pd.- Vom 21. bis 24. August macht das erste internationale, reisende ökologisch-kulturelle Festival “Moving Baltic Sea” Station in St. Petersburg. “Moving Baltic Sea” nennt sich das Festival auf dem Segelschiff “Lovis”, das auf seiner Tournee fast alle Nachbarländer der Ostsee zwischen Deutschland und Russland verbindet: Rostock (Deutschland), Danzig (Polen), Kaliningrad (Russland), Riga (Lettland), Narwa-Joessu (Estland) und St. Petersburg (Russland). Die Grundidee von “Moving Baltic Sea” ist, mit Hilfe von Kultur-Projekten die Aufmerksamkeit eines breiten und jungen Publikum auf die ökologischen Anliegen zu richten.
Vorbereitung auf Schulschiff-Regatta “The Tall Ship’s Races – 2009”
An jeder Station geht die “Lovis” für vier Tage vor Anker und stellt das Festival und seine Teilnehmer vor – mit Filmvorführungen, Konzerten, Street-Art, öffentlichen Diskussionen, Workshops, Fotoausstellungen, und Filmwett-bewerben. “Moving Baltic Sea” ist Teil der Vorbereitungen auf die Durchführung der Schulschiff-Regatta “The Tall Ship’s Races – 2009” im kommenden Jahr in St. Petersburg.
Verkaufsausstellung „Art Baracholka“
Parallel zum “Moving Baltic Sea”-Programm führt das Zentrum für zeitgenössische Kunst am 22. August eine Verkaufsausstellung unter freiem Himmel durch. Die wichtigsten Veranstalter in Petersburg sind der Deutsch-Russische Austausch (NRO), die Organisation “St. Petersburg für die Ökologie des Baltikums”, sowie das Petersburger Zentrum für zeitgenössische Kunst. Die wichtigsten Organisatoren und Sponsoren des Festivals sind das Kommitee für Jugendpolitik und Auf Tournee entlang der Ostsee-Küste: das Festival-Schiff “Lovis”.
>>> Das detailierte Programm ist im Veranstaltungskalender auf unserer Hompage zu finden.