichtrückzahlungsrisiko ging um 1,2 Prozent auf 6,9 Prozent zurück.
Die Top-30 der russischen Banken sind: AK Bars, Alfa-Bank, Bank Moskwy (Bank of Moscow), Bank Saint Petersburg, Bank Russky Standart, Binbank, Vozrozhdenie Bank, KB Vostochny, WTB Bank, WTB-24, Gazprombank, MDM Bank, MInB, Credit Bank of Moscow, Nomos-Bank, Nordea Bank, Bank Petrocommerce, Promsvyazbank, Raiffeisenbank, Rosbank, Selchosbank (Russian Agricultural Bank), AB Rossija, Sberbank, Sviaz Bank, Citibank, Trust, Home Credit Bank, Khanty-Mansiyskiy Bank, Uralsib und UniCredit Bank.
Weitere Artikel zu diesem Thema: