Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Kommentar: Kindischer Sandkastenstreit um Gaspipeline Nordstream-2

Von Eugen von Arb Wenn man vom “politischen Kindergarten”, bzw. vom “kindischen Streit” im Sandkasten spricht, so gibt es momentan wohl kein schöneres und Beispiel als die Gaspipline “Nordstream-2”, die durch die Ostsee zwischen dem russischen Wyborg und Lubmin in Deutschland gebaut wird. Sie ist fast fertig, es fehlen etwas über 100 Kilometer bis zur […]
mehr…Tausende Festnahmen und Polizeigewalt an zweiter Pro-Nawalny-Kundgebung

eva.- Die zweite Pro-Nawalny-Demo am 31. Januar schlug alle bisherigen Rekorde bezüglich Festnahmen und Brutalität der Ordnungskräfte. Rund 5100 Personen wurden in ganz Russland festgenommen. Die Polizei prügelte und setzte Tränengas und Elektroschocker gegen die Demonstranten ein. In St. Petersburg zog ein Polizeibeamter gar seine Dienstpistole.
mehr…Kommentar: Die Angst vor dem eigenen Mut verloren

Von Eugen von Arb Die Proteste vom vergangenen Wochenende mit hunderttausenden TeilnehmerInnen in ganz Russland sind in mehrfacher Hinsicht ein neuer Meilenstein im Kampf zwischen Opposition und Regierung und wahrscheinlich auch in der Geschichte Russlands. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gingen die Menschen massenweise trotz Verboten und Drohungen durch die Obrigkeit auf die Strasse und […]
mehr…Oppositionspolitiker Alexei Nawalny bei Rückkehr aus Deutschland verhaftet

eva.- (aktualisiert) Der russische Oppositionelle Alexei Nawalny, der nach seiner Heilung in Deutschland am 17. Januar nach Russland zurückkehrte, wurde in Moskau direkt nach der Passkontrolle festgenommen und später ins Untersuchungsgefängnis gebracht. Zuvor war das Flugzeug vom Flughafen Vnukovo nach Scheremetjewo umgeleitet worden. Zahlreiche Anhänger Nawalnys wurden festgenommen, Eingänge und Zufahrten von der Polizei abgeriegelt […]
mehr…Trauer nach Selbstverbrennung von Journalistin in Nischni-Nowgorod

eva.- In mehreren russischen Städten, darunter auch St. Petersburg fanden am 3. Oktober spontane Trauerveranstaltungen für die Journalistin Irina Slawina, die sich am Tag zuvor in Nischni-Nowgorod verbrannt hatte. Der schockierende Selbstmord fand nach einer Hausdurchsuchung bei Slawina statt, die in ihren letzten Worten den russischen Staat für ihren Tod verantwortlich machte.
mehr…Russische Regionalwahlen 2020: «Kluges Wählen» mit mässigem Erfolg – zahlreiche Verstösse

eva.- Während der diesjährigen Regionalwahlen konnte die Strategie «Kluges Wählen» der Opposition einige staatliche Erfolge verbuchen. Trotz zahlreicher Verstösse reklamiert die Kremlpartei den Sieg für sich. Im Leningrader Gebiet bleibt der bisherige Gouverneur im Amt.
mehr…Fall Nawalny verschärft Ost-West-Konflikt – russische Opposition ohne Führungsfigur

eva.- Die Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexei Nawalny hat das ohnehin angespannte Verhältnis zwischen Ost und West zusätzlich belastet. Während der Westen von Sanktionen spricht, streitet der Kreml weiterhin jede Vergiftung ab. Währenddessen steht die russische Opposition ohne ihre Führungsfigur da, und am 13. September sind russische Regionalwahlen.
mehr…Nawalny weiterhin im Koma, Zustand bessert sich langsam

eva.- Die Charité-Klinik in Berlin meldete am 28. August, dass der russische Oppositionär und Blogger Alexei Nawalny sich nach wie vor im Koma befinde und künstlich beatmet werde. Die Vergiftungssymptome verschwinden laut den Ärzten schrittweise, doch ist es noch zu früh, ob und welche Folgeschäden der Vergiftung zu erwarten sind. Klinik ist in engem Kontakt […]
mehr…Weissrussland: Anhaltendes politisches Machtvakuum und politischer Eiertanz

eva.- Zwei Wochen nach den Präsidentschaftswahlen, steht Weissrussland noch immer ohne Führung da. Das Seilziehen um die Macht geschieht von der Seite der Opposition unkoordiniert und zögerlich, von der Seite von Präsident Lukaschenko mit alten Mitteln und ohne Rückhalt in der Bevölkerung.
mehr…Ärzte der Berliner Charité bestätigen Vergiftung von Oppositionspolitiker Nawalny

