Schnellstrasse M-11 Petersburg-Moskau fertig gebaut

eva.- Die Mautstrasse zwischen den beiden russischen Hauptstädten wurde nach einem Jahrzehnt fertiggebaut. In Zukunft soll die Reise per Auto in etwas mehr als fünf Stunden und zum Preis eines Bahntickets zu bewältigen sein.
mehr…Online Formular für das kostenlose elektronische Visum nach St. Petersburg

Seit dem ersten Oktober 2019 ist es möglich, kostenlose Einreisevisa für Sankt Petersburg und den Leningrader Oblast in elektronischer Form zu erhalten. Es ist nicht Notwendig eine Einladung nach Russland vorzuweisen. So kann jeder Mensch, der für ein Paar Tage nach St. Petersburg kommen möchte sein Visum unkompliziert online beantragen. Die angegebene Bearbeitungsdauer ist 4-5 […]
mehr…Sintflutartige Niederschläge sorgen für Wassereinbrüche und Staus

eva.- Am Abend des 8. August ging auf die zentralen und südlichen Teile von Petersburg ein mehrstündiger Platzregen nieder. Das Wasser überflutete zahlreiche Strassen, Unterführungen, Metrostationen und Tiefgaragen. Der städtische Wasserversorger Vodokanal hatte zeitweise bis zu 30 Brigaden im Einsatz. Da der Wolkenbruch während der abendlichen Rush-hour begann und relativ lange andauerte, sorgte er vielerorts […]
mehr…Zunehmender Verkehr: Jeder dritte Petersburger hat einen Wagen
eva.- Zwischen 2010 und 2018 hat die Zahl von PKWs auf den Petersburger Strassen um rund einen Drittel zugenommen. Waren 2010 noch 250 Wagen pro tausend Einwohner registriert, so waren es im letzten Jahr bereits deren 320, wie das Petersburger Transportkomitee an einer Sitzung am 8. Juli bekanntgab. Damit erklärt das Komitee die Nichterfüllung des […]
mehr…Leichter Auffahrunfall führt in Petersburg zu Schiesserei
eva.- Am 28. Februar kam es unter der Wolodarski-Brücke im dichten Abendverkehr zu einem leichten Auffahrunfall als eine Frau in einem VW-Golf zu spät bremste und in einen Volvo fuhr. Als dessen Lenker die Frau auf ihre Schuld hinwies, kam es zu einer hitzigen Diskussion, in deren Folge die angeschuldigte Lenkerin per Telefon ihren Freund […]
mehr…Einheitlicher Transponder für sämtliche russische Maut-Strassen in Betrieb
eva.- Ab dem 15. Januar ist auf allen gebührenpflichtigen Strassen Russlands ein einheitliches Bezahlsystem mit Entwertungsgerät (Transpoder) in Betrieb, schreibt Newsru.com. Die Vereinheitlichung wurde seit dem letzten Sommer von der Firma „Avtodor“ vorgenommen. In den vergangenen Monaten waren verschiedene neue Teilstrecken für Privatstrassen in Moskau und zwischen Moskau und St. Petersburg in Betrieb genommen. Gleichzeitig […]
mehr…Die Top Sankt-Petersburger Autohändler verkaufen wieder mehr Neuwagen

Auf der Basis einer Auswertung der Agentur“Auto-Dealer-SPb“ haben die 20 führenden Fahrzeugverkäufer von St. Petersburg im Jahr 2016 ein Umsatzplus von 14% erwirtschaftet. In der Stadt wurden im letzten Jahr insgesamt 94.600 Neuwagen verkauft, was einem Minus von 4% im Vergleich mit 2015 entspricht. Erfasst wurden Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das Führende Autohaus in der Stadt […]
mehr…Protestaktion gegen Gebühr auf Petersburgs Mautstrasse

