Russisch-finnischer Grenzverkehr nimmt ab
Von Eugen von Arb / 8. September 2014 / Nachbarn, Ticker, Tourismus, Wirtschaft / Keine Kommentare

eva.- Im August 2014 wurden 948.000 Personen registriert, welche die russisch-finnische Grenze überschritten – das sind im Vergleich zum Vorjahr 8,5 Prozent und zum August 2012 2,7 Prozent weniger, schreibt fontanka.fi. Den stärksten Rückgang verzeichnet der Übergang bei Brusnitschnoe (-16 Prozent), danach folgen Torfjanowka (-9 Prozent) sowie der Eisenbahn-Grenzübergang Wyborg-Vainikkala (-8 Prozent). Einzig der Übergang […]
mehr…Obama sichert Balten militärischen Beistand zu
Von Eugen von Arb / 4. September 2014 / Armee - Militär, Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare

rian.- US-Präsident Barack Obama hat den baltischen Staaten die Unterstützung der Nato im Falle eines russischen Einmarsches zugesagt, schreibt die Zeitung „Kommersant“. Die regionale und geopolitische Sicherheit stand im Mittelpunkt Obamas gestrigen Besuchs in der estnischen Hauptstadt Tallinn. Der estnische Außenminister Urmas Paet, der Obama am Flughafen empfangen hatte, merkte an: „Russlands Verhalten, nämlich die […]
mehr…Finnen nehmen Russland zunehmend als Bedrohung wahr
Von Eugen von Arb / 13. März 2014 / Aktuell, Armee - Militär, Gesellschaft, Nachbarn, Politik / 2 Kommentare

TOPTICKER.- Eine Umfrage in Finnland nach der Besetzung der Krim durch russische Truppen ergab, dass man sich bei den nördlichen Nachbarn zunehmend Sorgen um die eigene Sicherheit macht. 39 Prozent der Finnen sehen in Russland eine reale Bedrohung. Aus der Gruppe der Staatsangestellten, Spezialisten und Unternehmer antworteten sogar 51 Prozent mit einem „Ja“. Von den […]
mehr…IWF sieht keine Hindernisse für Einführung von Euro durch Litauen
Von Eugen von Arb / 7. März 2014 / Finanzmarkt, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Die Experten des Internationalen Währungsfonds (IWF), die eine neue Mission in Litauen abschließen, sind der Auffassung, dass das Land keine Probleme mit der Einführung des Euro ab 2015 haben wird. Allerdings müsse die baltische Republik Reformen durchführen, die Arbeitslosigkeit reduzieren und die Möglichkeit erwägen, neue Steuern einzuführen, sagte der Chef der IWF-Mission, Christoph Klingen. […]
mehr…Postsowjetische Vergangenheitsbewältigung: Kampf um die Deutungsmacht
Von Eugen von Arb / 15. Februar 2014 / Geschichte, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses in der russischen Staatsduma (Parlamentsunterhaus), Alexej Puschkow, hat sich für ein Gesetz über den Schutz der Geschichte ausgesprochen, schreibt die „Nesawissimaja Gaseta“. Nach Auffassung des Abgeordneten „gibt es sehr viele Menschen im Ausland und leider auch in Russland, die unsere Geschichte entstellen wollen“. Sein Vorschlag geht auf die jüngste […]
mehr…Russland-Lettland: Neue Kontroversen im Geschichtsstreit
Von Eugen von Arb / 15. Februar 2014 / Geschichte, Gesellschaft, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Das russische Parlament könnte Gesetze zum Schutz der Geschichte des Landes und seines Standpunktes zu historischen Ereignissen verabschieden, schreibt die Zeitung „Wedomosti“. Diese Initiative lancierte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses in der Staatsduma (Parlamentsunterhaus), Alexej Puschkow, am Mittwoch. Damit reagierte er auf den Vorstoß des Rechtsausschusses des lettischen Parlaments zu Gesetzesänderungen, die Strafen für […]
