Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Empfang des Swiss Business Hub im Mobahaus

eva.- Der Swiss Business Hub Moskau und das schweizer Generalkonsulat in St. Petersburg organisierten einen Empfang für die schweizerisch-russische Business-Community im Petersburger Technopark Mobahaus. Unter Wahrung der Covid-19-Sicherheitsbestimmungen trafen sich Freunde und Vertreter der schweizer Wirtschaft sowie Interessierte zum angeregten Austausch. Die Organisatoren der Veranstaltungen Artur Czerniejewski, (Leiter des Swiss Business Hub Moskau), Hansjörg Meier […]
mehr…Das Ölterminal im St. Petersburger Hafen wird komplett erneuert.
Im Hafen von St. Petersburg beginnt der Bau eines modernen Umschlagkomplexes, für den bereits eine Baugenehmigung vorliegt und der anstelle eines veralteten Öldepots entstehen wird, wie der Pressedienst des St. Petersburger Ölterminals am Dienstag, den 3. August, mitteilte. In das Projekt werden mehr als 5 Milliarden Rubel investiert. Die veralteten Tanks werden von dem 11 […]
mehr…Yandex Market erhöht seine Logistikkapazität in Sankt Petersburg

Die Dominanz von Yandex „Market“ als universeller Internetlieferant, ist für russisch Kunden nur mit Amazon in den USA, Deutschland oder Alibaba in China zu vergleichen. Seit die Lebensmittel- Restaurant- Kurier- und Taxitransporte in der App Yandex GO optimiert verbunden wurden, kann die Auslieferung sowohl vom Taxi oder Kurier oder per Abholstation ausgeführt werden, oder jeder […]
mehr…Twitter in Russland gebüsst und „gebremst“

Von Eugen von Arb Der Mikroblogging-Dienst «Twitter» ist wie sämtliche anderen Messenger und Sozialnetzwerke ins Visier der russischen Internet-Zensurbehörde «Roskomnadsor» (RKN) geraten. Schon 2019 wurde das amerikanische Unternehmen dazu aufgefordert, die Server mit den Daten sämtlicher NutzerInnen in Russland zu platzieren, damit die russischen Behörden darauf Zugriff hätten. Im Gegensatz zu den meisten anderen Unternehmen […]
mehr…Daniel Rehmann: „Russland kam besser durch das Jahr der Pandemie als andere Länder“

Von Eugen von Arb Die Prognosen für das russische Wirtschaftsjahr 2021 sehen positiver aus als erwartet, und womöglich lassen sich viele Verluste des Pandemie-Jahrs 2020 wieder aufholen. Die rasche und erfolgreiche Entwicklung des Covid-Impfstoffs „Sputnik-V“ zeigt, dass Russland im Pharma-Bereich Spitzenprodukte zu bieten hat. Dennoch bleibt die Bedrohung durch geopolitische Risiken bestehen, meint Daniel Rehmann […]
mehr…Schweizer Generalkonsul besucht Technopark «Mobahaus» in Petersburg

eva.- Der Schweizer Generalkonsul in St. Petersburg Hansjörg Meier stattete dem Technopark «Mobahaus» eine Visite ab und besichtigte die Produktion der Uhrenfirma Mobatime System, einem Tochterunternehmen der Moser-Baer in Sumiswald im Emmental. (Fotogalerie)
mehr…Gazprom baut Flughafen im Norden von Petersburg

eva.- Innerhalb von vier Jahren will der Energiekonzern Gazprom den Militärflugplatz im nördlichen Petersburger Vorort Lewaschowo zu einem internationalen Flughafen ausbauen. Gazprom richtet den Flughafen in erster Linie für seine eigenen Business-Jets nutzen, er soll jedoch auch von anderen Fluglinien genutzt werden können.
mehr…Neues Fährschiff zwischen Ust-Luga – Baltiisk im Testlauf

eva.- Die Auto- und Eisenbahnfähre «Marschall Rokossowski», die Kaliningrad mit dem russischen Festland verbinden soll, hat den Testlauf aufgenommen, schreibt das Nachrichtenportal Klops.ru. Nebst dem allgemeinen Betrieb des neuen Schiffs werden die An- und Ablegemanöver in den Häfen Ust-Luga bei St. Petersburg und Baltiisk bei Kaliningrad getestet.
mehr…Hotelier Taddeo Battistini: «St. Petersburg verändert sich ständig»

Von Eugen von Arb Als traditioneller Touristenmagnet erlebte St. Petersburg ein katastrophales Jahr 2020. Neben den grossen Bettenburgen hatten es auch die Mini-Hotels nicht einfach. Kurz vor dem Beginn der Pandemie war ein Gesetz in Kraft getreten, das Hotelbetriebe in Wohngebäuden verbot. Für viele bedeutete diese Änderung und der Lockdown das Ende. Doch wie das […]
mehr…Daniel Rehmann: „wachsendes Interesse asiatischer Staaten am russischen Markt“

