20 Prozent weniger russische Touristen in Estland
Von Eugen von Arb / 13. Januar 2015 / Aktuell, Nachbarn, Ticker, Tourismus, Wirtschaft / Keine Kommentare

eva.- Wie das Amt für Statistik in Tallinn meldete, übernachteten im vergangenen November insgesamt 216.000 Touristen in Hotels – das bedeutet einen Anstieg von drei Prozent zum selben Monat im Vorjahr. Gleichzeitig wurde ein Rückgang von 20 Prozent bei den Buchungen aus Russland registriert.
mehr…Lettland übernimmt EU-Vorsitz in einer aussenpolitisch schwierigen Epoche
Von Eugen von Arb / 6. Januar 2015 / Aktuell, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Lettland übernimmt am 1. Januar den EU-Vorsitz – ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, in dem das Verhältnis zu Russland das Top-Thema in der EU ist. Immerhin hat der knapp über zwei Millionen Einwohner zählende baltische Staat eine – auch politisch – recht starke russische Minderheit von 27 Prozent der Bevölkerung, von den Weißrussen und Ukrainern […]
mehr…Litauen wechselt in einer schwierigen Zeit vom Litas zum Euro
Von Eugen von Arb / 29. Dezember 2014 / Aktuell, Finanzmarkt, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare

eva.- Ab dem 1. Januar wird in Litauen der Euro eingeführt, und das Land rückt damit noch näher an die Europäische Union heran. Obwohl die neue Währung mehr Stabilität verspricht, sieht das Land mitten in der politischen Krise mit Sanktionen von Seiten Russlands schwierigen Zeiten entgegen.
mehr…Bekannter italienischer Journalist Giulietto Chiesa in Estland festgenommen
Von Eugen von Arb / 20. Dezember 2014 / Aktuell, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Der bekannte italienische Journalist Giulietto Chiesa ist in der estnischen Hauptstadt Tallinn festgenommen worden. „Dem ehemaligen Mitglied des Europaparlaments Chiesa wurde die Einreise ins Land verwehrt“, teilte die estnische Polizei mit. Chiesa sei in einem Hotel festgenommen und in ein Polizeirevier gebracht worden.
mehr…Russische Journalisten an Menschenrechtskonferenz in Tallinn
Von Eugen von Arb / 20. Dezember 2014 / Aktuell, Medien, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Die abgesetzte Chefredaktorin der Nachrichtenseite „Lenta.ru“ Galina Timtschenko und der Redaktionsleiter der „Nowaja Gaseta“ Dmitri Muratow traten an der jährlichen Menschenrechtskonferenz in der estnischen Hauptstadt auf.
mehr…Lettlands Außenminister outet sich per Twitter: Bin schwul
Von Eugen von Arb / 12. November 2014 / Aktuell, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Lettlands Außenminister Edgars Rinkevics hat sich jetzt als homosexuell geoutet. „Ich teile mit Stolz mit, dass ich schwul bin“, twitterte er am 6. November.
mehr…Das Baltikum sagt sich los vom russischen Gas
Von Eugen von Arb / 28. Oktober 2014 / Aktuell, Energie, Nachbarn, Wirtschaft / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Im litauischen Hafen Klaipeda lief am 27. Oktober der Erdgastanker „Independence“ ein. Sein Name ist in diesem Fall ein wirkliches Zeichen, denn der kleine baltische Staat und mit ihm die gesamte Region will sich durch norwegisches Gas aus der energetischen Abhängigkeit von Russland zu befreien.
mehr…Lettland verweigert Schauspieler Ochlobystin die Einreise
Von Eugen von Arb / 27. Oktober 2014 / Aktuell, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Der bekannte russische Schauspieler Iwan Ochlobystin wurde in der Ukraine und in Lettland zur persona non grata erklärt. Das Aussenministerium in Riga begründete seinen Entscheid mit den öffentlichen Äusserungen des Ochlobystins über Homosexuelle. In einem Interview hatte er unter anderem erklärt, Schwule und Lesben sollten bei lebendigem Leibe verbrannt werden. In einem offenen Brief […]
mehr…Schweden stellt Suche nach mysteriösem Mini-U-Boot ein und bricht Zusammenarbeit mit Russland ab
Von Eugen von Arb / 25. Oktober 2014 / Armee - Militär, Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare

