Russische Wirtschaft auf Talfahrt – Rubel im freien Fall

TOPTICKER.- Der sinkende Ölpreis und der Kurszerfall des Rubels zwingen die russische Regierung zu einem harten Sparkus. Die Talfahrt des Rubelkurses geht weiter, schreibt die Zeitung „Nowyje Iswestija“. Am 26. September überschritt die russische Währung erstmals die Marke von 39 Rubel gegenüber dem US-Dollar. Der Euro stieg um 61 Kopeken auf 49,71 Rubel. Ein Ende […]
mehr…Mail.ru kauft Sozialnetzwerk Vkontakte und vergibt Pawel Durow

TOPTICKER.- Die Mediengruppe Mail.ru gab den Kauf von 48 Prozent der Aktien des Sozialnetzwerks „Vkontakte“ bekannt. Gleichzeitig haben auch sämtliche Konfliktparteien ihre Ansprüche offiziell zurückgezogen. Ob Vkontakte-Mitbegründer Pawel Durow in die Firma zurückkehrt ist nach wie vor unbekannt.
mehr…Höhere Zinsen: russische Banken ködern deutsche Sparer

rian.- Nach Angaben der Bundesbank sind die Einlagen der Deutschen in ausländischen Banken seit 2010 um 80 Prozent auf 190 Milliarden Euro gestiegen, schreibt die Zeitung „Wedomosti“. Der deutsche Markt ist für ausländische Banken vor allem deshalb interessant, weil sie hier für Einlagen weniger als in ihren Ländern zahlen müssen. Zudem ist Deutschland mit seinen […]
mehr…Russische Tourismusindustrie: bis zu 50 Prozent weniger ausländische Gäste

TOPTICKER.- Die Krimkrise und der Krieg in der Ostukraine haben Touristen aus Westeuropa und den USA erschreckt. Das heimische Tourismusgewerbe rechnet mit einem katastrophalen Einbruch bei den Besucherzahlen – auch Geschäftsreisende kommen weniger.
mehr…Schweizer Technik zur Müllenergiegewinnung

mm – In diesem Herbst wird im Primorsky Bezirk der Bau eines Deponiegaselektrizitätswerks mit einer Investitionssumme von 10 Mio. Euro beginnen. Das Projekt soll mit dem Methangas der „Mülldeponie für Feststtoffe Nowosjolki“ betrieben werden. Die Stadtregierung im Smolny plant das Projekt zusammen mit einem Schweizer Investor der auch die Technologie beisteuert.
mehr…EU und USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland – die Antwort folgt sogleich

rian./eva.- Die EU-Länder haben ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, schreibt die Zeitung „RBC Daily“. Allerdings könnten sie demnächst wieder teilweise bzw. völlig aufgehoben werden. EU-Diplomaten sollen bis Ende September die Umsetzung des Friedensplans in der Ostukraine prüfen und darüber entscheiden, ob die Sanktionen weiter in Kraft bleiben. „Wir haben immer die Umkehrbarkeit und Skalierbarkeit […]
mehr…Kapitalflucht in den Westen: Russen ziehen massiv Geld ab

rian.- Nach Angaben der russischen Zentralbank haben die Russen im ersten Quartal dieses Jahres 13,1 Milliarden US-Dollar außer Landes gebracht. Das ist ein Anstieg von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, schreibt die Zeitung „Iswestija“. Im zweiten Quartal zogen die Russen zehn Milliarden Dollar aus dem Land ab. Bei den russischen Anlegern ist vor allem […]
mehr…Statoil: Sanktionen hemmen Gemeinschaftsprojekte mit Rosneft

rian.- Der norwegische Ölkonzern Statoil rechnet mit einer Verzögerung seiner Gemeinschaftsprojekte mit dem russischen Ölgiganten Rosneft wegen der westlichen Sanktionen gegen Russland. „In diesem Prozess wird es mehr Bürokratie geben, so dass sich die Dinge mehr Zeit nehmen werden“, sagte Statoil-Chef Helge Lund dem The Wall Street Journal. Die Sanktionen westlicher Staaten werden laut Lund […]
mehr…Angesehene Petersburger Reiseagentur „Solvex Tournee“ bankrott