eva.- (laufend aktualisiert) Der bekannte russische Oppositionelle und Leiter des Fonds gegen Korruption, Alexei Nawalny wurde am 22. August mit einem speziell ausgerüsteten Jet aus dem sibirischen Omsk nach Berlin gebracht und dort umgehend in die Charité eingeliefert. Mittlerweile haben die deutschen Ärzte den Verdacht einer Vergiftung bestätigt. Nawalny hatte am 20. August während eines […]
mehr…Russland demonstriert Solidarität mit Weissrussland

eva.- Am Wochenende zeigte die Petersburger Bevölkerung ihre Unterstützung für das weissrussische „Brudervolk“ und legten Blumen ab vor der hiesigen Botschaftsabteilung. In Minsk kam es in Minsk zu einem friedlichen „Duell“ auf der Strasse zwischen dem bisherigen Präsident Lukaschenko und der Opposition. Lukaschenkos Anhänger unterlagen bezüglich Anzahl und Ausdauer den Reformanhängern um ein Vielfaches.
mehr…Kommentar: Minsk bringt Moskau in die Bredouille

Von Eugen von Arb Am Tag nach der Verkündigung der offensichtlich manipulierten weissrussischen Präsidentschaftswahlen trafen in Minsk wie in einem Chor die Glückwunschadressen an Alexander Lukaschenko aus den ebenfalls autoritär regierten «Bruderstaaten» ein – unter ihnen auch jene von Russlands Präsident Putin. Die ganze übrige Welt schwieg höflich oder protestierte gegen die Fälschungen und das […]
mehr…Kommentar: Die Russen verlassen die Küche

Von Eugen von Arb Mit den Protesten in Sibirien nimmt die russische Bevölkerung nicht nur ihre Macht, sondern auch ihre politische Verantwortung wahr. Die russischen «Küchengespräche», bei denen in mehr oder weniger alkoholisiertem Zustand sämtliche politischen Probleme der Welt ausser jene im eigenen Land gelöst werden, gehören zum Nachlass der Sowjetzeit. Angesichts der momentanen politischen […]
mehr…Volksbefragung zur Verfassungsreform mit krassen Schönheitsfehlern

eva.- Während die zentrale russische Wahlbehörde (ZIK) von einer Stimmbeteiligung mit über 70 Prozent und einer satten Zusage der Bevölkerung zur bereits vollendeten Verfassungsreform spricht, bezeichnen Beobachter das Ganze als rechtsstaatliches Debakel und PR-Kampagne, die einzig die Legitimierung Putins verlängerter Amtszeit durch das Volk zum Zweck gehabt habe.
mehr…Der ewige Dissident – Eduard Limonow ist tot

eva.- Eduard Limonow (1943-2020), Schriftsteller, Politiker und Berufsdissident ist 77-jährig in Moskau gestorben. Limonow war ein ebenso mutiger wie geschickt taktierender Polit-Aktivist und -Publizist, der seine Heimat mal verdammte, mal verherrlichte und sich von heute auf morgen mit der ganzen Welt verkrachen konnte.
mehr…30 Jahre nach der Berliner Mauer – Ratlosigkeit und eine fehlende Stimme

Von Eugen von Arb Im Petersburger Kino „Lendok“ fand eine Podiumsdiskussion über den Berliner Mauerfall vor 30 Jahren mit prominenten deutschen und russischen Journalisten statt. Trotz hochkarätiger Besetzung brachte die Diskussion nicht viel Neues zutage – vermutlich weil wie schon vor 30 Jahren eine wichtige Stimme fehlte – jene der DDR.
mehr…Wahlen in Petersburg: Beglow siegt bei niedriger Stimmbeteiligung

eva.- Am 8. September fanden in ganz Russland Wahlen in verschiedene politische Ämter statt. In Petersburg siegte wie erwartet der „unbekannte“ Kreml-Kandidat Alexander Beglow, der das Gouverneursamt bisher inne hatte, nachdem sein stärkster Konkurrent Wladimir Bortko wenige Tage zuvor aus unerfindlichen Gründen ausgestiegen war.
mehr…Petersburger Gouverneurswahl ohne den Kommunisten Wladimir Bortko

eva.- Der Kandidat der Kommunisten Wladimir Bortko ist wenige Tage vor der Gouverneurswahl am 8. September aus dem Rennen ausgestiegen. Grund dafür seien die unehrlich organisierten Wahlen, liess die Partei verlauten – Beobachter sehen aber dies aber als Vorwand an.
mehr…