Russlands Wirtschaft streckt die Fühler aus – nach Lateinamerika

Von Eugen von Arb Der Ruf des Petersburger Wirtschaftsforums ist nicht der beste – viele Beobachter finden, es sei lediglich ein Stelldichein für die oberen Zehntausend. Die interessanten „Nebenwirkung“ des Forums werden jedoch oft übersehen – zum Beispiel der Besuch einer 200-köpfigen Wirtschaftsdelegation aus Latinamerika und der Karibik am Rande des Forums.
mehr…Entlassungen und Kurzarbeit in den Ischorsker Werken bei Petersburg

eva.- Bei den „Ischorskie Sawody“ in Kolpino bei St. Petersburg wird Personal abgebaut und in gewissen Bereichen auf Kurzarbeit umgestellt. Die Massnahmen werden durch die krisenbedingten Rückgänge bei den Bestellungen aus dem Energie-Sektor nötig.
mehr…Umweltschützer vertreiben Investitionsprojekt von Schweizer Firma aus Kurorter Bezirk

TOPTICKER.- Der Bau einer Fabrik für umweltfreundliche Chemikalien der Schweizer Firma Chemeco stiess in Beloostrow nördlich von Petersburg auf Widerstand von Umweltschützern. Jetzt sucht die Petersburger Stadtregierung einen neuen Standort.
mehr…Petersburger Industrie 2013 im Abwärtstrend

TOPTICKER.- Laut Petrostat hat die Industrieproduktion auf dem Gebiet von St. Petersburg 2013 um 1,2 Prozent abgenommen. Probleme gibt es vor allem im Nahrungsmittelsektor und beim Maschinenbau, gleichzeitig ist ein leichtes Wachstum bei der Metallverarbeitung und bei der Autoindustrie zu verzeichnen. Die Stadtregierung hält es laut Fontanka.ru für verfrüht von einer Stagnation zu sprechen, doch […]
mehr…Chemiefirmen Uralchimplast und Hüttenes-Albertus produzieren gemeinsam
rian.- Der russische Produzent von synthetischen Harzen OAO Uralchimplast und das deutsche Chemieunternehmen Hüttenes-Albertus GmbH haben am Mittwoch einen Gesellschaftervertrag zur Gründung eines Joint Venture für die Produktion von Gießerei-Erzeugnissen unterzeichnet. Der Aufsichtsratsvorsitzende von OAO Uralchimplast, Alexander Gerdt, teilte am Mittwoch mit, dass in das Gemeinschaftsunternehmen mit jeweils gleichen Anteilen mehr als zehn Millionen Euro […]
mehr…Novartis baut Pharma-Produktionsanlage in St. Petersburg

pd.- Der Schweizer Novartis-Konzern gab die Unterzeichnung einer Absichtserklärung mit der Stadt St. Petersburg bekannt und bestätigte damit seine Absicht, eine neue pharmazeutische Serienproduktionsanlage im russischen St. Petersburg zu errichten. Ab 2011 soll das neue Pharma-Werk mit 4000 Arbeitsplätzen entstehen. Zum Novartis-Engagement gehört auch eine Kooperation in Forschung und Entwicklung sowie im Gesundheitssektor.
mehr…