eva.- Während mehr als drei Stunden blockierten mehrere Fahrzeuge die Zahlstelle des Autobahnzubringers ZSD bei der Ausfahrt Blagodatnaja Uliza. Als offiziellen Grund gaben die Vertreter der „Vereinigten Transportunternehmer Russlands“ (OPR) ihren Protest gegen die Gebühr auf einer Strasse an, die zu einem grossen Teil aus Steuergeldern finanziert worden war. Inoffiziell wird vemutet, dass der Koordinator […]
mehr…Petersburg im Winter 2016 – ohne „Schnee-Hysterie“

eva.- Dank starkem Schneefall wurde die Stadt innert Kürze in den tiefsten Winterzustand versetzt. Der „Schneeschock“ sorgte im ersten Moment für ein Verkehrschaos an gewissen Orten, doch schaffte die Stadt den Übergang in die längste Jahreszeit diesmal relativ ruhig.
mehr…Busunglück auf der Schnellstrasse „Skandinavia“

eva.- Bei einem Zusammenstoss eines Reisebusses und einem Lastwagen in der Nähe von Wyborg wurden am 30. Januar 21 Personen verletzt. Der Bus mit russischen Touristen war auf die Gegenfahrbahn geraten und mit dem Transporter zusammengestossen.
mehr…Die neueste Masche beim „Abschleppdienst“ – die Behindertenparkplätze

eva.- Den Petersburger AutobesitzerInnen wird aufgefallen sein, dass sich die Anzahl der Behindertenparkplätze im Stadtzentrum und bei Supermärkten während der vergangenen Monate vervielfacht haben – das hat einen einleuchtenden Grund.
mehr…Strassengebühr: Russlands Brummifahrer gehen nicht von der Strasse

eva.- Russlands Fernfahrer protestieren mit Bummelstreiks und Sperren gegen die neue Strassengebühr „Platon“, die im November eingeführt wurde. Die Maut führt zu Preiserhöhungen und ist ungerecht – an den schlechten Strassen sind nicht sie sondern die Bauunternehmen schuld, finden sie.
mehr…Russische Verkehrspolizei künftig mit Zivilstreifen unterwegs

eva.- Am 12. November hat die Moskauer Verkehrspolizei (DPS) begonnen, den Verkehr durch Zivilstreifen überwachen zu lassen – bald soll das in ganz Russland möglich sein. Die Massnahme kann verkehrsberuhigend wirken, bietet aber gleichzeitig neue Möglichkeiten für Betrüger.
mehr…Petersburger Autobahnzubringer ZSD wird teurer

eva.- Ende Mai wird die staufreie Fahrt auf dem privat geführten Petersburger Autobahnzubringer ZSD, welche das Süd- und Nordende der Ringautobahn miteinander verbindet, deutlich teurer. Stattdessen werden Fahrten mit so genannten „Transpondern“ auf dem ZSD billiger.
mehr…Kostenpflichtiges Parken ist „verfassungswidrig“

eva.- Ab 1. Mai sollte in einer Testzone im Petersburger Zone das kostenpflichtige Parken erprobt werden. Doch das Ganze muss vorerst verschoben werden, weil Anwohner gegen die Massnahme prozessieren und dem Ganzen offenbar die rechtliche Grundlage fehlt.
mehr…Autonummern-Diebstahl wird in Russland strafbar

TOPTICKER.- Der Diebstahl von Nummernschildern, der in den letzten Jahren zu einem beliebten Geschäft von Erpressern geworden war, kann endlich strafrechtlich verfolgt werden. Früher mussten die Opfer entweder ihre Schilder für teures Geld auslösen oder eine mühsame bürokratische Prozedur durchlaufen. Dabei konnten sie nicht einmal Anzeige erstatten, weil die Schilder als „Staatseigentum“ niemandem gehörten.
mehr…Castrol-Studie: Sankt Petersburg und Moskau unter Städten mit schlimmsten Autostaus

spn./eva.- Die beiden größten russischen Metropolen, Sankt Petersburg und Moskau zählen laut einer Studie von Castrol Magnatec zu den Städten mit den schlimmsten Behinderungen im Straßenverkehr weltweit. In beiden Städten hat sich die Zahl der Autos in den vergangenen Jahren vervielfacht.
mehr…