Dem Sankt-Petersburger Ausbesserungswerk droht der Verlust von Grundstücken im Wert von 3 Milliarden Rubel

mr – Unter dem aktuellen Verteidigunsminister Sergej Schoigu droht der Firma die Enteignung von Gelände nach der gleichen Methode wie sie bereits unter seinem umstrittenen Vorgänger Anatoli Serdjukow an gleicher Stelle und bei der selben Firma passierte. Dem Sankt-Petersburger „775. Artellerieaussbesserungswerk“ droht die Enteignung von Grundstücken im Marktwert von 3 Milliarden Rubel aufgrund einer Schuld […]
mehr…Wirtschaftskrise: Schweizer Unternehmen „deinvestieren“ in Russland

Von Eugen von Arb Entsprechend dem leicht gestiegenen Ölpreis hat sich im März und April auch der Rubelkurs wieder stabilisiert und ist gegenüber dem Euro resp. US-Dollar wieder angestiegen. Dennoch halten die russische Wirtschaftskrise und die westlichen Sanktionen an und fordern von ausländischen Investoren Geduld, geschicktes Taktieren und die Nutzung jener Chancen, welche die Krise […]
mehr…Die Metro akzeptiert Kreditkarten direkt am Drehkreuz

Schon ab dem 27. Januar akzeptiert die St. Petersburger Metro das berührungslose Bezahlen mit Kreditkarten. Das System ist zur Zeit nur an den breiten Drehkreuzen fuer Koffer und Kinderwagen möglich. Die Technik kommt vom Master Card „PAY PASS“ System. Wer eine Karte mit dem Symbol für Kontaktfreies bezahlen hat, kann diese bequeme Möglichkeit nutzen die […]
mehr…Metro in St. Petersburg fährt an Ostern rund um die Uhr

mm – Die Sankt-Petersburg Metro ist in der Osternacht vom 11. auf den 12. April rund um die Uhr geöffnet. Den Besuchern der Ostermessen und weniger Frommen Nachtscwärmern bietet sich so die Möglichkeit zu jeder Zeit mit der Metro nach Hause zu kommen. Einzelne Ein- und Ausgänge der grossen Umsteigestationen und einige doppelten Ausgänge mancher […]
mehr…Raiffeisenbank auf dem Rückzug aus dem Russland-Geschäft

spn.- Die Raiffeisenbank verlässt den Markt für Autokredite in Russland und schließt bis zum 30. Oktober ihre Geschäftsstellen in 15 russischen Städten, sagte der Vorstandsvorsitzende der Raiffeisenbank International (RBI), Karl Sevelda, am Mittwoch in Wien. Ausserdem plant die Bank den Ausstieg aus dem russischem Rentenmarkt.
mehr…GM-Abzug: Opel steigt aus Russland aus

spn./eva.- Der US-Autogigant GM baut seine Präsenz in Russland drastisch ab. Die Marke Opel zieht sich komplett ab. Der Konzern verweist dabei auf rein wirtschaftliche Gründe. Tatsächlich gehen seine Verkäufe am russischen Markt schnell zurück. Ford möchte die Nische einnehmen, doch sind die Erfolgsaussichten für den Sollers-Konzern zweifelhaft.
mehr…ITB: Immer weniger deutsche Urlauber in Russland

spn.- Seit Beginn der Ukraine-Krise haben sich die Besucherzahlen von Urlaubern aus dem deutschsprachigen Raum nahezu halbiert, so Kseniya Buschueva von der Taritour – Unternehmensgruppe aus Sankt Petersburg, bei der 49. Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin. Die Zahlen der Russland-Urlauber aus Deutschland, der Schweiz und Österreich sinken infolge der politischen Entwicklung, meinten russische ITB-Teilnehmer. […]
mehr…Russische Universitäten im Stipendienverzug – wegen der Krise?

