Hochgeschwindigkeitsverzugbindung zwischen Petersburg und Moskau wird schneller

mm.- Die „Sapsan“ Züge zwischen Moskau und St. Petersburg werden ab dem 1. Juni um 5 Minuten schneller Ihr Ziel erreichen. Wie der Presse-Service der „Russische Eisenbahnen“ (RZD) am Donnerstag den 6. April mitteilte, wird die schnellste Verbindung dann noch 3 Stunden und 35 Minuten für die knap 650 km lange Verbindung zwischen den beiden […]
mehr…Neue Bahnverbindung: Moskau-Berlin – vom Bummelzug zum „Mauersegler“

Von Hans-Georg Schnaak Im Dezember startete der neue „Strizh“-Schnellzug der Russischen Eisenbahnen AG (RZD) auf der Strecke Moskau-Berlin zu seiner ersten Reise. Eine absolute Neuheit ist dabei die innovative automatische Umspuranlage, die die Fahrzeit reduziert. Die Reisezeit wurde damit von früher 25 Stunden um fünf Stunden deutlich verkürzt und ist in dem neuen Talgo-Zug wesentlich […]
mehr…Petersburg im Winter 2016 – ohne „Schnee-Hysterie“

eva.- Dank starkem Schneefall wurde die Stadt innert Kürze in den tiefsten Winterzustand versetzt. Der „Schneeschock“ sorgte im ersten Moment für ein Verkehrschaos an gewissen Orten, doch schaffte die Stadt den Übergang in die längste Jahreszeit diesmal relativ ruhig.
mehr…Zweiter Doppelstock-Zug zwischen Petersburg und Moskau eingesetzt

eva.- Die russische Staatsbahn (RZD) hat einen zweiten Doppelstock-Nachtzug zwischen Petersburg und Moskau in Betrieb gesetzt. Die neuen Schlafwagen bieten eine komfortable Reise zu erschwinglichen Preisen.
mehr…Hochgeschwindigkeitszug „Lastotschka“ verbindet erstmals St. Petersburg und Wyborg

spn./eva.- Ein Hochgeschwindigkeitszug „Lastotschka“ (Schwalbe) ist am 2. September erstmals auf der Strecke zwischen Sankt Petersburg und Wyborg gefahren. Der von Siemens auf der Desiro-Plattform hergestellte Zug „Lastotschka“ wird im Regionalverkehr eingesetzt.
mehr…Russlands Bahnchef Jakunin geht in die Politik

eva.- Am 17. August wurde der Rücktritt Wladimir Jakunins als Chef der russischen Staatsbahn (RZD) bekannt. Das bedeutet jedoch nicht den Rückzug des Putin-Freunds aus dem Machtzirkel des Kremls – Jakunin soll nun zum Senator gemacht werden.
mehr…Petersburg und Tallinn haben wieder Schienenkontakt

eva.- Der vor zwei Monaten eingestellte Bahnverkehr zwischen Russland und Estland ist seit dem 10. Juli wieder hergestellt. Die beiden russischen Hauptstädte Moskau und Petersburg sind nun mit einem einzigen Zug mit Tallinn verbunden. Die Zollabfertigung im Zug wurde verkürzt, allerdings dauert die Fahrt Tallinn-Moskau jetzt rund 16 Stunden.
mehr…Zugverkehr zwischen Tallinn und Russland erneut eingestellt

eva.- Am 18. Mai fuhr der vorläufig letzte Zug zwischen Moskau und Tallinn – als Grund für die Einstellung der Verbindung gibt die estnische Betreibergesellschaft Go Rail den Mangel an Bahntouristen aus Russland an. Zuvor war auch die Verbindung Tallinn-Petersburg stillgelegt worden.
mehr…Hunderte Entlassungen bei Waggonfabrik Twer angekündigt

TOPTICKER.- Die Waggonfabrik in Twer hat laut Gazeta.ru angekündigt, wegen der schlechten Wirtschaftslage bis zum Sommer bis zu 2000 Mitarbeiter zu entlassen. Eine am 20. Februar geplante Protestaktion der Belegschaft konnte nach Verhandlungen der Betriebsleitung und der Gewerkschaft verhindert werden.
mehr…Schüsse auf „Sapsan“-Hochgeschwindigkeitszug

eva.- Wie eine Passagierin des „Sapsan“-Zugs Petersburg-Moskau (Abfahrt 7.00) am 4. Januar gegenüber Fontanka.ru berichtete, wurde während der Fahrt auf den Zug geschossen. Nach der Abfahrt aus Twer hätten Schüsse auf zwei Waggons zwei Fenster zertrümmert.
mehr…Neues Unwetter fegte über Petersburg hinweg

TOPTICKER.- Nach dem Sturmtief „Christian“ ist am vergangenen Wochenende noch ein „namenloses“ Unwetter über Petersburg und das Leningrader Gebiet gezogen und hat für einiges an Verheerungen gesorgt. Wiederum bewahrte der geschlossene Damm die Stadt vor grösseren Überschwemmungen.
mehr…Siemens plant Russland-Projekte für eine Milliarde Euro
rian.- Der Konzern Siemens will in den Jahren 2013 bis 2015 Investmentprojekte in Russland im Wert von einer Milliarde Euro umsetzen. Das geht aus Unterlagen hervor, die zum Treffen von Präsident Wladimir Putin mit Siemens-Chef Joe Kaeser vorbereitet wurden. Momentan beteiligt sich der Konzern an der Modernisierung der russischen Eisenbahnen. Unter anderem wurden acht IC-Züge […]
mehr…Neue Fahrscheinautomaten – ein Alptraum für Petersburger Bahnreisende

TOPTICKER.- Seit diesem Jahre stehen auf den Bahnhöfen St.- Petersburg 200 Fahrscheinautomaten, die den Ticketverkauf für die Passagieren erheblich beschleunigen sollten. Die Bahnkunden sind aber sehr unzufrieden mit der neuen Technik : die Fahrscheinautomate sind nicht nur ständig außer Betrieb, sondern geben auch häufig kein Rückgeld aus.
mehr…Schweizer liefern Doppeldeck-Vorortszüge für 685 Millionen Euro an Russland
rian.- Der Schweizer Konzern Stadler Rail und das russische Verkehrsunternehmen Aeroexpress haben einen Vertrag über die Lieferung von Doppeldeck-Vorortszügen im Gesamtwert von 685 Millionen Euro an Russland unterzeichnet. Als Sieger einer im Februar zu Ende gegangenen Ausschreibung ist Stadler zur Lieferung von 172 Waggons berechtigt, wie russische Medien berichteten. Ein bereits geschlossener Festvertrag beinhaltet 118 […]
mehr…