rian.- Die schwedische Marine hat die Suche nach einem ausländischen U-Boot in den Stockholmer Schären ohne Ergebnis beendet. Der Hauptteil der Aufklärungsmission sei beendet worden, teilte die Marine nach Angaben der Zeitung The Local mit. Der schwedische Admiral Anders Grenstad sagte auf einer Pressekonferenz, dass es sich bei dem Unterwasserobjekt, das in den Schären vor […]
mehr…Lettland will russischen Investoren keine Aufenthaltsbewilligung mehr geben
Von Eugen von Arb / 25. Oktober 2014 / Aktuell, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Eine Komission des lettischen Parlaments hat entschieden, russischen Staatsbürgern, die in Lettland Immobilien erstehen, vorläufig keine Aufenthaltsbewilligung mehr zu geben. Damit will der baltische Staat einen zunehmenden Einfluss der Russen im eigenen Land unterbinden. Experten halten diese Massnahme, über die das Parlament noch entscheiden muss, für verfehlt und vor allem wirtschaftsschädigend.
mehr…Suche nach mysteriösem U-Boot: Schweden will wenn nötig Waffen einsetzen
Von Eugen von Arb / 22. Oktober 2014 / Aktuell, Armee - Militär, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

rian.- Das schwedische Militär, das seit fünf Tagen im Hoheitsgewässer des Landes nach einem nichtidentifizierten U-Boot sucht, könnte Waffen einsetzen, um das U-Boot an die Oberfläche zu holen. Dies kündigte der Oberbefehlshaber der schwedischen Streitkräfte, Sverker Göranson, am 21. Oktober an.
mehr…Schweden schnorchelt nach russischem U-Boot – Spionage-Triller oder Zeitungsente?
Von Eugen von Arb / 20. Oktober 2014 / Aktuell, Armee - Militär, Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Zwei unscharfe Fotos und angebliche Notsignale per Funk haben die schwedische Marine und die Öffentlichkeit aufgeschreckt. Seit Tagen wird in den Schären vor Stockholm nach einem „ausländischen“ U-Boot gesucht. In erster Linie werden die Russen verdächtigt – diese streiten alles ab und verweisen auf ein holländisches U-Boot, das in der Region geübt haben soll.
mehr…Zugverbindung zwischen Petersburg und Tallinn wieder eingestellt
Von Eugen von Arb / 14. Oktober 2014 / Aktuell, Eisenbahn, Nachbarn, Reisen, Stadtnachrichten, Verkehr / Keine Kommentare

eva.- Die russische Staatsbahn (RZD) hat die Einstellung der Zugverbindung zwischen Petersburg und der estnischen Hauptstadt bekannt gegeben. Allerdings soll der Unterbruch lediglich zwei Monate dauern, wobei keine Gründe dafür genannt wurden. Der letzte Zug (Zugnummer 812/811) soll am 26. Oktober von Tallinn nach Petersburg verkehren und am Tag darauf zurückkehren. Schon am 18. Dezember […]
mehr…Lettlands Wirtschaft stark von Gütertransit nach Russland abhängig
Von Eugen von Arb / 13. Oktober 2014 / Nachbarn, Wirtschaft / Keine Kommentare

rian.- Wenn Russland seinen Gütertransit über Lettland stoppt, werden die Häfen und die Eisenbahn des Landes verfallen, wie der lettische Wirtschaftsminister Wjatscheslaw Dombrowski in einem Interview mit RIA Novosti sagte. Im Transitbereich hänge Lettland zu 80 Prozent von Russland ab. Dies sei auf die geographische Lage zurückzuführen. „Wenn Russland den Transit stoppt, gerät praktisch die […]
mehr…Russland baut Atomkraftwerke in Weissrussland und Finnland
Von Eugen von Arb / 10. Oktober 2014 / Aktuell, Energie, Nachbarn, Wirtschaft / Keine Kommentare

rian.- Die russische Regierung hat angeordnet, Weißrussland einen Kredit in Höhe von bis zu zehn Milliarden US-Dollar für den Bau des ersten Atomkraftwerkes des Landes zu gewähren. Mit dem Geld, das die russische Staatsbank VEB bereitstellen soll, sollen sowohl der Bau zweier Reaktoren als auch die Lieferung der notwendigen Anlagen und Dienstleistungen finanziert werden. Mit […]
mehr…Polen, Litauen und Ukraine unterzeichnen Abkommen über gemischte Brigade
Von Eugen von Arb / 9. Oktober 2014 / Armee - Militär, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

rian.- Polen, Litauen und die Ukraine haben nach mehrjährigen Verhandlungen eine gemischte Brigade aufgestellt. Ein Vertrag darüber wurde in Warschau im Beisein von Polens Präsident Bronislaw Komorowski von den Verteidigungsministern der drei Länder unterzeichnet, wie ein RIA-Novosti-Korrespondent vor Ort berichtete. „Das Abkommen ist ein Beweis für unseren Beitrag zur Förderung der Sicherheit in der Region“, […]
mehr…Prorussische Partei erhält einen Viertel der Sitze im lettischen Parlament
Von Eugen von Arb / 6. Oktober 2014 / Aktuell, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

