Vilniusser Blutsonntag: Litauer fordert, Gorbatschow Friedensnobelpreis abzuerkennen Michail Gorbatschow
Von Eugen von Arb / 24. Januar 2012 / Justiz, Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare
rian.- 21 Jahre nach dem „Vilniusser Blutsonntag“ hat Robertas Povilaitis, Sohn des während der Tumulte umgekommenen litauischen Freiheitsverteidigers Apolinaras Juozas Povilaitis, das Nobelpreiskomitee aufgefordert, Michail Gorbatschow, der damals Präsident der Sowjetunion war, den Friedensnobelpreis zu entziehen. Selbst wenn Gorbatschow keinen Schießbefehl erteilt habe, seien seine stillschweigende Zustimmung sowie die ausbleibenden Ermittlungen ein ausreichender Grund, um […]
mehr…Sorgerechtskandal in Finnland: Russische Mutter beginnt unbefristeten Hungerstreik
Von Eugen von Arb / 16. Januar 2012 / Gesellschaft, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Aus Protest gegen den Sorgerechtsentzug für ihren Sohn ist die russische Bürgerin Rimma Salonen am Freitag in Finnland in einen unbefristeten Hungerstreik getreten, berichtet der Pressedienst des russischen Kinderrechtsbeauftragten Pawel Astachow. „Rimma Salonen hat am Freitag einen unbefristeten Hungerstreik erklärt und im Alleingang vor dem Gerichtsgebäude in der finnischen Stadt Tampere protestiert“, so die […]
mehr…Estnische Geheimdienstler durchsuchen Büro der größten Oppositionspartei
Von Eugen von Arb / 12. Januar 2012 / Justiz, Nachbarn / Keine Kommentare
rian.- Die estnische Sicherheitspolizei KaPo hat am Freitag das Hauptbüro der landesweit größten Zentrumspartei in Tallinn durchsucht. Wie die Sprecherin der Staatsanwaltschaft, Kadri Tammai, mitteilte, haben die Staatanwaltschaft und die KaPo ein Ermittlungsverfahren gegen die Partei eingeleitet. Anklagen seien noch keine erhoben worden. Die Zentrumspartei sei geschockt über das Vorgehen der Sicherheitsbehörden, sagte Generalsekretär Priit […]
mehr…Unterschriftssammlung für Einbürgerung von Staatenlosen in Lettland initiiert
Von Eugen von Arb / 12. Januar 2012 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Die lettische Bewegung „Für gleiche Rechte“ hat das Sammeln von Unterschriften für die automatische Einbürgerung der sogenannten Nichtbürger in dieser baltischen Republik initiiert. Das teilte der Koordinator der Bewegung, Andrej Tolmatschjow, Journalisten in der Hauptstadt Riga mit. „Binnen kurzer Zeit haben wir ohne jegliche Reklame bereits 500 Unterschriften erhalten. Ich denke, dass in den […]
mehr…Zugverbindung Petersburg – Tallinn ist ab Ende Mai wieder in Betrieb
Von Eugen von Arb / 11. Januar 2012 / Aktuell, Eisenbahn, Nachbarn, Reisen, Stadtnachrichten, Ticker, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Pünktlich zum Stadtgeburtstag am 27. Mai soll die Bahnverbindung mit der estnischen Hauptstadt wieder belebt werden. Die Verbindung wurde bereits zweimal wegen politischer und wirtschaftlicher Krisen stillgelegt – ausserdem ist die Konkurrenz durch Bus und Flug relativ stark.
mehr…Lettlands Präsident will gehen, wenn Russisch zweite Staatssprache wird
Von Eugen von Arb / 8. Dezember 2011 / Gesellschaft, Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Der lettische Präsident Andris Berzins hat am Montag seinen Rücktritt für den Fall verkündet, dass Russisch die zweite Staatssprache in Lettland werden sollte.„Das einzige, was ich in Bezug auf die Sprache versprechen kann: Solange etwas in dieser Angelegenheit von mir abhängt, wird das nicht geschehen. Sollte es dennoch dazu kommen, dann werde ich meinen […]
mehr…Moskau empört über Verfahrensstopp gegen mutmaßlichen Nazi-Verbrecher in Estland
Von Eugen von Arb / 1. November 2011 / Justiz, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Als eine „Verhöhnung des Andenkens der Faschismus-Opfer“ bewertet das russische Außenministerium die Position der estnischen Ermittlungsbehörden, die jetzt ihre Ermittlungen gegen den Bürger dieses Landes Michail Gorschkow eingestellt haben. Gegen den heute 88jährigen Gorschkow gilt der Verdacht, sich an der Vernichtung von 3 000 Juden während des Zweiten Weltkrieges beteiligt zu haben. Das Verfahren […]
mehr…Medwedew: EU-Visapolitik gegenüber Russland „politische Kurzsichtigkeit“
Von Eugen von Arb / 24. Oktober 2011 / Nachbarn, Ticker / 2 Kommentare
Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat die Politik führender europäischer Politiker, die die Abschaffung der Visapflicht in den Beziehungen zu Russland hinauszögern, als „politische Kurzsichtigkeit“ bezeichnet. „Meine EU-Amtskollegen geben zu, dass für die Abschaffung der Visa derzeit keine objektiven Hindernisse vorhanden sind“, sagte der Staatschef am Donnerstag bei einem Treffen mit Studenten der Moskauer Staatlichen […]
mehr…Visafreiheit: Polen öffnet Grenze für Russen aus Kaliningrad
Von Eugen von Arb / 17. Oktober 2011 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Die Einwohner des russischen Gebiets Kaliningrad können bald visafrei nach Polen reisen, schreibt die Zeitung „Nesawissimaja Gaseta“. Die Einwohner des russischen Gebiets Kaliningrad können bald visafrei nach Polen reisen, schreibt die Zeitung „Nesawissimaja Gaseta“ am Dienstag. Der polnische Premier Donald Tusk teilte dieser Tage mit, dass in wenigen Wochen ein russisch-polnisches Abkommen zum „kleinen […]
mehr…Hitachi erhält Zuschlag für AKW-Bau in Litauen
Von Eugen von Arb / 9. August 2011 / Energie, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Die baltische Republik Litauen hat sich für den japanischen Hitachi-Konzern und einen US-Partner als strategische Partner beim Bau eines Atomkraftwerks entschieden. Wie Vizeenergieminister Romas Svedas am Donnerstag in der Hauptstadt Vilnius mitteilte, erhielten Hitachi und Hitachi-GE Nuclear Energy den Vorzug gegenüber dem US-Konkurrenten Westinghouse. Litauen plant, mit Beteiligung seiner baltischen Nachbarn Estland und Lettland […]
mehr…Typisch Russland: Psst – hier kauft Piter europäisch ein!
Von Eugen von Arb / 30. Juni 2011 / Aktuell, Gesellschaft, Nachbarn, Typisch Russland / Keine Kommentare

Von Eugen von Arb Kaum hat in Finnland der Sommerausverkauf begonnen, staut sich an der Grenze der russische Konsum-Verkehr nach Lappeenranta und Helsinki. Kaufen ist geil – vor allem im Ausland, dabei kann man mittlerweile im Herzen Piters europäisch shoppen.
mehr…Unterwasserteil von Nord Stream wird noch diesen Sommer mit Festland verbunden
Von Eugen von Arb / 23. Juni 2011 / Aktuell, Energie, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Alle drei Teilabschnitte des ersten Strangs der Nord Stream-Pipeline sind durch Schweißarbeiten am Meeresboden verbunden worden. Der erste Strang der 1.224 Kilometer langen Erdgasleitung durch die Ostsee soll noch im Verlauf des Sommers in Russland und Deutschland mit dem Festland verbunden werden.
mehr…Zwei junge Russen rasen über die Grenze nach Finnland
Von Eugen von Arb / 23. Juni 2011 / Aktuell, Justiz, Nachbarn / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Zwei Männer aus dem Leningrader Gebiet fuhren in einem schwarzen Wagen mit falschen Nummernschilder und einer Geschwindigkeit von 190 Stundenkilometern auf den Grenzposten Sjuwjaoro zu. Dort durchschlugen sie sämtliche Schlagbäume und fuhren weit nach Finnland hinein in die Gegend von Imatra, bevor sie die Polizei nach einer Verfolgungsjagd stoppen konnte.
mehr…Andris Berzins neuer Präsident Lettlands
Von Eugen von Arb / 4. Juni 2011 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Das Parlament der baltischen Republik Lettland hat am Donnerstag den ehemaligen Bankier Andris Berzins (66) zum neuen Staatspräsidenten gewählt. In einer Geheimabstimmung erhielt Berzins 53 Stimmen. Die beschlussfähige Mehrheit im lettischen 100-Sitze-Parlament beträgt 51 Stimmen. Sein Rivale war Amtsinhaber Valdis Zatlers, der am 28. Mai den der Auflösung des Parlaments angekündigt hatte. www.rian.ru
mehr…Schweiz will russische Mir-Tauchboote im Genfer See einsetzen
Von Eugen von Arb / 20. Mai 2011 / Heimat-Schweiz, Nachbarn, Schiffahrt, Ticker, Verkehr, Wissenschaft / Keine Kommentare
rian.- Die russischen Mini-U-Boote Mir 1 und Mir 2, die in der Rhone-Niederung zur Erforschung des Genfer Sees eingesetzt werden sollen, werden in ihrem Heimathafen Kaliningrad (Westrussland) auf die Reise in die Schweiz vorbereitet. Die beiden Tieftauchgeräte Mir 1 und Mir 2 sollen bis zum 25. Mai am Ort ihres Forschungseinsatzes eintreffen. Die ersten bemannten […]
mehr…Fährverbindung Petersburg – Stockholm – Tallinn eröffnet
Von Eugen von Arb / 4. April 2011 / Aktuell, Nachbarn, Schiffahrt, Stadtnachrichten, Ticker, Tourismus, Verkehr, Wirtschaft / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Die Schifffahrtsgesellschaft St.PeterLine hat wie angekündigt seit Ende März die neue Verbindung zwischen Petersburg, Stockholm und Tallinn. Die Flotte wird um ein Schiff erweitert – die “Princess Anastasia” verkehrt auf dieser Strecke.
