Autogeschäft in Russland wieder im Wachstum

eva.- Laut einer Mitteilung der Association of European Business (AEB) sollen die Verkäufe von Autos in Russland 2021 um 2,1 Prozent zunehmen. Dies, nachdem der Absatz im vergangenen Jahr mit 1,6 Millionen Fahrzeugen um 9,1 Prozent eingebrochen war, schreibt der „Kommersant“. Der Anstieg der Verkaufszahlen wurde teilweise durch den schwachen Rubelkurs seit vergangenem Sommer stimmuliert. […]
mehr…In den USA wurde Telegram die zweitmeist installierte App

Da WhatsApp in den Benutzerbedingungen die lang erwartetet Weitergabe von persönliche Daten an Facebooks Werbesystem offiziell gemacht hat und fast zeitgleich die auch von, meist rechten, Extremisten genutzte Messengerplatform Parler aus den App Stores von Apple und Google entfernt wurde, hatte der Messenger Telegram enormen Zulauf. Am 10 Januar wurde die in St. Petersburg erfundene […]
mehr…Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“

Von Eugen von Arb Die Perspektiven der russischen Wirtschaft nach dem Lockdown sind ernüchternd. Während der Staat in erster Linie die Grossen stützte, hatten die Kleinen und Mittleren nichts zu lachen. Über die relative Stabilität der russischen Wirtschaft, die Verlierer und Gewinner der letzten Monate im Interview mit Daniel Rehmann.
mehr…Verkehrskommission plant einmal mehr Wassertaxis – diesmal elektrische

Einmal mehr beschäftigt sich das städtische Komitee für Verkehrsentwicklung mit der Möglichkeit, die vielen Wasserwege von Sankt Petersburg auch zum Passagiertransport zu nutzen. Ähnlich wie bei den Elektro-Bussen ist durch die festgelegten Strecken und Haltestellen der Einsatz von Akkumulator betriebenen Booten technisch sehr gut planbar und ökologisch wünschenswert. Die Stadt hat zusammen mit der Firma […]
mehr…Coronavirus in St. Petersburg: Restaurants und Einkaufszentren geöffnet – endlich!

eva.- Nach einer viermonatigen Durststrecke konnten schliesslich auch das Petersburger Gastgewerbe und die Shopping-Malls wieder ihre Türen öffnen. Der einheimische Tourismus soll durch einen Cash-Back-Anreiz gefördert werden. Die letzten Tage brachten eine starke Zunahme von Covid-Todesopfern mit sich.
mehr…Lenenergo soll Kronstadts Energieversorgung erneuern

Die Sankt-Petersburger „LENENERGO“ hat laut einer Pressemelduing endlich die Möglichkeit, das Wärme und Stromnetzwerke der „Oboronenergo“ in Kronstadt zu erwerben. Aufgrund des früheren Status als gesperrte Stadt und Marinehafen war die Strom- und Wärmeversorgung lokal durch eine Firma des Verteidigungsministeriums organisiert. In die Infrastruktur auf der Kotlininsel wurde sehr wening investiert und sie befindet sich […]
mehr…Neues Eissstadtion auf dem SKK Gelände

Die Zweck GmbH „SKA Arena“ welche das neue Eisstadion auf dem Grundstück des ehem. SKK (Sport- Konzert Komplex) baut, hat gestern die Pläne eines neuen Parks um Eisstadion vorgestellt. In der Konzessionsvereinbarung mit der Stadt ist die Schaffung einer Ausgleichsfläche vorgesehen . Gemäß dem Investor soll im Anschluss an den Park-Pobjedy also ein weiterer Bürgerpark […]
mehr…Russland nach dem Lockdown: „Der Staat setzt auf grosse Betriebe mit strategischer Bedeutung“

Von Eugen von Arb Das Coronavirus hat auch die russische Wirtschaft gelähmt, nun wird sie langsam wieder hochgefahren. Die Aussichten sind wie vielerorts düster. Wer hatte es besonders schwer während des Lockdowns, wer sind die Gewinner? Welche Prioritäten hat der russische Staat – dies erklärt der Russland-Kenner und Ökonom Daniel Rehmann im Herold-Interview.
mehr…Gewinner der Corona-Krise – die Zustelldienste

eva.- Die durch die Corona-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Schäden sind kaum zu beziffern. Es gibt nur ganz wenige Gewerbe, in denen das Geschäft gerade wegen des Virus um so besser läuft – die Apotheken, der Detailhandel und die Zustellungsdienste.
mehr…Alle Sankt-Petersburger Zigarettenfabriken stillgelegt