Von Eugen von Arb Auch die russische Wirtschaft wurde von der Pandemie stark betroffen, während der zweiten Covid-Welle hat die Regierung jedoch keine einschneidenden Einschränkungen mehr angeordnet. Dank dem Einsatz der Impfung wird mit einer langsamen Erholung und eine Rückkehr auf das Niveau vor Pandemie in den kommenden zwei Jahren gerechnet. Anstelle europäischer Investoren interessieren […]
mehr…Autogeschäft in Russland wieder im Wachstum

eva.- Laut einer Mitteilung der Association of European Business (AEB) sollen die Verkäufe von Autos in Russland 2021 um 2,1 Prozent zunehmen. Dies, nachdem der Absatz im vergangenen Jahr mit 1,6 Millionen Fahrzeugen um 9,1 Prozent eingebrochen war, schreibt der „Kommersant“. Der Anstieg der Verkaufszahlen wurde teilweise durch den schwachen Rubelkurs seit vergangenem Sommer stimmuliert. […]
mehr…In den USA wurde Telegram die zweitmeist installierte App

Da WhatsApp in den Benutzerbedingungen die lang erwartetet Weitergabe von persönliche Daten an Facebooks Werbesystem offiziell gemacht hat und fast zeitgleich die auch von, meist rechten, Extremisten genutzte Messengerplatform Parler aus den App Stores von Apple und Google entfernt wurde, hatte der Messenger Telegram enormen Zulauf. Am 10 Januar wurde die in St. Petersburg erfundene […]
mehr…Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“

Von Eugen von Arb Die Perspektiven der russischen Wirtschaft nach dem Lockdown sind ernüchternd. Während der Staat in erster Linie die Grossen stützte, hatten die Kleinen und Mittleren nichts zu lachen. Über die relative Stabilität der russischen Wirtschaft, die Verlierer und Gewinner der letzten Monate im Interview mit Daniel Rehmann.
mehr…Verkehrskommission plant einmal mehr Wassertaxis – diesmal elektrische

Einmal mehr beschäftigt sich das städtische Komitee für Verkehrsentwicklung mit der Möglichkeit, die vielen Wasserwege von Sankt Petersburg auch zum Passagiertransport zu nutzen. Ähnlich wie bei den Elektro-Bussen ist durch die festgelegten Strecken und Haltestellen der Einsatz von Akkumulator betriebenen Booten technisch sehr gut planbar und ökologisch wünschenswert. Die Stadt hat zusammen mit der Firma […]
mehr…Coronavirus in St. Petersburg: Restaurants und Einkaufszentren geöffnet – endlich!

eva.- Nach einer viermonatigen Durststrecke konnten schliesslich auch das Petersburger Gastgewerbe und die Shopping-Malls wieder ihre Türen öffnen. Der einheimische Tourismus soll durch einen Cash-Back-Anreiz gefördert werden. Die letzten Tage brachten eine starke Zunahme von Covid-Todesopfern mit sich.
mehr…Lenenergo soll Kronstadts Energieversorgung erneuern

Die Sankt-Petersburger „LENENERGO“ hat laut einer Pressemelduing endlich die Möglichkeit, das Wärme und Stromnetzwerke der „Oboronenergo“ in Kronstadt zu erwerben. Aufgrund des früheren Status als gesperrte Stadt und Marinehafen war die Strom- und Wärmeversorgung lokal durch eine Firma des Verteidigungsministeriums organisiert. In die Infrastruktur auf der Kotlininsel wurde sehr wening investiert und sie befindet sich […]
mehr…Neues Eissstadtion auf dem SKK Gelände

Die Zweck GmbH „SKA Arena“ welche das neue Eisstadion auf dem Grundstück des ehem. SKK (Sport- Konzert Komplex) baut, hat gestern die Pläne eines neuen Parks um Eisstadion vorgestellt. In der Konzessionsvereinbarung mit der Stadt ist die Schaffung einer Ausgleichsfläche vorgesehen . Gemäß dem Investor soll im Anschluss an den Park-Pobjedy also ein weiterer Bürgerpark […]
mehr…Russland nach dem Lockdown: „Der Staat setzt auf grosse Betriebe mit strategischer Bedeutung“

Von Eugen von Arb Das Coronavirus hat auch die russische Wirtschaft gelähmt, nun wird sie langsam wieder hochgefahren. Die Aussichten sind wie vielerorts düster. Wer hatte es besonders schwer während des Lockdowns, wer sind die Gewinner? Welche Prioritäten hat der russische Staat – dies erklärt der Russland-Kenner und Ökonom Daniel Rehmann im Herold-Interview.
mehr…Gewinner der Corona-Krise – die Zustelldienste

eva.- Die durch die Corona-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schäden sind kaum zu beziffern. Es gibt nur ganz wenige Gewerbe, in denen das Geschäft gerade wegen des Virus um so besser läuft – die Apotheken, der Detailhandel und die Zustellungsdienste.
mehr…Alle Sankt-Petersburger Zigarettenfabriken stillgelegt

Die grossen Zigarettenfabriken in St. Petersburg und im Leningrader Oblast haben ihre Arbeit eingestellt und die Mitarbeitet in die Quarantäne geschickt. Die Regierung hat sie aus der Liste gestrichen, welche alle Ausnahmen von der Quarantäne als „wesentlichen Güter“ festlegte. Nur für die Versorgung der Bürger wichtige Produkte und einige Non-Food Hersteller können die Produktion weiterführen. […]
mehr…