Österreich eröffnet Generalkonsulat in St. Petersburg
eva.- Während ihres kürzlichen Moskau-Besuchs gab die österreichische Aussenministerin Karin Kneissl bekannt, dass in St. Petersburg demnächst ein Generalkonsulat eröffnet wird, schreibt Fontanka.ru. Österreich betreibt bereits seit vielen Jahren ein Honoralkonsulat in Petersburg. Die Aufwertung der Vertretung geschieht in einem Moment, wo andere Länder wegen der Verschlechterung der Beziehungen Russlands mit dem Westen eher an […]
mehr…Petersbürger Wolfgang Kollmann: Räuber Hotzenplotz mit Kochlöffel

Von Eugen von Arb Seit 25 Jahren kocht, brutzelt und serviert der österreichische Meisterkoch Wolfgang Kollmann in russischen Küchen. Obschon er die ganze Welt gesehen hat und auf Hochseedampfern, an Botschaftsempfängen und in Fussballstadien den Kochlöffel geschwungen hat, ist ihm die einfache Küche wichtig geblieben. Trotz langem Arbeitstag und Stress in der Küche nimmt es […]
mehr…Tirol will Sanktions-Wogen glätten: 80-köpfige Delegation in Moskau und Petersburg

spn.- Eine Politikerdelegation aus dem österreichischen Bundesland Tirol ist nach Russland gereist, um die Wogen hinsichtlich der antirussischen Sanktionen zu glätten und die österreichisch-russischen Beziehungen auszubauen. Dies berichtet die „Tiroler Tageszeitung“ (TT).
mehr…“Chypre” – Mit neuen Ideen alte Theater-Werte wiederentdecken

Mit “Chypre”, drei szenischen Novellen nach Arthur Schnitzler möchte Anna Atarschikowa mehr als an einen Klassiker erinnern. Sie lässt ihre Darsteller in die Zeit vor hundert Jahren schlüpfen, um zusammen mit dem Publikum die damaligen Werte und Darstellungsformen des Theaters wieder zu entdecken.
mehr…Kommentar: Das hat gerade noch gefehlt – neue Schikanen für Schengenvisa

Von Eugen von Arb Obwohl meine Frau ein langfristiges Mehrfachvisum besitzt, wird sie jedes Mal, wenn wir per Flugzeug in den Schengenraum einreisen einem regelrechten Polizeiverhör ausgesetzt: Wozu reisen sie ein? Wie lange bleiben sie hier? Wo wohnen sie? Womit bezahlen sie? Sobald ich mich als schweizer Ehemann zu erkennen gebe, bricht die Befragung augenblicklich […]
mehr…Raiffeisen will russische Aktiva loswerden

spn.- Die österreichische Raiffeisen Bank International (RBI) will ihre Aktiva in Russland im Wert von 25,285 Milliarden Rubel (umgerechnet nahezu 300 Millionen Euro) verkaufen. Das geht aus einer Mitteilung des Geldinstituts hervor. Die entsprechende Entscheidung sei am 30. Juni getroffen worden. Nun müssen die russische Zentralbank und die Anti-Monopol-Behörde (Kartellamt) dem Deal nur noch zustimmen.
mehr…Österreichisches Honorargeneralkonsulat in Petersburg

eva.- Nachdem die Republik Österreich mehrere Jahre lang keine Vertretung in St. Petersburg hatte, existiert nun wieder eine im Hotel Kempinski. Dessen Generalmanager Simon Zaglmann ist zugleich Honorarkonsul.
mehr…Heinz Fischer: „Aus Geschichte kann man lernen, wenn man die historische Wahrheit kennt“

rian.- Am 26. Februar findet in der Diplomatischen Akademie Wien ein Festakt anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Österreich statt. Ein weiteres Jubiläum, das dabei begangen wird, ist der 525. Jahrestag der ersten diplomatischen Kontakte zwischen Moskau und Wien. Anlässlich dieses Jubiläums beantwortete Bundespräsident Heinz Fischer Fragen von RIA-Novosti-Korrespondent […]
mehr…Nur der Weihnachtsmarkt sorgt in Petersburg für Winterstimmung

eva.- Der Schneemangel und die warmen Temperaturen sorgen in Petersburg und Nordwestrussland für düster-graue Stimmung. Nur der internationale Neujahrs- und Weihnachtsmarkt auf der Pionerskaja Ploschad erinnert einen daran, dass eigentlich Winter ist – darum besucht ihn die Bevölkerung in Scharen (Fotogalerie).
mehr…Deutsches und österreichisches Theater auf Petersburger Bühnen

