Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Autogeschäft in Russland wieder im Wachstum

eva.- Laut einer Mitteilung der Association of European Business (AEB) sollen die Verkäufe von Autos in Russland 2021 um 2,1 Prozent zunehmen. Dies, nachdem der Absatz im vergangenen Jahr mit 1,6 Millionen Fahrzeugen um 9,1 Prozent eingebrochen war, schreibt der „Kommersant“. Der Anstieg der Verkaufszahlen wurde teilweise durch den schwachen Rubelkurs seit vergangenem Sommer stimmuliert. […]
mehr…Kommentar: „Typisch Russland“ – Garagenwirtschaft

eva.- Nächtliches Treiben im benachbarten Garagenquartier: Autos mit abgeblendeten Scheinwerfern, in deren Licht Preisverhandlungen stattfinden. Nach anfänglich unheimlichen Gefühlen gegenüber dieser mysteriösen Gesellschaft, spüre ich Erleichterung als sich das Ganze als Umtriebe einer illegalen Autowerkstatt entpuppt.
mehr…Petersburger Ford-Werk: Stellenabbau oder Schliessung?

eva.- Im Zuge der Restrukturierung der europäischen Fordwerke könnte das Fordwerk in Vsevoloschsk bei St. Petersburg geschlossen werden, schreibt Fontanka.ru. Seit Märzbeginn wurde die Herstellung des Models „Mondeo“ bei Ford Sollers eingestellt.
mehr…Aus der Krise gerast: Russlands Automarkt zeigt zweistellige Wachstumsraten

spn.- Nach Jahren der Krise meldet der russische Automarkt erneut zweistellige Wachstumsraten. Auch deutsche Automarken wollen davon profitieren, schreibt das „Handelsblatt“. Alle Autobauer in Russland versuchen aktuell, ihre Produktion anzukurbeln. Denn: „Wer tief fällt, kann hoch steigen“, schriebt der Autor des Artikels, André Ballin.
mehr…BMW prüft die Übernahme des ehemaligen GM Opel Werks in St. Petersburg

mm.- BMW sondiert mit dem russischen Industrie- und Handelsministerium die Möglichkeit im stillgelegten Werk der amerikanischen General Motors ins St. Petersburg die Fertigung aufzunehmen. Wie die lokale Wirtschafzszeitung DP berichtet, verhandelt das deutsche Unternehmen mit Minister Denis Manturow die Konditionen in dem seit März 2015 stillgelegten ehemaligen OPEL Werk bei Schuschari am südlichen Stadtrand. Über […]
mehr…Die Top Sankt-Petersburger Autohändler verkaufen wieder mehr Neuwagen

Auf der Basis einer Auswertung der Agentur“Auto-Dealer-SPb“ haben die 20 führenden Fahrzeugverkäufer von St. Petersburg im Jahr 2016 ein Umsatzplus von 14% erwirtschaftet. In der Stadt wurden im letzten Jahr insgesamt 94.600 Neuwagen verkauft, was einem Minus von 4% im Vergleich mit 2015 entspricht. Erfasst wurden Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das Führende Autohaus in der Stadt […]
mehr…Lada reif für Deutschland, Mercedes reif für Russland

spn.- Der Verkauf des Modells Lada Vesta des russischen Autobauers AvtoWaz hat in Deutschland am 21. Februar begonnen. Der Geschäftsführer der „LADA Automobile GmbH“, die den russischen Autohersteller in Deutschland vertritt, Dieter Trzaska, hat das Fahrzeug als konkurrenzfähig auf dem deutschen Markt bezeichnet. Bei Moskau soll in zwei Jahren eine neue Mercedes-Autofabrik die Produktion aufnehmen […]
mehr…Konflikt mit Türkei bringt Petersburger Industrie in Schwierigkeiten

eva.- Wie die Webseite von RBK meldet, musste das Werk der Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH (BSH) in Strelna bei St. Petersburg bereits die Herstellung von Waschmaschinen einstellen, weil Komponenten aus der Türkei nicht geliefert wurden. Auch andere Branchen der russischen Industrie sind von möglichen Sanktionen gegenüber der Türkei betroffen.
mehr…GM-Abzug: Opel steigt aus Russland aus

spn./eva.- Der US-Autogigant GM baut seine Präsenz in Russland drastisch ab. Die Marke Opel zieht sich komplett ab. Der Konzern verweist dabei auf rein wirtschaftliche Gründe. Tatsächlich gehen seine Verkäufe am russischen Markt schnell zurück. Ford möchte die Nische einnehmen, doch sind die Erfolgsaussichten für den Sollers-Konzern zweifelhaft.
mehr…Nissan-Autowerk vorübergehend von Petersburger Gericht beschlagnahmt

eva.- Weil sich die Firma Nissan weigerte einem Kunden die Kosten für ein Fahrzeug mit Mängeln zurückzuerstatten, wurde das Nissan-Werk im Norden von Petersburg im Wert von 3,7 Milliarden Rubel vorübergehend beschlagnahmt.
mehr…Sanktionen senken Kauf- und Investitionslust in Russland