TOPTICKER.- Anfang März wurden aus rund 40 russischen Universitäten Verzögerungen von bis zu zwei Monaten bei der Auszahlung von Stipendien gemeldet – darunter auch drei Petersburger Hochschulen. Niemand bestätigt, dass dies mit der Wirtschaftskrise zusammenhängt, doch alle melden, dass ihnen insgesamt der Etat vom Staat gekürzt wurde.
mehr…Hunderte Entlassungen bei Waggonfabrik Twer angekündigt

TOPTICKER.- Die Waggonfabrik in Twer hat laut Gazeta.ru angekündigt, wegen der schlechten Wirtschaftslage bis zum Sommer bis zu 2000 Mitarbeiter zu entlassen. Eine am 20. Februar geplante Protestaktion der Belegschaft konnte nach Verhandlungen der Betriebsleitung und der Gewerkschaft verhindert werden.
mehr…Abgeschreckt – Touristen und Ausländer halten sich fern von Russland

TOPTICKER.- Trotz des billigen Rubels und des neuen Flughafens halten sich die ausländischen Gäste fern von Petersburg – zu bedrohlich sind die Wolken am Polit-Himmel. Die einzige Hoffnung für das Hotelgewerbe sind die einheimischen Touristen. Auch die Ausländergemeinde Russland ist angesichts der bedrohlichen politischen Situation massiv zusammengeschmolzen.
mehr…Bierkrise: Baltika baut ab

eva.- Der russische Bierriese „Baltika“ schliesst zwei seiner Betriebe in Tscheljabinsk und Krasnojarsk, wodurch 560 Arbeitsplätze verloren gehen. Die Hauptgründe für den massiven Abbau sind der rückläufige Bierkonsum und die happigen Steuern auf alkoholischen Getränke, die im vergangenen Jahr stark erhöht wurden.
mehr…Kommentar: „Intourist“ lebt – neue russische Visa-Bestimmungen gegen Individualtouristen

Von Eugen von Arb Wer noch vor dem Mauerfall aufgewachsen ist, erinnert sich noch daran, wie damals die Visumsanträge der Ostblockstaaten ausgefüllt werden mussten – das war vielleicht kompliziert! Auf dem russischen Fragebogen mussten ausser dem Arbeitgeber mögliche Verwandte in der UdSSR, eine Namensänderung oder Emmigration aus der Sowjetunion angegeben werden.
mehr…Ex-Direktor der „Nordwerft“ wegen Betrugs verurteilt

TOPTICKCER.- Ein Petersburger Gericht veurteilte den Ex-Direktor der „Nordwerft“ („Severnaja Werf“) Alexander Uschakow am 21. Januar zu drei Jahren Gefängnis bedingt. Er hatte den Betrieb um 39 Millionen Rubel (damals rund eine Million Euro) betrogen.
mehr…Russisches Visum wird wieder „sowjetischer“

eva.- Der föderale Migrationsdienst Russlands (FMS) führt ein neues Visa-Antragsformular ein, schreibt Fontanka.ru. Wie zu sowjetischen Zeiten muss dort wieder die beabsichtigte Reiseroute in Russland angegeben werden. Ausserdem werden in dem neuen Formular, das ab dem 26. Januar gilt, ausführliche Angaben über die Personen verlangt, die den Antragssteller einladen oder ihm eine Unterkunft bieten. Die […]
mehr…Petersburger Medienzar Oleg Rudnow gestorben

TOPTICKER.- Der überraschende Tod des Petersburger Verlegers und Journalisten Oleg Rudnow am 9. Januar hat die Petersburger Journalistenszene schockiert. Als Gründer der Baltischen Mediengruppe hat er die lokale Newslandschaft der postsowjetischen Ära in den Bereichen Print, Radio und Fernsehen stark geprägt. Sein Abgang stellt die Zukunft gleich mehrerer Lokalmedien in Frage.
mehr…Stutzt die Raiffeisenbank ihr Russland-Geschäft?

TOPTICKER.- Die Raiffeisen Bank International (RBI) könnte wegen der hohen Risiken und geringen Profite ihr Geschäft in Russland und mehreren anderen osteuropäischen Ländern zurückfahren, schreibt die Zeitung „Wedomosti“ unter Berufung auf Bloomberg. Eine entsprechende Entscheidung werde in den ersten sechs Monaten dieses Jahres getroffen, sagte RBI-Vorstandschef Karl Sevelda in einem Interview für das Unternehmensblatt „Raiffeisen-Zeitung“.
mehr…Weltwirtschaftsforum WEF 2015: Putin kommt nicht nach Davos

spn.- Weder Präsident Wladimir Putin noch Premier Dmitri Medwedew werden zum Weltwirtschaftsforum in Davos im Januar reisen, schreibt die Zeitung „RBC Daily“ am Montag unter Berufung auf Quellen in der russischen Regierung. Höchstwahrscheinlich wird der Erste Vizepremier Igor Schuwalow oder Vizepremier Arkadi Dworkowitsch in die Schweiz reisen. Ihre Sprecher konnten bzw. wollten diese Informationen allerdings […]
mehr…