Neues Fährschiff zwischen Ust-Luga – Baltiisk im Testlauf

eva.- Die Auto- und Eisenbahnfähre «Marschall Rokossowski», die Kaliningrad mit dem russischen Festland verbinden soll, hat Testlauf aufgenommen, schreibt das Nachrichtenportal Klops.ru. Nebst dem allgemeinen Betrieb des neuen Schiffs werden die An- und Ablegemanöver in den Häfen Ust-Luga bei St. Petersburg und Baltiisk bei Kaliningrad getestet.
mehr…Finnlines läuft zum neuen Frachthafen „Bronka“ über

eva.- Das grosse finnische Schiffartsunternehmen Finnlines will den neuen Frachthafen „Bronka“ bei Lomonossow zu seinem Hauptpartner machen, schreibt Fontanka.ru. Wie die Betreibergesellschaft des Hafens „OOO Phoenix“ kommentiert, soll dadurch der Güterumschlag bis Ende Jahr praktisch verdoppelt werden.
mehr…Warenumschlag des Petersburger Hafens gesunken

eva.- Der Warenumschlag des Petersburger Hafens (AO Morskoi Port) ist 2016 um acht Prozent zurückgegangen. Gründe dafür sind die Konjunktur und die Konkurrenz durch andere Häfen.
mehr…Ex-Direktor der „Nordwerft“ wegen Betrugs verurteilt

TOPTICKCER.- Ein Petersburger Gericht veurteilte den Ex-Direktor der „Nordwerft“ („Severnaja Werf“) Alexander Uschakow am 21. Januar zu drei Jahren Gefängnis bedingt. Er hatte den Betrieb um 39 Millionen Rubel (damals rund eine Million Euro) betrogen.
mehr…Milliardenschwerer Betrug: Baltische Werft absichtlich in den Ruin getrieben

TOPTICKER.- Die Baltische Werft, einer der grössten und traditionsreichsten Petersburger Schiffshersteller, wurde nach Ermittlungen von Polizei, Finanzpolizei und Antimonopolbehörde während Jahren finanziell ausgehöhlt und von einem gesunden Unternehmen innert Kürze zu einem Insolvenz-Kandidaten gemacht. Die frühere Geschäftsleitung unter dem Ex-Senator Sergei Pugatschew wird beschuldigt, die Werft in den Jahren seit 2005 mit einer Schuldenlast von […]
mehr…Mistral-Kriegsschiffe werden in neuer Werft auf der Insel Kotlin gebaut

TOPTICKER.- Um Hubschrauberträger der Mistral-Klasse mit französischem Know-how zu bauen, will Russland bei St. Petersburg neue Werften einrichten. Die neuen Werften des Schiffsbau-Unternehmens Admiralty Shipyards sollen voraussichtlich auf der Insel Kotlin im Finnischen Meerbusen entstehen, erfuhr RIA Novosti aus russischen Rüstungskreisen.
mehr…Neuer Frachtterminal Ust-Luga öffnet Russland Tor zum Welthandel

TOPTICKER.- Im neuen Hafen von Ust-Luga südlich von St. Petersburg legte gestern der erste Auto-Transporter an. Der multifunktionale Terminal “Jug-2” ist der erste seiner Art in ganz Russland und befreit das Land aus der Abhängigkeit von seinen Nachbarn im Import- und Exportgeschäft.
mehr…Petersburger Fährtourismus erlebt Hochblüte – fünf Schiffe legen gleichzeitig an

TOPTICKER.- Gleich fünf Liner mit rund 10.000 Passagieren treffen in diesen Tagen gleichzeitig in St. Peterburg an – ein Rekord für den Petersburger Fährtourismus. Die Schiffe “Jewel of the Seas” (2.600 Passagiere), “Disney Magic” (2.800 Passagiere), “SC Atlantic” (230 Passagiere), „Vision of the Seas“ (2.400 Passagiere), „Eurodam“ (2.000 Passagiere) legen beim neuen Passagierterminal an.
mehr…„Visafreie“ Fähren locken Touristen nach Russland
Die Entscheidung der russischen Regierung über die Visafreiheit für die Gäste von Fähren ließ die Zahl solcher Touristen deutlich steigen. Das sagte der russische Transportminister, Igor Lewitin, am Montag bei der feierlichen Eröffnung der direkten Seeverbindung über den Atlantik zwischen Russland und Lateinamerika. Im Mai 2009 beschloss die russische Regierung, dass sich die Passagiere von […]
mehr…Petersburger Hafen erhält direkte Schiffsfracht-Verbindung mit Lateinamerika