mehr…Russland will visafreie Einreise für drei Tage erlauben
Von Eugen von Arb / 6. Februar 2014 / Aktuell, Nachbarn, Politik, Reisen, Stadtnachrichten, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Russland will die Einreise für ausländische Touristen erleichtern, schreibt die „Rossijskaja Gaseta“. Ausländische Touristen, die mit dem Zug nach Russland einreisen, sollen sich 72 Stunden visafrei im Land aufhalten dürfen. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde von mehreren Ministerien, der Migrationsbehörde FMS, dem Inlandsgeheimdienst FSB und der Tourismusbehörde Rosturism ausgearbeitet und wird bis zum 11. Februar […]
mehr…Grenzübergang Mamonowa – Grodno überlastet
Von Eugen von Arb / 22. Januar 2014 / Nachbarn, Reisen, Ticker / Keine Kommentare
nm.- Der Grenzübergang Mamonowa ist mit 149 Prozent abfertigungstechnisch überlastet. Im Jahre 2013 haben 411.179 Fahrzeuge diesen Grenzübergang passiert. Das ist fast das Doppelte an Fahrzeugen im Vergleich zum Jahre 2012. Wegen der hohen Auslastung mussten im Grenzregime das vereinfachte Abfertigungsverfahren eingeführt werden. Einerseits ist dies natürlich vorteilhaft für die Grenzpassagiere, andererseits öffnet dies natürlich […]
mehr…Zugtickets Kaliningrad-Moskau, St. Petersburg werden billiger
Von Eugen von Arb / 22. Januar 2014 / Eisenbahn, Nachbarn, Stadtnachrichten, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare
nm.- Bis zum 6. März werden Tickets von Kaliningrad nach Moskau und St. Petersburg um bis zu 25 Prozent billiger. Dies entspricht Einsparungen, in Abhängigkeit vom Zug und der Wagenklasse zwischen 15 – 23 Euro. Die russische Eisenbahn hat jedes Jahr flexible Fahrpreisregelungen, die jeweils abhängig von Saison und anderen ökonomischen Eckpunkten neu angepasst werden. […]
mehr…Neuer Grenzübergang in Sowjetsk/Tilsit
Von Eugen von Arb / 9. Januar 2014 / Nachbarn, Reisen, Ticker / Keine Kommentare
nm.- Ein neuer Grenzübergang zwischen Kaliningrad und Litauen, zukünftig „Dubki“ genannt, soll im Jahre 2014 gebaut werden. Der Bau des neuen Grenzübergangs wird zum jetzigen Zeitpunkt synchronisiert mit dem Bau der Umgehungsstraße um die Stadt Sowjetsk. Nach Fertigstellung des Übergangs soll der neue Grenzübergang eine tägliche Durchlassfähigkeit von 2.500 Fahrzeugen aller Art haben. In der […]
mehr…Arbeitslosenzahlen in Litauen deutlich gesunken
Von Eugen von Arb / 9. Januar 2014 / Gesellschaft, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Ende 2013 waren in Litauen 203.500 Arbeitslose registriert, das sind 11,1 Prozent oder 3,1 Prozent weniger als im Vorjahr. Die litauische Arbeitsbörse vermeldet für das vergangene Jahr einen starken Zuwachs von Arbeitsplätzen, besonders in den Bereichen Grosshandel, Transport und im Gastgewerbe. Im Dezember hatten sich 8,5 Prozent weniger Erwerbslose als im Vormonat an das […]
mehr…Lettland hat ab sofort den Euro – und ist EU-Wachstumsleader
Von Eugen von Arb / 8. Januar 2014 / Aktuell, Finanzmarkt, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Seit dem dem Jahreswechsel wird in Lettland mit dem Euro bezahlt und gehandelt. Ein Jahr zuvor hatte die lettische Regierung den Beitritt beschlossen und im Juli hatte der EU-Finanzministerrat zugestimmt. Das baltische Land hat einen hohen Preis dafür bezahlt, ist dafür aber wieder wirtschaftlich fit.