Die grossen Zigarettenfabriken in St. Petersburg und im Leningrader Oblast haben ihre Arbeit eingestellt und die Mitarbeitet in die Quarantäne geschickt. Die Regierung hat sie aus der Liste gestrichen, welche alle Ausnahmen von der Quarantäne als „wesentlichen Güter“ festlegte. Nur für die Versorgung der Bürger wichtige Produkte und einige Non-Food Hersteller können die Produktion weiterführen. […]
mehr…Petersburger Wirtschaft gebeutelt durch Virus und Ölpreis

eva.- Der sinkende Ölpreis riss auch den Rubelkurs auf Rekordtiefe. Die Petersburger Regierung hat nun Hilfsmassnahmen für die Wirtschaft angekündigt.Das Corona-Virus wird tiefe Löcher in das staatliche Budget reissen.
mehr…Food Trends 2020 in St. Petersburg und Russland

mm.- In den letzten Jahren hat das weltweite Interesse an neuer Lebensmitteltechnologie, auch Russland erreicht. Laut Target Global hat das Marktvolumen in Russland 1,4 Milliarden Dollar überschritten. Bis zum globalen Niveau von 324 Milliarden Dollar ist es jedoch noch ein weiter Weg, aber das Entwicklungspotenzial dieses Segments ist hoch. Russische Unternehmen sind auch recht gut […]
mehr…Rettung für einige Wohnungskäufer im verkorksten Stadteil Nowodewjatkino

Im Norden der Stadt, auf dem Leningrader Gebiet hat sich bei Nowodewjatkino ein Gebiet von Neubauten aus dem Jahr 2014 zur Katastrophe für die Käufer entwickelt. Es ist nicht ersichtlich ob Inkompetenz, die Finanzkrise 2014 mit den nachfolgenden Bank-Sanktionen oder schlichte Kriminelle Energie der Baufirmen dazu geführt hat, das jetzt ein ganzer neuer Stadtteil halbfertig […]
mehr…Visafreiheit für Touristen aus China aufgehoben, Flugverkehr weitgehend eingestellt

mm.- Russland hat ab dem ersten Februar die Visafreiheit für Touristen aus China sowie die Ausstellung von Arbeitsvisa aufgehoben. Die Anweisung des neuen russischen Ministerpräsidenten Michail Mischustin steht im Zusammenhang mit dem Ausbruch des Coronavirus 2019-nCoV. Dem Dokument zufolge wurden das Innen- und das Außenministerium angewiesen, den Erhalt von Dokumenten und die Ausstellung von Arbeitsvisa […]
mehr…Bringen neue Low-Coster den Flughafen Pulkowo in den siebten Himmel?

eva.- An einer Pressekonferenz informierte die Leitung des Petersburger Flughafens Pulkowo über dessen Entwicklung und Zukunftsaussichten. Die Lockerung der Zulassungsbedinungen für Airlines soll für einen neuen Boom von Billigfluggesellschaften sorgen – und auch die Grossen könnten vermehrt wieder Heimweh nach Petersburg bekommen.
mehr…Daniel Rehmann: „In Russland schwingt immer noch ein Abwehrreflex mit“

Von Eugen von Arb Russlands Wirtschaft wächst im Kriechgang. Oberste Priorität bleibt die Stabilität angesichts immer neuer amerikanischer Sanktionen – daran hat sich auch 2020 nichts geändert. Für Investitionen gibt es in einzelnen Bereichen immer noch gute Möglichkeiten, doch bis anhin kann Russland punkto Offenheit und Abbau bürokratischer Hürden noch viel von seinem Vorbild China […]
mehr…Hunderte Touristen mit E-Visa am Petersburger Flughafen steckengeblieben

eva.- Die neuen elektronischen Visa für St. Petersburg erwiesen sich einerseits als Knüller. Andererseits wurden seit Oktober knapp 2000 TouristInnen wegen fehlerhafter Anträge bei der Grenzkontrolle abgewiesen und zurückgeschickt.
mehr…Schweizerisch-russischer Wirtschafts-Workshop in Petersburg

eva.- Zum dritten Mal fand an der Wirtschaftshochschule St. Petersburg (HSE) und im Schweizer Technopark «Mobahaus» ein schweizerisch-russischer Workshop zum Thema «Digitalisierung und internationales Service Management» statt.
mehr…Online Formular für das kostenlose elektronische Visum nach St. Petersburg

Seit dem ersten Oktober 2019 ist es möglich, kostenlose Einreisevisa für Sankt Petersburg und den Leningrader Oblast in elektronischer Form zu erhalten. Es ist nicht Notwendig eine Einladung nach Russland vorzuweisen. So kann jeder Mensch, der für ein Paar Tage nach St. Petersburg kommen möchte sein Visum unkompliziert online beantragen. Die angegebene Bearbeitungsdauer ist 4-5 […]
mehr…Wizz Air fliegt St. Petersburg an

Am 26. September gab die Britische Tochtergesellschaft, der ungarischen Flugline WIZZ Air bekannt, daß der Flugbetrieb nach St. Petersburg aufgenommen wird. Heute wurden bekannt, das schon morgen ab dem 24. Oktober 2019, die ersten Flüge nach London Luton und Budapest abheben.
mehr…