TOPTICKER.- Die Twerskaja in Moskau ist dasselbe wie der Newski in St. Petersburg – beide sind normalerweise voller Autos und Menschen, Geschäft und Konsum florieren rund um die Uhr. In den vergangenen Monaten ist es jedoch deutlich stiller geworden an den Nobeladressen, und vermehrt sind leere Schaufenster mit dem unschönen Aushang „zu vermieten“ zu sehn.
mehr…EU und USA verhängen neue Sanktionen gegen Russland – die Antwort folgt sogleich

rian./eva.- Die EU-Länder haben ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, schreibt die Zeitung „RBC Daily“. Allerdings könnten sie demnächst wieder teilweise bzw. völlig aufgehoben werden. EU-Diplomaten sollen bis Ende September die Umsetzung des Friedensplans in der Ostukraine prüfen und darüber entscheiden, ob die Sanktionen weiter in Kraft bleiben. „Wir haben immer die Umkehrbarkeit und Skalierbarkeit […]
mehr…Endgültiges Aus für Prochorows Hybrid-Auto „Yo-Mobil“

TOPTICKER.- Der russische Oligarch und Politiker Michail Prochorow hat seinen Mehrheitsanteil an der Firma „Onex“ zum symbolischen Preis von einem Euro an das staatliche Institut für Fahrzeug- und Motorenbau (NAMI) verkauft und ihm das „Yo-Mobil“ zu Forschungszwecken überlassen. Damit zieht Prochorow einen endgültigen Schlussstrich unter ein Projekt, das nie aus der Testphase herauskam.
mehr…Ford St. Petersburg entlässt 35 Prozent der Belegschaft

TOPTICKER.- Das Fordwerk im Petersburger Vorort Vsewoloschsk entlässt einen Drittel der Angestellten und wird vorläufig nur noch im Ein-Schichten-Betrieb produzieren. Die Gewerkschaft will den Aderlass nicht einfach hinnehmen und droht mit Streik.
mehr…Das Petersburger Hybrid-Auto „Yo-Mobil“ – ein „Flopp-Mobil“?

TOPTICKER.- Die Fabrik in Marino bei St. Petersburg, in dem das „Yo-Mobil“ (Ё-Mobil), das erste russische Hybrid-Auto hätte hergestellt werden sollen, gleicht einem Potemkinschen Dorf. Nach drei Jahren steht auf dem Gelände nicht mehr als eine leere Werkhalle. Das Prestigeprojekt des Oligarchen und Politikers Michail Prochorow scheint nicht mehr als ein PR-Gag zu sein.
mehr…Sinkende Nachfrage: Drei Petersburger Autofabriken setzen Produktion aus
rian.- In Russland haben an einem Tag gleich drei Autowerke ihre Fließbänder vorübergehend zum Stillstand gebracht, berichtet Vedomosti.ru. Die Gründe sind die schrumpfende Nachfrage und der schwächelnde Rubel. UAZ (gehört zur Gruppe Sollers) setzte die Produktion für zwei Wochen komplett aus. Im GM-Werk in Sankt Petersburg werden fünf Tage lang keine Chevrolet Cruze, Opel Astra […]
mehr…Lada-Exporte nach Europa um knapp ein Drittel angestiegen
rian.- Der russische Pkw-Bauer AvtoVAZ hat seine Exporte von Pkw Lada nach Europa im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben um 29 Prozent auf 5561 gesteigert. Das Gros der Lieferungen entfiel auf den Lada 4×4 (87 Prozent 2013 und 86 Prozent 2012), zitiert die Zeitung Vedomosti aus einem Bericht des größten russischen Pkw-Produzenten. Überdies gingen der […]
mehr…Prognose: Russland exportiert eine Million Autos im Jahr
rian.- Die russischen Autoexporte sollen in den nächsten Jahren um das Sechsfache auf mehr als eine Million im Jahr wachsen. So lautet die Prognose der Beratungsfirma KPMG. Russische Experten und Beamte halten diese Vision für realistisch, wie Vedomosti.ru berichtet. 2013 hat Russland rund 142.600 neue Pkws exportiert. Der größte Absatzmarkt war Kasachstan mit 88.000 Autos. […]
mehr…