mehr…Rusatom Overseas und Fennovoima unterzeichnen Bauvertrag für AKW in Finnland
Von Eugen von Arb / 24. Dezember 2013 / Energie, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Das finnische Unternehmen Fennovoima und Rosatom-Tochter Rusatom Overseas haben nach finnischen Angaben einen Vertrag über den Bau des Atomkraftwerks Hanhikivi 1 in Finnland unterzeichnet. Die beiden Konzerne hätten einen Terminplan für das Projekt, den Mechanismus der Finanzierung und den Anteil von Rosatom in Höhe von 34 Prozent als Aktionär des künftigen Kraftwerks abgestimmt, teilte […]
mehr…Dacheinsturz bei Einkaufszentrum in Riga 47 Todesopfer
Von Eugen von Arb / 25. November 2013 / Nachbarn, Ticker, Unglücksfälle / Keine Kommentare
rian.- Das Unglück ereignete sich am Donnerstagabend – das 500-Quadratmeter-Dach des Einkaufszentrums Maxima krachte zu Boden. „Das Gebäude stürzte daraufhin wie ein Kartenhaus zusammen. Ein lauter Knall – vermutlich eine Detonation – war zu hören“, sagte eine Augenzeugin zu RIA Novosti. Als Ursache vermutet die Polizei Konstruktions- beziehungsweise Baufehler. Auch wird nicht ausgeschlossen, dass auf […]
mehr…Schachspieler und Oppositionspolitiker Kasparow beantragt Lettlands Staatsbürgerschaft – abgelehnt
Von Eugen von Arb / 15. November 2013 / Gesellschaft, Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Der 13. Schachweltmeister und russische Oppositionspolitiker Garri Kasparow hat Lettland um die Staatsbürgerschaft ersucht, erfuhr RIA Novosti im lettischen Parlament. Über Kasparows Antrag waren alle Fraktionen des lettischen Parlaments schriftlich informiert worden. „Als Bürger Lettlands würde ich die Möglichkeit bekommen, mich ohne Einschränkung im Namen von Demokratie, Frieden und Gerechtigkeit sowohl in Russland als […]
mehr…Estland: Ex-Polizist zu 15 Jahren Haft wegen Spionage für Russland verurteilt
Von Eugen von Arb / 5. November 2013 / Justiz, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Der Ex-Mitarbeiter der estnischen Sicherheitspolizei (KAPO) Vladimir Veitman muss wegen Preisgabe von Geheiminformationen an Russland ins Gefängnis. Das Kreisgericht von Harju hat den ehemaligen Polizisten am Mittwoch wegen Hochverrat und der Weitergabe von Geheiminformationen an Russland zu einer 15-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt. Veitman war im August dieses Jahres verhaftet worden. Nach Angaben der Ermittler soll […]
mehr…Polen befürwortet Abschaffung der Visumspflicht für Russen
Von Eugen von Arb / 5. November 2013 / Nachbarn, Reisen, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Polen befürwortet laut seinem Botschafter in Moskau, Wojciech Zajączkowski, die Idee eines visafreien Reiseverkehrs zwischen der EU und Russland. „Die EU-Visapolitik gegenüber den osteuropäischen Ländern, darunter auch Russland, muss flexibler und offener sein. Sie muss auf die Abschaffung der Visapflicht abzielen“, äußerte der Botschafter am Mittwoch Journalisten gegenüber. Vorläufig werde eine Visaerleichterung auf der […]
mehr…Finnland führt an russischer Grenze elektronisches Buchungssystem ein
Von Eugen von Arb / 18. Oktober 2013 / Aktuell, Nachbarn, Reisen, Ticker / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Die endlosen Warteschlangen an der russisch-finnischen Grenze sind berüchtigt. Die finnische Regierung will den Grenzübertritt zu seinem Nachbarland nun mittels eines Reservationssystems erleichtern und beschleunigen. Experten zweifeln an der Wirksamkeit der Massnahme.
