Ein schweizerisch-russisches Familienunternehmen erfindet sich neu

Von Markus Müller Der Schweizer Zimmer- und Holzfachmann Alain Brogli stammt zwar per Heimatort aus dem Argau aber lebte im französisch sprachigem Teil der Schweiz. Als man ihn kurz nach der Perestroika aus dem Heimischen Waadtland als Experte nach Russland sandte, hatte er noch keine Ahnung das er immer wieder hierher zurückkehren würde.
mehr…Luzerner Sinfoniker konzertieren in der Petersburger Philharmonie

eva./pd.- Am 20. Dezember konzertiert das Luzerner Sinfonieorchester unter der Leitung von James Gaffigan im Rahmen des Festivals „Arts Square“ in der Petersburger Philharmonie. Auf dem Programm stehen Werke von Liszt, Rihm und Brahms – als Solist tritt der Pianist Nicholas Angelich auf.
mehr…Petersbürger Ernst Steinmann: Um die Welt mit Töff und Diplomatenpass

Von Eugen von Arb Als langjähriger Konsul an allen Ecken des Erdballs und Leiter der Sektion „Konsularischer Schutz“ kennt Ernst Steinmann die Anliegen und Probleme der Schweizer im Ausland aus allen Perspektiven. Der neue Schweizer Generalkonsul hat sich bereits in den Petersburger Alltag gestürzt. Russland hat er schon einmal bis Wladiwostok durchquert – auf seinem […]
mehr…Petersbürger Walter Denz: Gekommen, geblieben und glücklich geworden

Von Anna-Lena Dohrmann Es war sozusagen Liebe auf den ersten Blick. Als Walter Denz vor siebzehn Jahren nach St. Petersburg kam, hat er sich sofort in die Schönheit dieser Stadt verliebt. Für ihn stand fest, dass er hier bleiben möchte. Und er hat es geschafft. Trotz vieler Probleme und Rückschläge hat er sich als Geschäftsmann […]
mehr…Schweizer Vertretung in Petersburg wird im Juni eröffnet
eva.- Anfang Juni kann die Eidgenossenschaft ihre neue Residenz auf der Petrograder Seite an der uliza Blochina 25, unweit der Metrostation „Sportivnaja“ (siehe Karte) eröffnen. Die Visa-Abteilung wird wird jedoch wie bisher am Tschernischewski-Prospekt 17 betrieben. Die Schweiz ist erst seit 1998 wieder diplomatisch in der ehemaligen russischen Hauptstadt präsent. Das Honorarkonsulat, das durch den […]
mehr…Botschafter Gyger: „Wenn es den Ländern schlechter geht, rücken sie näher zusammen“

Nebst grossen Sympathien für Russlands zweite Hauptstadt brachte Walter Gyger, der neue Schweizer Botschafter in Russland, jede Menge Optimismus an das Treffen mit Petersburger Journalisten mit. Er hat vor, Russlands Provinz von Kaliningrad bis Wladiwostok zu erkunden, und Russland in seiner Heimat noch populärer zu machen. Von Eugen von Arb und Markus Müller Während eines […]
mehr…Brüssel gibt grünes Licht: Schengen-Visa ab 12. Dezember für Schweiz gültig

eva.- Wie das Nachrichtenportal Newsru.com meldet, kann wie geplant ab dem 12. Dezember mit dem Schengenvisum auch in die Schweiz eingereist werden. Damit wird die Schweiz auch in der Praxis in die Schengen-Zone aufgenommen. Nach einem Treffen der Schweizer Experten mit EU-Vertretern in Brüssel, rechnet man mit einem positiven Entscheid des EU-Innenministerrats an seiner Sitzung […]
mehr…INTERVIEW: „Wir machen aus jedem Negativ ein Positiv“

Von Eugen von Arb Die beiden Fotografinnen Heidi Moretti und Regina Puentener stammen aus dem Urnerland in der Schweiz. Sie leben seit über zehn Jahren in Petersburg und betreiben am Newski Prospekt ein Fotostudio.
mehr…Seit der Gründung dabei: die Schweiz in Petersburg – klein aber ogo!

Von Eugen von Arb Für ein kleines Land dessen Einwohnerzahl jene von Petersburg nur knapp übertrifft, ist die Schweiz erstaunlich stark in der Stadt vertreten – und das schon seit deren Gründung. Der Genfer Franz Lefort (1656-1699), Vertrauter des Zaren, Mitbegründer der russischen Flotte und deren erster Admiral, riet Peter dem Grossen, im Norden eine […]
mehr…