pd.- Jeder stirbt für sich allein. Auftritt des Hamburger Thalia-Theaters (Regie: Luc Perceval) im Rahmen des Dodin-Theaterfestivals. Die Theaterfassung von Hans Falladas Roman erzählt die authentische Geschichte eines deutschen Ehepaars, das sich nach dem Tod des eigenen Sohnes an der Front zum Widerstand gegen das Hitlerregime entschließt.
mehr…Österreich liefert international gesuchten Banker an Russland aus
rian.- Ein österreichisches Gericht hat der Auslieferung des wegen Unterschlagung gesuchten Ex-Bankers Alexander Gitelson an Russland zugestimmt, wie die Zeitung „Kommersant“ schreibt. Der zur internationalen Fahndung ausgeschriebene ehemalige Besitzer der Bank VEFK soll fast zwei Milliarden Rubel (mehr als 60 Millionen US-Dollar) der Leningrader Gebietsregierung veruntreut haben. Laut der Zeitung sind gegen den Finanzier auch […]
mehr…Österreicher stellen Rad-Speed-Weltrekord quer durch Russland auf
rian.- 9208 Kilometer in 13 Tagen 2 Stunden 59 Minuten. Das Weltrekordprojekt RARU „Race Across Russia 2013“ – Moskau- Wladiwostok in 14 Tagen non-stop mit dem Rad – war ein voller Erfolg, heißt es in einer Pressemeldung der Organisatoren. 9208 Kilometer in 13 Tagen 2 Stunden 59 Minuten. Das Weltrekordprojekt RARU „Race Across Russia 2013“ […]
mehr…Österreicher starten zu Rad-Rekordversuch in Russland
rian.- Vier österreichische Triathleten wollen das flächenmäßig größte Land der Welt innerhalb von 14 Tagen auf ihren Fahrrädern durchqueren. Wenn die letzte Genehmigung einlangt, soll es am 1. August vom Roten Platz losgehen nach Wladiwostok. 10.000 Kilometer und 75.000 Höhenmeter trennen die Extremsportler von ihrem Ziel. „Das RARU (Race Across Russia) Team ist sicher in […]
mehr…Wirtschaftsbeziehungen Österreich-Russland: Via Sotschi zu neuen Export-Rekorden
rian.- Neue Rekorde und ein Paradigmenwechsel zeichnen sich in den Wirtschaftsbeziehungen zwischen Wien und Moskau ab – der österreichische Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner verweist auf ein „Riesenpotential“ der bilateralen Kooperation. Er sprach darüber mit dem russischen Vizepremier Dmitrij Kosak. Von einem Wirtschaftswachstum wie in Russland (die Prognose wurde kürzlich vom IWF auf für Moskau bescheidene 2,4 […]
mehr…Wien rechnet mit Rückgabe von Esterhazy-Büchersammlung noch in diesem Jahr
rian.- Österreich rechnet damit, dass Russland die sogenannte Esterhazy-Büchersammlung noch in diesem Jahr zurückgibt. Die Bücher könnten im Herbst, aber in jedem Fall bis Ende 2013 übergeben werden, sagte Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger in Wien beim Austausch von Ratifikationsurkunden zu einem russisch-österreichischen Abkommen über die Rückgabe der Sammlung. Der Zeremonie wohnte auch die Vorsitzende […]
mehr…Weiß-blau-rot-weiß-rot: „Österreichische Kultursaison“ beginnt in 17 russischen Städten
rian.- Die Sängerknaben in Jekaterinburg, Werke aus der Albertina in der Ermitage und Esterhazy-Schätze im Moskauer Kreml: Eine österreichisch-russische Kulturoffensive von nie dagewesenem Maßstab unter dem Titel „Österreichische Kultursaison“ soll von Mai 2013 bis Dezember 2014 die Bandbreite der österreichischen Kultur – von der Klassik bis in die Gegenwart – einem breiten Publikum näherbringen. Bilaterale […]
mehr…Nach Pferdefleisch-Fund: Österreich muss Lieferungen nach Russland aussetzen
rian.- Nachdem Russland in österreichischen Würstchen Pferdefleisch entdeckt hat, hat Österreich die Fleischlieferungen nach Russland, aber auch nach Weißrussland und Kasachstan ausgesetzt. Ulrich Herzog, Bereichsleiter Verbrauchergesundheit im österreichischen Bundesministerium für Gesundheit, habe sich mit den heimischen Unternehmen darauf geeinigt, dass die Lieferungen in die Zollunion (Russland, Weißrussland und Kasachstan) ausgesetzt werden, bis der Vorfall geklärt […]
mehr…Österreicher visieren Weltrekord an: Per Rad in 14 Tagen quer durch Russland

TOPTICKER.- Ein Quartett von Österreichern will das flächenmäßig größte Land der Welt innerhalb von 14 Tagen auf ihren Fahrrädern durchqueren. Andreas Sachs, Gerald Moser, Michael Strasser und Robert Lang wollen vom 1. bis 14. August die rund 10 000 Kilometer zwischen Moskau und Wladiwostok in einem Non-Stop-Rennen zurückzulegen.
mehr…Intensiverer Flugverkehr zwischen Moskau, St. Petersburg und Wien vereinbart

TOPTICKER.- Russland und Österreich haben jetzt eine Intensivierung des Flugverkehrs zwischen Wien, Moskau und St. Petersburg vereinbart, heißt es in einer Mitteilung der russischen Luftfahrtbehöde Rosaviaziya zu den Ergebnissen ihrer Verhandlungen mit den österreichischen Partnern.
mehr…