TOPTICKER.- Das grosse Sterben in der russischen Reisebranche ist noch nicht zu Ende. Am 8. September erklärte sich der renommierte Petersburger Reiseunternehmer „Solvex Tournee“ offizielle für zahlungsunfähig – tausende von Touristen sitzen im Ausland fest oder werden von den Hotels vor die Tür gesetzt. Das Bild ist bereits bestens bekannt – eine wartende Menge vor […]
mehr…Ukraine-Konflikt führt zu Antipathien gegenüber russischen Touristen

eva.- Im polnischen Badeort Zoppot wurde der Fall eines Gastwirts bekannt, der neben dem Eingang seines Lokals bekannt machte, dass Russen hier nicht bedient würden. Damit und mit einer gelb-blauen Flagge protestierte Jan Hermanowicz gegen die Rolle Russlands im Konflikt um die Ostukraine. Als er darauf angesprochen wurde, dass seine Massnahme rassistisch oder diskriminierend sei, […]
mehr…Ryanair hat Pläne für Flüge ab Petersburg bis auf weiteres begraben

TOPTICKER.- Ryanair, die grösste Low-Cost-Airline Europas hat sein Vorhaben für Flüge ab dem Petersburger Flughafen Pulkowo vorläufig aufgegeben. Schuld daran sind die Krise in der Ukraine und die abnehmenden Passagierzahlen.
mehr…Frankreich stoppt die Auslieferung der Mistral Hubschrauberträger an Russland

TOPTICKER.- Nach einer heutigen Sitzung des Vertreidigungsrate im Elysee Palast hat der Französische Präsident Hollande festgestellt, daß die Bedingungen für die Auslieferung des umstrittenen Waffengeschäfts Angesicht der ernsten Situation in der Ukraine nicht gegeben sind. Russland hat für die beiden Hubschrauberträger bereits 1,1 Milliarden Euro angezahlt.
mehr…Gewerbeverein St. Gallen besucht das “Mobahaus” in St. Petersburg

eva.- Auf seiner diesjährigen Reise besuchte der Gewerbeverein St. Gallen St. Petersburg. Unter der Leitung des Wirtschaftsfachmanns Daniel Rehmann von Russia Contact stattete die Delegation aus der Schweiz dem Technopark “Mobahaus” einen Besuch ab. In zwei Gruppen wurden die Gäste von Alexander Reichberg, dem Generaldirektor der Inhaberfirma Mobatime-Systems über den Uhrenbetrieb und die Besonderheiten des […]
mehr…Mitgründer von VKontakte knackt die Anonymität der Internetwährung BitCoin

<strong>mm.- Der ex VKontakte Mitgründer Lev Leviev hat eine halbe Million Euro in einen neuen Internet Service investiert, welcher die Transaktionen der virtuellen Internet Währung BitCoins analysiert und transparent macht. </strong> <strong>Die Holländische Firma BlockCorp wurde dieses Jahr von Lev Leviev und dem in Russland geborenen Israeli Boaz Behar gegründet und konkurriert in dem Spezialgebiet […]
mehr…Endgültiges Aus für Prochorows Hybrid-Auto „Yo-Mobil“

TOPTICKER.- Der russische Oligarch und Politiker Michail Prochorow hat seinen Mehrheitsanteil an der Firma „Onex“ zum symbolischen Preis von einem Euro an das staatliche Institut für Fahrzeug- und Motorenbau (NAMI) verkauft und ihm das „Yo-Mobil“ zu Forschungszwecken überlassen. Damit zieht Prochorow einen endgültigen Schlussstrich unter ein Projekt, das nie aus der Testphase herauskam.
mehr…Ford St. Petersburg entlässt 35 Prozent der Belegschaft

TOPTICKER.- Das Fordwerk im Petersburger Vorort Vsewoloschsk entlässt einen Drittel der Angestellten und wird vorläufig nur noch im Ein-Schichten-Betrieb produzieren. Die Gewerkschaft will den Aderlass nicht einfach hinnehmen und droht mit Streik.
mehr…Petersburger Gouverneur will Lebensmittelpreise kontrollieren

TOPTICKER.- Obwohl die Statistik für die ersten zwei Monate dieses Jahres negative Zahlen bei der wirtschaftlichen Entwicklung registriert, bezeichnete Gouverneur Georgi Poltavtschenko die Wirtschaftslage an einer Sitzung der Petersburger Stadtregierung vom 25. März. als stabil. Möglichen Krisenerscheinungen will man mit Subventionen und einer Preiskontrolle begegnen.
mehr…Krimkrise: Petersburger Tourimusbranche mit gemischten Gefühlen für 2014

TOPTICKER.- Während die einen Vertreter der Tourismusbranche eine Abnahme von Reisen ausländischer Touristen nach St. Petersburg vermelden und dies auf die gespannte politische Situation nach der Besetzung der Krim durch Russland zurückführen, versichern die anderen, alles sei in Butter. Noch ist kein klarer Trend zu verzeichnen, und man hofft, dass sich die Situation bis zur […]
mehr…