Kein Rechtsruck in Lettland: Neues Kabinett ohne Nationalisten
Von Eugen von Arb / 28. Oktober 2010 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
Trotz bisheriger Ankündigungen wird Lettlands rechtsextreme Allianz „Alles für Lettland: Vaterland und Freiheit“, welche die ehemaligen lettischen Legionäre der Waffen-SS unterstützt, nach der Neuwahl nicht in die neue Regierung einbezogen. Das kündigte Liga Krapane, Sprecherin des lettischen Ministerpräsidenten Valdis Dombrovskis, am Montag an. Dombrovskis, einer der Spitzenvertreter des Bündnisses „Einheit“, die bei der Parlamentswahl am […]
mehr…Weißrussland bezieht Erdöl aus Venezuela über Litauen
Von Eugen von Arb / 19. Oktober 2010 / Energie, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Vilnius und Minsk wollen bis Ende Oktober einen Vertrag über den Transport venezolanischen Erdöls vom litauischen Seehafen Klaipeda nach Weißrussland schließen. Die diesbezügliche Vereinbarung ist am Freitag in Klaipeda in der Sitzung einer bilateralen Arbeitsgruppe getroffen worden. „Unsere Wirtschaftssubjekte und die Litauische Eisenbahn unterzeichnen bis Ende Oktober konkrete Abkommen, nach denen ab Dezember im […]
mehr…Alle Passagiere von brennender litauischer Fähre in der Ostsee gerettet – drei Verletzte
Von Eugen von Arb / 10. Oktober 2010 / Nachbarn, Schiffahrt, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare
rian.- Alle Passagiere und die Mannschaft der brennenden Fähre „Lisco Gloria“ der litauischen Reederei DFDS Seaways sind gerettet worden. Das berichtete das Internetportal Delfi am Samstag unter Berufung auf deutsche Medien. Die Passagiere und Besatzungsmitglieder seien mit einer anderen Fähre nach Kiel gebracht worden. Bei zwei Fahrgästen seien Rauchvergiftungen registriert worden. Ein anderer habe sich […]
mehr…EU-Staaten haben Energieverbrauch reduziert und wollen Gasabkommen mit Russland revidieren
Von Eugen von Arb / 6. Oktober 2010 / Energie, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Die EU-Staaten haben wegen der Wirtschaftskrise Energie gespart und wollen die Gasabkommen mit dem russischen Energiekonzern Gazprom revidieren, die für mehrere Jahrzehnte abgeschlossen wurden. Gazprom sieht der Angelegenheit gelassen entgegen, weil die Gasverträge auf der „Take or Pay“-Formel beruhen. Demnach muss der Verbraucher die vertraglich fixierten Gasmengen komplett bezahlen. Die neuen Verträge werden ebenfalls […]
mehr…Kaliningrad: Entschärfung von Munition in gesunkenem deutschen Schiff vorläufig eingestellt
Von Eugen von Arb / 6. Oktober 2010 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Die Entsorgung eines versenkten mit Munition beladenen deutschen Schleppkahns aus dem Zweiten Weltkrieg nahe der russischen Ostsee-Stadt Baltijsk ist wegen schlechter Wetterbedingungen bis Frühling eingestellt worden. „Die Sichtweite beträgt nicht mehr als einen Meter. Die Nord- und Nordwest-Winde werfen hohe Wellen auf“, sagte Nikolai Scheremet, Chef des Zivilschutzes der Region Kaliningrad, am Mittwoch. Unterwasserströmungen […]
mehr…Wahlen in Lettland: Dombrovskis kann weiterregieren – trotz Sparpolitik
Von Eugen von Arb / 3. Oktober 2010 / Aktuell, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Trotz seiner Sparpolitik haben die Letten der Mitte-rechts-Regierung von Ministerpräsident Valdis Dombrovskis ihr Vertrauen ausgesprochen. Nach letzten Auszählung erreichte seine Koalition, die bisher als Minderheit regiert hatte, rund 60 Prozent der Stimmen, was Valdis als ein Votum für Stabilität wertete. Die Opposition, das so genannte Harmoniezentrum, das die Interessen der russischstämmigen Bevölkerung vertritt, kam […]
mehr…Finnen wollen Russisch statt Schwedisch lernen
Von Eugen von Arb / 1. Oktober 2010 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Laut der staatlichen „Rossijskaja Gaseta“ wird Russisch in den ostfinnischen Provinzen immer populärer. Dies hängt nicht mit den niedrigeren Preisen in den Geschäften, sondern damit zusammen, dass mehr Ostfinnen Russisch sprechen wollen. Finnlands Regierungschefin Mari Kiviniemi unterstützte den Vorschlag, die Schwedischunterricht durch Russischunterricht in den ostfinnischen Schulen zu ersetzen. Vorher hatten die Politiker und […]
mehr…Sowjetischer Bomberstützpunkt bei Tallinn dient bald als Zivilflughafen Tallinn
Von Eugen von Arb / 30. September 2010 / Luftverkehr, Nachbarn, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare
rian.- Die im Kalten Krieg als Bomberstandort für die sowjetischen Seestreitkräfte dienende Flugbasis Ämari im Nordwesten Estlands soll bis zum Jahr 2012 zu einer Ersatzlandebahn des Flughafens Tallinn umgebaut werden. Das kündigte der estnische Verteidigungsminister Jaak Aaviksoo an. Bislang müssen Passagierflugzeuge, die wegen Unwetter oder anderen Problemen nicht in Tallinn landen können, nach Helsinki umgeleitet […]