TOPTICKER.- Der Petersburger Frachthafen bekommt eine direkte Schiffsverbindung nach Lateinamerika. Premier Putin hebt das Unternehmen heute in Anwesenheit seines dänischen Amtskollegen Lars Lokke Rasmussen und des ecuadorianischen Industrieministers Javier Abad Vikunia offziell aus der Taufe.
mehr…Admiralitätswerft will von Petersburg nach Kronstadt umziehen

eva.- Eines der ältesten und grössten Petersburger Schiffbauunternehmen, die Admiralitätswerft, will ihr Betriebsgelände im Stadtzentrum an der Newa räumen und eine neue Werft bei Kronstadt bauen. Das alte Territorium soll an die Stadt übergehen im Tausch gegen die Finanzierung des Umzugs und eine Unterstützung des Projekts, schreibt der „Kommersant“. Der Bau der neuen Anlage soll […]
mehr…Frachtschiff verliert auf dem Weg nach St. Petersburg 20-Tonnen giftige Chemikalien
rian.- Ein finnisches Frachtschiff hat in der Ostsee einen Container mit 20 Tonnen giftige Chemikalien verloren. Der schwedische Küstenschutz startete eine Suchaktion. Wie die russische Schifffahrtszeitschrift „Morskoj Bulletin“ auf ihrer Webseite berichtet, ereignete sich der Vorfall am gestrigen Samstag, als der Frachter aus Rotterdam nach St. Petersburg unterwegs war. Über Bord seien insgesamt drei Container […]
mehr…Eigner der Wadan-Werften will Schiffe für Stokman-Feld bauen
rian.- Der neue Eigentümer der Werften in Wismar und Rostock-Warnemünde, Witalij Jussufow, will zusammen mit russischen Unternehmen Schiffe für die Erschließung des Shtokman-Gasfeldes bauen. „Technisch sind unsere Werften zur Umsetzung solcher Projekte bereit. Man wird allerdings eine enge Zusammenarbeit mit russischen Schiffsbauern brauchen – im Rahmen eines Subauftrags oder bei der Produktionskooperation“, sagte Jussufow am […]
mehr…Russland könnte bald auf Umschlagskapazitäten der baltischen Häfen verzichten

rian.- Die russischen Unternehmen werden ihren Güterumschlag über die Häfen in den baltischen Republiken voraussichtlich in zwei bis drei Jahren einstellen. Wie Russlands Vizeregierungschef Sergej Iwanow am Freitag in Kaliningrad (Königsberg) sagte, sollen in dieser Zeit die Ostseehäfen bei St. Petersburg und im Gebiet Kaliningrad ausgebaut werden. „In zwei bis drei Jahren werden wir die […]
mehr…Nordwestrussland erhält zwei neue Grenzübergänge, 15 werden renoviert oder umgebaut

eva.- In der Region Nordwestrussland werden bis 2016 in Belomorsk (Karelien) und in Vitino (Murmansker Gebiet) neue Grenzübergänge geschaffen, schreibt die Nachrichtenagentur Rosbalt Beide Stellen sind in erster Linie für die Handelsschiffahrt von Bedeutung – Vitino als Erdöl-Umschlagplatz und Belomorsk als Stützpunkt der karelischen Fischereiflotte. Ausserdem werden 15 Grenzstellen renoviert und modernisiert: Archangelsk, Kandalakscha, Mesen, […]
mehr…„Sewernaja“-Werft hat Versorgungsschiff für Norwegen gebaut

rian.- Die Petersburger Werft „Sewernaja Werf“ („Nordwerft“) hat ein Schiff für die Versorgung von Erdöl fördernden Bohrinseln vom Stapel laufen lassen, das im Auftrag des norwegischen Unternehmens Solvik Hull Supplies AS gebaut worden ist. Das Schiff (Projekt VS 470 PSV MkII) ist für den Transport von Bohrspülung, Schüttgut, Methanol und Stückgut sowie für die Teilnahme […]
mehr…Russischer Frachter „Arctic Sea“ vor Portugal verschwunden

russland.ru.- Die russische Marine sucht vor der Küste Portugals nach einem seit Ende Juli vermissten Frachtschiff mit 15 russischen Seeleuten an Bord. Wie die Nachrichtenagentur Interfax am Sonntag berichtete, wurden sämtliche Schiffe der Militärflotte auf das Verschwinden der unter maltesischer Flagge fahrende „Arctic Sea“ hingewiesen. Der Frachter sei auf dem Weg nach Algier im Atlantik […]
mehr…Piraten überfallen russisch-finnischen Frachter in der Ostsee

mm, dpa – Wie die DPA heute meldet wurde ein finnischer Fracht mit russischer Besatzung vor der Schwedischen Küste von modernen Piraten geentert. Die Besatzungsmitglieder der „Arctic Sea“ waren mit einer Ladung Holz nach Algerien unterwegs, als ein Schlauchboot anlegte und mit 8-10 Männer das Schiff nördlich der schwedischen Insel Öland enterte. Sie blieben 12 […]
mehr…Die Newabrücken werden wieder gehoben

eva.- In Petersburg hat die „Brücken-Saison“ für dieses Jahr begonnen. Die für den Brückenunterhalt zuständige Firma „Mostotrest“ wird in den kommenden Nächten zu Testzwecken einige Brücken über die Newa und die kleinere „Newka“ öffnen lassen, schreibt Fontanka.ru. Sind die Mechanismen der Brücken in Ordnung, wird bereits am 10. April wieder der nächtliche Fahrplan für die […]
mehr…Russland stellt Verarbeitung ausländischer Uranabfälle ein
rian.- Der russische Atomkonzern Rosatom wird die Verarbeitung ausländischer Uranabfälle zum Jahr 2011 einstellen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Moskau in einer Stellungnahme zu Forderungen der Ökologen mit, die Einfuhr von Atommüll nach Russland zu stoppen. Am vergangenen Mittwoch war ein deutsches Schiff mit 1250 Tonnen Uranhexafluorid (UF6) an Bord in St. Petersburg […]
mehr…