Baltische Staaten bei Sozialausgaben europaweit ganz hinten
Von Eugen von Arb / 6. März 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- In einem EU-weiten Vergleich der Sozialausgaben in 28 Staaten für 2016 liegt Litauen mit 11,1 Prozent des Bruttosozialprodukts auf dem zweitletzten Platz. Nur Irland verfügt mit 9,6 Prozent über ein noch knapperes Sozialbudget. Lettland und Estland verbrauchen 11,5 Prozent und 12,95 Prozent ihres Bruttosozialprodukts für soziale Zwecke, bei einem EU-Durchschnitt von 19,2 Prozent. Die […]
mehr…Nokia 3310 – eine finnische Legende kehrt mit chinesischem Akzent zurück
Von Eugen von Arb / 4. März 2017 / Aktuell, Nachbarn, Wirtschaft / Keine Kommentare

eva.- Zurück in die Zukunft – unter diesem Motto hat das finnische Unternehmen HMD Global, dem die Produktionsrechte für Nokia-Telefone gehören, ein Revival einer Legende gewagt. Viele Nokia-Fans in Russland werden sich über die Rückkehr des als unzerstörbar geltenden Handys freuen, allerdings sollen die Klone aus China weder das Design, noch die berühmte Robustheit, noch […]
mehr…Baltische Nachrichtenagenturen kündigen Verträge mit Sputnik
Von Eugen von Arb / 3. März 2017 / Medien, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
spn.- Leta und BNS haben einseitig ihre Verträge mit der russischen Agentur Sputnik aufgekündigt. Die beiden baltischen Nachrichtenagenturen wollen ab dem 1. März Sputnik keine Inhalte mehr bereitstellen. Die russische Agentur sieht hinter der Entscheidung ein politisches Motiv. Leta begründete die Vertragskündigung damit, dass Sputnik die Leistungen der lettischen Agentur auf eine Weise genutzt habe, […]
mehr…Hacker aus der Gruppe „Schaltai-Baltai“ sucht in Estland Asyl
Von Eugen von Arb / 7. Februar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Ein Mann namens Alexander gab in einem Interview mit der „Financial Times“ bekannt, er werde in Estland Asyl beantragen. Alexander gab sich aus als Partner des in Russland verhafteten Hackers Wladimir Anikejew und legte als Beleg ein Bild vor, das ihn zusammen mit Anikejew zeigt. Der Zeitung gegenüber gab Alexander weiter an, er habe […]
mehr…Finnland gibt Gas bei Elektro-Tankstellen
Von Eugen von Arb / 6. Februar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Die finnische Regierung will die Bevölkerung dazu bewegen, auf Elektromobile umzusteigen. Dazu will sie gemäss einer EU-Strategie bis im Jahr 2030 landesweit 25.000 Elektrotankstellen installieren, schreibt Fontanka.fi. Bereits in drei Jahren soll deren 2000 in Betrieb gestellt sein. Momentan sind in Finnland weniger als tausend Elektromobile registriert, davon wurden 200 im Jahr 2016 angeschafft. […]
mehr…„Lew Tolstoi“ wird zum Bücherzug
Von Eugen von Arb / 6. Februar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Der Schnellzug „Lew Tolstoi“, der täglich zwischen Moskau, St. Petersburg und Helsinki verkehrt, wird während zwei Monaten (5. Februar-5. April) ein echte zweisprachige Zugsbibliothek untergebracht. Unter dem Motto „Reise mit einem Buch“ wollen so die russische Staatsbahn RZD und die finnische Botschaft in Moskau den Zugreisenden während der 14-stündigen Reise zeitgenössische russische und finnische […]
mehr…Grenzverkehr mit Weissrussland: Russland führt reguläre Grenzkontrollen ein
Von Eugen von Arb / 3. Februar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
spn.- Russland will die Grenze zu Weißrussland stärker kontrollieren. Der russische Inlandsgeheimdienst FSB richtet darum Grenzzonen in drei Verwaltungsgebieten ein, die an Weißrussland grenzen. Bislang gab es zwischen den Ländern gar keine Personen- oder Zollkontrollen. Fehlende Grenzkontrollen zwischen Russland und Weißrussland sorgten bislang für eine Rechtskollision, da die Bürger von Drittländern die Grenze nicht rechtsgültig […]
mehr…EU verwehrt Litauen Hilfe bei Zaunbau zu Kaliningrad
Von Eugen von Arb / 1. Februar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