mehr…Russland und EU-Länder stecken Millionen in grenznahe Kooperation
Von Eugen von Arb / 21. September 2010 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
Russland, die EU und Norwegen wollen mehr als 450 Millionen Euro für die grenznahe Zusammenarbeit im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) bereitstellen. Wie der russische Minister für Regionalentwicklung, Viktor Basargin, am Dienstag während der internationalen Konferenz zur grenznahen Kooperation in St. Petersburg sagte, wird Russland bis zum Jahr 2013 dafür 103 Millionen Euro zur Verfügung […]
mehr…Estland strebt nach höherer Sicherheit für Bankeinlagen
Von Eugen von Arb / 18. September 2010 / Finanzmarkt, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Die estnische Regierung hat am Donnerstag den Gesetzentwurf gebilligt, der einen höhere Sicherheit der Bankeinlagen und eine finanzielle Aufsicht über die Kreditinstitute in Krisensituationen vorsieht. Das teilte der Pressedienst der Regierung mit. Laut dem neuen Gesetz wird eine zuständige Finanzinspektion in Krisensituationen ermächtigt, sich in die Tätigkeit der Banken einzumischen und ihre Arbeit zu […]
mehr…Estonian Air kauft neue Maschine für Flüge nach Moskau
Von Eugen von Arb / 18. September 2010 / Luftverkehr, Nachbarn, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare
rian.- Die estnische Fluggesellschaft Estonian Air und der kanadische Flugzeugproduzent Bombardier haben einen Vertrag über die Lieferung von zwei Flugzeugen Bombardier CRJ 900 NextGen unterzeichnet. Eines davon wird nach Moskau fliegen. Das teilte der Pressedienst von Estonian Air am Montag mit. Die dritte Maschine dieses Typs wird die estnische Fluggesellschaft 2012 beziehen. Für die Finanzierung […]
mehr…Nato-Luftwaffe erhält Flugplatz nahe estnisch-russischer Grenze
Von Eugen von Arb / 16. September 2010 / Armee - Militär, Nachbarn / Keine Kommentare
Estlands Präsident Toomas Hendrik Ilves hat am Mittwoch das rekonstruierte Flugfeld in dem nahe Tallinn und in rund 360 Kilometer Entfernung vom russischen Sankt Petersburg gelegenen Luftstützpunkt Ämari feierlich eröffnet. Ilves bezeichnete die Eröffnung der Startbahn des Luftstützpunktes Ämari als wichtiges militärisches und politisches Ereignis. Er hob hervor, dass die Bereitschaft des Luftstützpunktes zur Aufnahme […]
mehr…-
Neueste Beiträge
Leserkommentare
- Eugen von Arb bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Roman Lerch bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Oscar Wüest bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Albert Wöber bei Postleitzahlen Index für Russland
- Thomas Bertram bei Petersbürger Wolfgang Kollmann: Räuber Hotzenplotz mit Kochlöffel
- realsatire bei Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“
- realsatire bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Eugen von Arb bei Verkehrskommission plant einmal mehr Wassertaxis – diesmal elektrische
- realsatire bei Kommentar: Die Russen verlassen die Küche
- Eugen von Arb bei Vyborg – nördliche Bastion zwischen zwischen Vergangenheit und Zukunft
Aus unserem Archiv
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie SWISS STAR HOTEL
5aya Sovetskaya
-
Fotogalerien
-
Stadtnachrichten
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- DiplomatInnen-Rochade der Schweiz in Russland
- Russland erneuert Flugverkehr mit Finnland und drei weiteren Ländern
- Spaziergänge auf dem Eis bis April 2021 verboten
- Coronavirus in St. Petersburg: Anstieg der Ansteckungen nach Neujahrsferien
- Coronavirus in St. Petersburg: Neujahrsfeier in der Quarantäne
- Kronstadt soll zum Festungsmuseum ausgebaut werden
- Jugendliche vor schweizer Residenz in Petersburg angefahren
- Coronavirus in St. Petersburg: Gouverneur beschliesst „Lockdown light“
- Coronavirus in St. Petersburg: Neuer Rekord von Neuansteckungen
Top Beiträge & Seiten
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Kaliningrad: Haus der Räte steht kurz vor dem Abriss
- Brodsky geht viral... das Gedicht zur Corona Krise
- Untergang der Estonia - Liegt die Wahrheit auf dem Meeresgrund?
- Schweizer Generalkonsul Steinmann verabschiedet sich: "Diplomatie ist wie ein Tanzkurs"
- Zurück in die Zukunft - wird aus Kaliningrad wieder Königsberg?
- Trauer nach Selbstverbrennung von Journalistin in Nischni-Nowgorod
- Schaljapin- und Nabokow-Museum neu eröffnet - das eine real, das andere virtuell
- Aluminiumgurken und Bronzedenkmäler - Petersburg gedenkt Rock-Ikone Viktor Zoi