mehr…Verminte Brücke bei Kaliningrad entschärft
Von Eugen von Arb / 14. September 2013 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Russische Sappeure haben eine Sprengladung von einer Brücke entfernt, die bei Mamontowo (früher Heiligenbeil) über den Wituschka-Fluss (Jarft) führt. Die Ladung bestand aus mehreren hundert Kilogramm Dynamit und einer Panzermine mit Glaszünder und wurde bei Renovationsarbeiten entdeckt. Offenbar hatte die Wehrmacht die strategisch wichtige Brücke 1945 bei ihrem Rückzug zur Sprengung vorbereitet, war aber […]
mehr…Russisches Kampfschiff landet auf Badestrand bei Kaliningrad (Video)
Von Eugen von Arb / 24. August 2013 / Armee - Militär, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Ein Luftkissen-Landungsschiff der Zubr-Klasse, eines der weltweit größten Luftkissenfahrzeuge, die militärisch genutzt werden, ist am 18. August auf einen Ostseestrand bei Kaliningrad aufgefahren, an dem gerade hunderte Menschen badeten, berichtet die „Komsomolskaja Prawda“. Wie das Blatt ausführte, war das Anlegen des 500 Tonnen schweren Militärboots Teil einer Routineübung auf einem Militärgelände. „Was die Leute […]
mehr…-
Neueste Beiträge
Leserkommentare
- Komiljon bei Deutsches und russisches Unternehmen bauen Zementfabrik in Nordwestrussland
- russische Papa bei „Geflüchtete“ russlanddeutsche Familie nach zwei Monaten Sibirien wieder in Deutschland
- namshubs bei Kommentar: Die Angst vor dem eigenen Mut verloren
- Eugen von Arb bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Roman Lerch bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Oscar Wüest bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Albert Wöber bei Postleitzahlen Index für Russland
- Thomas Bertram bei Petersbürger Wolfgang Kollmann: Räuber Hotzenplotz mit Kochlöffel
- realsatire bei Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“
- realsatire bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
Aus unserem Archiv
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie SWISS STAR HOTEL
5aya Sovetskaya
-
Fotogalerien
-
Stadtnachrichten
- «Liebe ist stärker als Angst» – Solidaritätsaktionen in zahlreichen russischen Städten
- Petersburg im üppigen Schneekleid
- Falscher Alarm: Polizei sperrt grundlos Petersburger Zentrum
- Corona-Virus in St. Petersburg: Hoffnung auf die Covid-Impfung
- Proteste und Festnahmen nach Verurteilung von Alexei Nawalny
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- DiplomatInnen-Rochade der Schweiz in Russland
- Russland erneuert Flugverkehr mit Finnland und drei weiteren Ländern
- Spaziergänge auf dem Eis bis April 2021 verboten
- Coronavirus in St. Petersburg: Anstieg der Ansteckungen nach Neujahrsferien
Top Beiträge & Seiten
- Kommentar: Kindischer Sandkastenstreit um Gaspipeline Nordstream-2
- Blog: Auf halben Weg aus der Pandemie - meine erste Corona-Impfung
- Geheimdienst: Letzter Überlebender des Spionagenetzwerks "Rote Kapelle" ist tot
- METRO Karte - Metro PLAN von Sankt Petersburg
- “Seneca”- der Kaffee , der aus der Kälte kommt
- Ein Schweizer Treffpunkt verschwindet - das Restaurant “La Strada” schliesst
- Postleitzahlen Index für Russland
- Untergang der Estonia - Liegt die Wahrheit auf dem Meeresgrund?
- Alexei Nawalny in Strafkolonie überführt
- Europäische Universität: Neustart mit Verzögerung