spn.- Die EU-Kommission will den Bau eines Zauns an der Grenze Litauens zu der russischen Exklave Kaliningrad nicht finanzieren, wie die Sprecherin für Migrationspolitik, Tove Ernst, bei einem Pressegespräch sagte. Die EU-Kommission beteilige sich grundsätzlich nicht an derartigen Maßnahmen. „Was die Grenze zwischen Litauen und dem Gebiet Kaliningrad angeht, ist dies die Schengen-Außengrenze. Litauen ist […]
mehr…Liste von Auschwitz-Wachleuten in Polen veröffentlicht
Von Eugen von Arb / 1. Februar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
spn.- Polen hat eine Datenbank der ehemaligen SS-Männer des Nazi-Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau veröffentlicht, teilte das Krakauer Büro der polnischen Behörde des Nationalen Gedenkens (IPN) mit. Die polnische Behörde veröffentlichte demnach erstmals die Namen sowie Biographien von mehr als 8500 SS-Wachleuten und anderen Mitarbeitern des früheren nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Die bisherigen Daten gehen zum großen […]
mehr…Anzahl russischer Studenten in Finnland stark zurückgegangen
Von Eugen von Arb / 24. Januar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Die Zahl von Studenten, die sich für 2017 an finnischen Universitäten eingeschrieben haben, ist um 40 bis 50 Prozent zurückgegangen, schreibt Fontanka.fi. Man nimmt an, dass dies mit der neu eingeführten Gebühr für Studiengänge in Englisch für alle Studierenden aus Nicht-EU-Ländern zusammen hängt. Im Erziehungsministerium wird diese Erscheinung als vorübergehend angesehen. Zuvor hatten viele […]
mehr…Estland hat ein neues Nationalmuseum in Tartu erhalten
Von Eugen von Arb / 19. Januar 2017 / Aktuell, Architektur, Kultur, Museum, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- Seit dem vergangenen Herbst ist die estnische Universitätsstadt Tartu (Dorpat) um eine architektonische und kulturelle Attraktion reicher. Auf einem ehemaligen sowjetischen Fliegerhorst wurde das neue Estnische Nationalmuseum (ERM) errichtet.
mehr…Litauen schottet sich mit Zaun von Kaliningrad ab
Von Eugen von Arb / 18. Januar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
spn.- Litauen will einen Zaun an der Grenze zu Russlands Exklave Kaliningrad einrichten. Entsprechende Ausgaben sind im Staatshaushalt für 2017 vorgesehen, schreibt die Zeitung „Lietuvos žinios“. Das Projekt soll den baltischen Staat 3,6 Millionen Euro kosten. Vilnius wolle die Grenze auch mit Überwachungsanlagen ausstatten; laut Innenminister Eimutis Misiūnas wird dafür jedoch erst im nächsten Jahr […]
mehr…Gericht in Finnland verdonnert Valio zu 70 Millionen Euro Strafe
Von Eugen von Arb / 18. Januar 2017 / Aktuell, Nachbarn, Wirtschaft / Keine Kommentare

spn.- Das Oberste Verwaltungsgericht Finnlands hat den führenden finnischen Lieferanten von Molkereiprodukten „Valio“ verpflichtet, 70 Millionen Euro als Strafe für den Missbrauch seiner dominanten Marktposition im Zeitraum 2010-2012 zu zahlen, geht aus einer Mitteilung der Lebensmittel-Holding hervor.
mehr…Lux-Express-Busse fahren wieder nach Finnland und Estland
Von Eugen von Arb / 6. Januar 2017 / Nachbarn, Stadtnachrichten, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare
eva.- Seit dem 5. Januar ist der Busverkehr der Gesellschaft „Lux-Express“ von St. Petersburg in Richtung Helsinki und Tallinn wieder normal in Betrieb. Während drei Tagen wurden die Busse von russischen Grenzern bei der Ausreise gestoppt, weil die Busgesellschaft angeblich keine Lizenz für den internationalen Personentransport mehr hatte. Dabei hatten die Passagiere die Grenze teilweise […]
mehr…Kaliningrader Flughafen nach Bruchlandung geschlossen
Von Eugen von Arb / 4. Januar 2017 / Aktuell, Luftverkehr, Nachbarn, Unglücksfälle, Verkehr / Keine Kommentare

eva.- Nachdem am Abend des 3. Januars ein Airbus eine Bruchlandung gebaut hatte, musste der Kaliningrader Flughafen Chrabrowo für mehr als einen Tag geschlossen werden. Die beschädigte Maschine wurde schliesslich mit militärischem Gerät von der Piste geholt.
