Neues Zenit-Stadion lässt Immobilienpreise auf Krestowski-Insel purzeln

eva.- Die Krestowski-Insel gilt als eine schicke Wohnadresse – das neue Stadion müsste diesen Status noch verbessern, müsste man meinen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall, die Wohnungspreise sinken, viele Besitzer von Elite-Wohnungen fühlen sich durch Fans und Verkehr gestört.
mehr…Stadt Petersburg verkauft Jelisejewski-Kaufhaus an „Putins Koch“

eva.- Das bekannte Jelisejewski-Kaufhaus wird vom Unternehmen des Restaurant-Besitzers Ewgeni Prigoschin nach vier Jahren Miete privatisiert. Im Smolny ist man davon nicht begeistert, doch kann man sich nicht über das Privatisierungsgesetz hinwegsetzen.
mehr…Petersburger Immobilienmarkt verliert an Schwung

TOPTICKER.- Die Aktivität auf dem Petersburger Immobilienmarkt nimmt laut der Zeitung Kommersant ab. Schuld daran ist ein starkes Überangebot von Neubauten in Petersburg und Umgebung. Ob das langfristig zu Preissenkungen führt, darüber sind sich die Experten nicht einig.
mehr…Petersburg erhält „DreamWorks“- Vergnügungspark und Ozeanarium von Surab Zereteli

TOPTICKER.- Der amerikanische Filmproduzent „DreamWorks“ will im Nordosten von St. Petersburg einen Vergnügungspark ähnlich dem *Disneyworld“ bauen. Am Stadtrand soll ausserdem das zweite Ozeanarium der Stadt entstehen, das vom kremlnahen Bildhauer Surab Zereteli mitfinanziert wird.
mehr…Russen investieren mehr als halbe Milliarde in der Schweiz – Bau von „Village Royale“ bewilligt
rian.- Das schweizerische Bundesgericht hat die Klage einer Umweltorganisation zurückgewiesen und erlaubt den Bau der noblen Hotelanlage „Le Village Royale“ in der Schweizer Gemeinde Mollens (Kanton Wallis), die von einer russischen Firma errichtet wird, berichten Schweizer Medien. „Wir werden alles tun, um noch in diesem Jahr mit dem Bau zu beginnen, zuallererst mit Straßen und […]
mehr…Übernimmt Abramowitsch die Problem-Baustelle “Neu-Holland”?

Von Eugen von Arb Die Bauherrschaft über das ambitöse Bauprojekt auf der Petersburger Kanalinsel “Neu-Holland” wird von der Statregierung neu vergeben, nachdem sich der bisherige Investor Schalwa Tschiriginskow wegen finanziellen Schwierigkeiten zurückgezogen hat und der Vertrag mit Mercury Development gekündigt wurde.
mehr…Stockmann-Komplex: Komitee „Lebendige Stadt“ wählt den Anti-Ehrenbürger

TOPTICKER.- Der Projekt-Direktor der finnischen Stockmann-Gruppe, Jussi Kuutsa, wurde mit einigen Stimmen Vorsprung von der Bürgerinitative „Lebendige Stadt“ zum „UnEhrenbürger der Stadt St. Petersburg“ gewählt. Der Preis – ein Ziegel aus dem von der Stockmann Gruppe abgerissenen Areal an der Ecke Newski Prospekt – Uliza Wostanija – wird ihm zugestellt.
mehr…Stockmann verspricht orginalgetreue Rekonstruktion der Fassade am Newski 114

TOPTICKER.- Nach der Aufruhr wegen der Höhe des Geschäftskomplexes am Newski Prospekt 114 versicherte die Stockmann-Gruppe gegenüber den Medien, die Fassade des Gebäudes werde nach dem Abschluss der Arbeiten exakt wie das Original aus den 1840er-Jahren aussehen.
mehr…Immobilienmakler boykottieren grösste Fachpublikation

mm.- Fünfzehn der grossen städtischen Immobilienmakler werden auf Werbung in der führenden Publikation der Stadt dem „Immobilien Bulletin“ (Бюллетеня недвижимости) verzichten. Der Vorsitzende des Verbands der Immobilienhändler in St. Petersburg und des Lenoblast, Juri Sagorowski wirft dem Katalogverlag vor, zuviel ungeprüfte Projekte und fragwürdige Makler zu publizieren. Die „schwarzen“ Makler nehmen bis zu 15% des […]
mehr…