eva.- Für einen Skandal sorgte der Stabschef der Baltischen Flotte während einer Rede vor Matrosen. Darin bezog er sich über die bevorstehende Umbenennung des Kaliningrader Flughafens Chrabrowo im Rahmen eines landesweiten Wettbewerbs, bei dem unter anderem auch der Name „Immanuel Kant“ zur Auswahl steht.
Er bat die angetretenen Seeleute, nicht für diesen Ausländer zu stimmen, der ein Verräter gewesen sei, unverständliche Bücher geschrieben habe und auf den Knien gebettelt habe, um den Lehrstuhl an der damaligen Königsberger Universität zu erhalten. Stattdessen sollten die Matrosen für einen der Marschälle stimmen, die an der Einnahme der Stadt beteiligt gewesen seien.
Immanuel Kant (1724-1804), Autor des „Kategorischen Imperativs“ und anderer grundlegender philosophischer Schriften, ist der wohl berühmteste Bürger Königsbergs. Er wurde bereits vom Sowjetregime verehrt und ist auch heute (zumindest offiziell) der Stolz der russischen Stadt am Pregel.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Wird der Petersburger Flughafen Pulkovo umbenannt?
Zurück in die Zukunft – wird aus Kaliningrad wieder Königsberg?