rian.- Bei der Parlamentswahl in Lettland hat die prorussische Partei Harmonie die meisten Stimmen bekommen. Experten schließen jedoch aus, dass es zu einem Machtwechsel kommt, schreibt die Zeitung „Kommersant“. Mit 23 Prozent der Stimmen kommt die „Harmonie“-Partei auf 25 der 100 Parlamentssitze, gefolgt von der Regierungspartei Nationale Allianz und dem bürgerlichen Bündnis der Grünen und […]
mehr…Trotz Sanktionen: Finnland hält an AKW-Projekt mit Russland fest
Von Eugen von Arb / 19. September 2014 / Aktuell, Energie, Nachbarn, Wirtschaft / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Trotz der erneuten Sanktionsverschärfung gegen Russland stoppt Finnland laut seinem Ministerpräsidenten Alexander Stubb den gemeinsamen Bau des Atomkraftwerks Hanhikivi nicht.
mehr…Grenzzwischenfall: estnischer Geheimdienstler in Moskau vor Gericht
Von Eugen von Arb / 15. September 2014 / Justiz, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

rian.- Mehr als 20 Staaten fordern von Russland die Freilassung des estnischen Geheimdienstlers Eston Kohver, dem Russland Spionage vorwirft, wie der Pressedienst des estnischen Außenministeriums am Montag mitteilte. „Viele Staaten sicherten Estland in dieser Angelegenheit ihre Unterstützung zu“, sagte Estlands Außenminister Urmas Paet. Die Freilassung Kohvers und seine Rückkehr aus Russland nach Estland fordern Paet […]
mehr…Jedes Kapitel ein Hotelzimmer – Janusz Leon Wiśniewski und sein neues Buch „Grand“
Von Eugen von Arb / 11. September 2014 / Aktuell, Heimat-Deutschland, Kultur, Literarisches, Nachbarn / Keine Kommentare

Von Eugen von Arb Der polnische Schriftsteller weigerte sich zwar bei seinem Auftritt in der Petersburger Buchhandlung „Bokvoed“, über Politik zu sprechen, erwies sich aber dennoch als Brückenbauer zwischen Ost und West. Auch das Hotel „Grand“ im polnischen Badeort Sopot, in dem sich seine Liebesgeschichte abspielt, ist Treffpunkt der Weltprominenz aus Ost- und Westeuropa. Der […]
mehr…-
Neueste Beiträge
Leserkommentare
- Komiljon bei Deutsches und russisches Unternehmen bauen Zementfabrik in Nordwestrussland
- russische Papa bei „Geflüchtete“ russlanddeutsche Familie nach zwei Monaten Sibirien wieder in Deutschland
- namshubs bei Kommentar: Die Angst vor dem eigenen Mut verloren
- Eugen von Arb bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Roman Lerch bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Oscar Wüest bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Albert Wöber bei Postleitzahlen Index für Russland
- Thomas Bertram bei Petersbürger Wolfgang Kollmann: Räuber Hotzenplotz mit Kochlöffel
- realsatire bei Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“
- realsatire bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
Aus unserem Archiv
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie SWISS STAR HOTEL
5aya Sovetskaya
-
Fotogalerien
-
Stadtnachrichten
- «Liebe ist stärker als Angst» – Solidaritätsaktionen in zahlreichen russischen Städten
- Petersburg im üppigen Schneekleid
- Falscher Alarm: Polizei sperrt grundlos Petersburger Zentrum
- Corona-Virus in St. Petersburg: Hoffnung auf die Covid-Impfung
- Proteste und Festnahmen nach Verurteilung von Alexei Nawalny
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- DiplomatInnen-Rochade der Schweiz in Russland
- Russland erneuert Flugverkehr mit Finnland und drei weiteren Ländern
- Spaziergänge auf dem Eis bis April 2021 verboten
- Coronavirus in St. Petersburg: Anstieg der Ansteckungen nach Neujahrsferien
Top Beiträge & Seiten
- Kommentar: Kindischer Sandkastenstreit um Gaspipeline Nordstream-2
- Blog: Auf halben Weg aus der Pandemie - meine erste Corona-Impfung
- Geheimdienst: Letzter Überlebender des Spionagenetzwerks "Rote Kapelle" ist tot
- METRO Karte - Metro PLAN von Sankt Petersburg
- “Seneca”- der Kaffee , der aus der Kälte kommt
- Ein Schweizer Treffpunkt verschwindet - das Restaurant “La Strada” schliesst
- Postleitzahlen Index für Russland
- Untergang der Estonia - Liegt die Wahrheit auf dem Meeresgrund?
- Alexei Nawalny in Strafkolonie überführt
- Europäische Universität: Neustart mit Verzögerung