mehr…Krähe klaut Reisepass an russisch-estnischer Grenze (Video)
Von Eugen von Arb / 2. Januar 2017 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- An einem russisch-estnischen Grenzübergang im Leningrader Gebiet wurde einem Esten von einer Krähe der Pass gestohlen als er dabei war, die Fahrzeugdokumente auszufüllen. Offenbar ging alles so schnell, dass niemand rechtzeitig reagieren konnte, berichtete Gazeta.ru am 29. Dezember gemäss einer Meldung von Ria Novosti. Weil es niemandem gelang, die Krähe einzufangen, musste sich der […]
mehr…Lux-Express-Bus an russisch-finnischer Grenze blockiert
Von Eugen von Arb / 2. Januar 2017 / Aktuell, Auto, Nachbarn, Stadtnachrichten, Verkehr / Keine Kommentare

eva.- Ein Fahrzeug der Buslinie „Lux-Express“ wurde am Morgen des 2. Januar auf der Fahrt von St. Petersburg nach Helsinki von russischen Grenzern gestoppt. Als Grund wurde das Fehlen einer internationalen Transportlizenz angegeben.
mehr…Postalische Weihnachtsgrüsse aus Finnland in einer Ausstellung
Von Eugen von Arb / 28. Dezember 2016 / Aktuell, Ausstellung, Kultur, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- So überzeugt die Finnen sind, dass der Weihnachtsmann bei ihnen zu Hause ist, so fanatisch verschicken sie an Weihnachten Glückwunschkarten per Post an Freunde und Bekannte. Wer die kleine aber feine Postkarten-Ausstellung in der Lermontow-Bibliothek für nationale Kulturen sieht, begreift, dass die Weihnachtspost ein Synonym für finnischen Nationalstolz ist.
mehr…Grossangelegter Kriegsmaterial-Schmuggel an russisch-finnischer Grenze aufgedeckt
Von Eugen von Arb / 20. Dezember 2016 / Aktuell, Justiz, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- Der russische Geheimdienst FSB hat einen gross angelegten Schmuggel mit hochwertigem Kriegsmaterial aus Russland aufgedeckt. Unter anderem wurden Ersatzteile für Kampfjets aus der Rüstungsproduktion abgezweigt und zu Preisen weit unter dem Marktwert verkauft.
mehr…Buchpräsentation: József Lengyel – der „ungarische Solschenizyn“
Von Eugen von Arb / 14. November 2016 / Aktuell, Kultur, Literarisches, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- Kaum jemand erinnert sich heute an den Namen des ungarischen Schriftstellers, Dichters und Journalisten József Lengyel (1896-1975). Wie viele überzeugte ausländische Linke und Antifaschisten kam er in den Dreissigerjahren in die Sowjetunion, um den Sozialismus aufzubauen. Als einer der wenigen überlebte er die stalinistische Todesmühle, kehrte in seine Heimat zurück und konnte dabei noch […]
mehr…-
Neueste Beiträge
Leserkommentare
- Eugen von Arb bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Roman Lerch bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Oscar Wüest bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Albert Wöber bei Postleitzahlen Index für Russland
- Thomas Bertram bei Petersbürger Wolfgang Kollmann: Räuber Hotzenplotz mit Kochlöffel
- realsatire bei Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“
- realsatire bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Eugen von Arb bei Verkehrskommission plant einmal mehr Wassertaxis – diesmal elektrische
- realsatire bei Kommentar: Die Russen verlassen die Küche
- Eugen von Arb bei Vyborg – nördliche Bastion zwischen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Aus unserem Archiv
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie SWISS STAR HOTEL
5aya Sovetskaya
-
Fotogalerien
-
Stadtnachrichten
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- DiplomatInnen-Rochade der Schweiz in Russland
- Russland erneuert Flugverkehr mit Finnland und drei weiteren Ländern
- Spaziergänge auf dem Eis bis April 2021 verboten
- Coronavirus in St. Petersburg: Anstieg der Ansteckungen nach Neujahrsferien
- Coronavirus in St. Petersburg: Neujahrsfeier in der Quarantäne
- Kronstadt soll zum Festungsmuseum ausgebaut werden
- Jugendliche vor schweizer Residenz in Petersburg angefahren
- Coronavirus in St. Petersburg: Gouverneur beschliesst „Lockdown light“
- Coronavirus in St. Petersburg: Neuer Rekord von Neuansteckungen
Top Beiträge & Seiten
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Kaliningrad: Haus der Räte steht kurz vor dem Abriss
- Brodsky geht viral... das Gedicht zur Corona Krise
- Schaljapin- und Nabokow-Museum neu eröffnet - das eine real, das andere virtuell
- Untergang der Estonia - Liegt die Wahrheit auf dem Meeresgrund?
- Schweizer Generalkonsul Steinmann verabschiedet sich: "Diplomatie ist wie ein Tanzkurs"
- Trauer nach Selbstverbrennung von Journalistin in Nischni-Nowgorod
- Zurück in die Zukunft - wird aus Kaliningrad wieder Königsberg?
- Finnen wollen Russisch statt Schwedisch lernen