mehr…Schweden legt Geheimdokumente zum Zerfall der Sowjetunion offen
Von Eugen von Arb / 7. März 2011 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Geheimdokumente, die Berichte schwedischer Diplomaten über die Situation in der ehemaligen Sowjetunion in den Jahren 1989 bis 1991 enthalten, werden am heutigen Donnerstag auf der Webseite des schwedischen Außenministeriums veröffentlicht. Wie es auf der Webseite hieß, umfassen die Dokumente rund 400 Seiten, die in den diplomatischen Vertretungen Schwedens in Moskau, Leningrad, Tallinn und Riga […]
mehr…Putin reist in Sachen Visafreiheit nach Brüssel
Von Eugen von Arb / 28. Februar 2011 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Eine Ministerdelegation aus Moskau mit Premier Wladimir Putin an der Spitze ist nach Brüssel gereist, um unter anderem Gespräche über die Abschaffung der Visapflicht zu führen. Einzig die in Kaliningrad lebenden Russen können wohl mit einer positiven Nachricht rechnen: Die Einreise in die EU soll für sie erleichtert werden. Falls sich die Visa-Abschaffung im […]
mehr…Untergang der Estonia – Liegt die Wahrheit auf dem Meeresgrund?
Von Eugen von Arb / 21. Februar 2011 / Nachbarn, Schiffahrt, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare

rian.- Die Gerüchte über die wahre Ursache des Untergangs des Fährschiffs Estonia reißen nicht ab. Die populärste Version lautet derzeit: In den Laderäumen wurde geheimes, aus der Sowjetunion stammendes Militärgut transportiert. Dabei soll es zu einer Explosion gekommen sein. Der Sonderausschuss des estnischen Parlaments, der mit der Untersuchung der Umstände des Exports russischer Militärtechnik mit […]
mehr…Vor zwanzig Jahren wurde Litauen unabhängig von der Sowjetunion
Von Eugen von Arb / 21. Januar 2011 / Aktuell, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Der Oberste Sowjet der damaligen Lettischen Sozialistischen Sowjetrepublik hatte am 11. März 1990 die Unabhängigkeit von Moskau proklamiert. Die Zentralbehörden der Sowjetunion lehnten den Beschluss als verfassungswidrig ab. Im Januar 1991 begannen in Litauen Massenproteste, worauf Formationen sowjetischer Elite- und der Luftlandetruppen in die Republik verlegt wurden. Sie brachten mehrere strategische Objekte unter ihre […]
mehr…-
Neueste Beiträge
Leserkommentare
- Komiljon bei Deutsches und russisches Unternehmen bauen Zementfabrik in Nordwestrussland
- russische Papa bei „Geflüchtete“ russlanddeutsche Familie nach zwei Monaten Sibirien wieder in Deutschland
- namshubs bei Kommentar: Die Angst vor dem eigenen Mut verloren
- Eugen von Arb bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Roman Lerch bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Oscar Wüest bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Albert Wöber bei Postleitzahlen Index für Russland
- Thomas Bertram bei Petersbürger Wolfgang Kollmann: Räuber Hotzenplotz mit Kochlöffel
- realsatire bei Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“
- realsatire bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
Aus unserem Archiv
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie SWISS STAR HOTEL
5aya Sovetskaya
-
Fotogalerien
-
Stadtnachrichten
- «Liebe ist stärker als Angst» – Solidaritätsaktionen in zahlreichen russischen Städten
- Petersburg im üppigen Schneekleid
- Falscher Alarm: Polizei sperrt grundlos Petersburger Zentrum
- Corona-Virus in St. Petersburg: Hoffnung auf die Covid-Impfung
- Proteste und Festnahmen nach Verurteilung von Alexei Nawalny
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- DiplomatInnen-Rochade der Schweiz in Russland
- Russland erneuert Flugverkehr mit Finnland und drei weiteren Ländern
- Spaziergänge auf dem Eis bis April 2021 verboten
- Coronavirus in St. Petersburg: Anstieg der Ansteckungen nach Neujahrsferien
Top Beiträge & Seiten
- Kommentar: Kindischer Sandkastenstreit um Gaspipeline Nordstream-2
- Blog: Auf halben Weg aus der Pandemie - meine erste Corona-Impfung
- Geheimdienst: Letzter Überlebender des Spionagenetzwerks "Rote Kapelle" ist tot
- METRO Karte - Metro PLAN von Sankt Petersburg
- “Seneca”- der Kaffee , der aus der Kälte kommt
- Ein Schweizer Treffpunkt verschwindet - das Restaurant “La Strada” schliesst
- Postleitzahlen Index für Russland
- Untergang der Estonia - Liegt die Wahrheit auf dem Meeresgrund?
- Alexei Nawalny in Strafkolonie überführt
- Europäische Universität: Neustart mit Verzögerung