Estland: Jelzin-Basrelief in Tallinn enthüllt
Von Eugen von Arb / 24. August 2013 / Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Ein Basrelief des ersten russischen Präsidenten Boris Jelzin ist am 22. August in der estnischen Hauptstadt Tallinn feierlich enthüllt worden, teilte der Pressedienst des hauptstädtischen Bürgermeisteramtes mit. Am Basrelief steht in Estnisch, Russisch und Englisch geschrieben: Zum Andenken an den ersten russischen Präsidenten Boris Jelzin, für seinen Beitrag zur friedlichen Wiederherstellung der estnischen Staatlichkeit […]
mehr…Russen wollen Raffinerie in estnischem Hafen bauen
Von Eugen von Arb / 20. August 2013 / Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Die russische Firma STK Group will in Estland eine Ölraffinerie bauen. Die Anlage mit einer Jahresleistung von drei Millionen Tonnen soll im Ostsee-Hafen Sillamäe im Nordosten der früheren Sowjetrepublik entstehen. Die russische Firma STK Group will in Estland eine Ölraffinerie bauen. Die Anlage mit einer Jahresleistung von drei Millionen Tonnen soll im Ostsee-Hafen Sillamäe […]
mehr…Estlands Verteidigungsminister gegen „Baltische“ Armee
Von Eugen von Arb / 24. Juli 2013 / Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Estlands Verteidigungsminister Urmas Reinsalu hat die Idee einer Vereinigung der Streitkräfte der baltischen Republiken Estland, Lettland und Litauen heftig kritisiert. „Ich halte die Aufstellung einer einheitlichen Armee nicht für realistisch“, sagte der Minister am Montag im estnischen Radiosender ERR nach Angaben des russischen Internetportals lenta.ru. „Denn jeder Staat hat die eigenen Verteidigungskräfte und entwickelt […]
mehr…Feuer im Rigaer Schloss: Lettlands Präsidentensitz nahezu komplett ausgebrannt
Von Eugen von Arb / 5. Juli 2013 / Nachbarn, Ticker, Unglücksfälle / 1 Kommentar
rian.- Bei einem verheerenden Großbrand in dem aus dem 14. Jahrhundert stammenden Rigaer Schloss, wo sich der Amtssitz des lettischen Präsidenten befindet, sind Ende Juni fast alle Säle vollständig zerstört worden, teilte der staatliche Brand- und Katastrophenschutz mit. Nahezu völlig ausgebrannt sei der Rote Saal, ein erheblicher Schaden sei im Festsaal sowie im Botschaftssaal und […]
mehr…EU segnet Lettlands Beitritt zu Eurozone ab – Proteste in Riga
Von Eugen von Arb / 5. Juli 2013 / Finanzmarkt, Nachbarn, Politik, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Die Staats- und Regierungschefs der EU haben grünes Licht für Lettlands Beitritt zur Eurozone ab dem 1. Januar 2014 gegeben. „Der in Brüssel weilende lettische Premier Valdis Dombrovskis nimmt gerade Glückwünsche entgegen“, teilte sein Pressesprecher Normund Panke Journalisten mit. Endgültig über den lettischen Beitritt zur Eurozone soll am 9. Juli in einer Sitzung des […]
mehr…Putin auf Finnland-Besuch
Von Eugen von Arb / 2. Juli 2013 / Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare
rian./eva.- Der russische Präsident Wladimir Putin ist mit dem finnischen Präsidenten Sauli Niinistö zu Gesprächen zusammengetroffen. Die Staatschefs beider Länder haben unter anderem die Zusammenarbeit in der Arktis und die Lage in Syrien erörtert sowie an den Feierlichkeiten anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Partnerschaftsbeziehungen zwischen Sankt Petersburg und Turku teilgenommen. Putins Beitrag zum Schutz der […]
mehr…Zusammenstoss zwischen Frachter und Neste-Tanker
Von Eugen von Arb / 19. April 2013 / Nachbarn, Schiffahrt, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare
eva.- im Bottnischen Meerbusen südlich Kemi sind das holländische Frachtschiff M/V Varnebank und ein Tanker der russischen Ölgesellschaft Neste Oil, das Dieselöl transportiert, zusammengestossen. Wie die Inhaberfirma des Tankers meldet, folgten die beiden Schiffe einander in der Fahrrinne eines Eisbrechers. Als der Frachter unerwartet bremste, fuhr ihm der Tanker ins Heck. Die Beschädigungen sind jedoch […]
mehr…Lettland: 219 Menschen von treibenden Eisschollen gerettet
Von Eugen von Arb / 30. März 2013 / Nachbarn, Ticker / 1 Kommentar
rian.- Die Rettungsaktion im Rigaischen Meerbusen ist erfolgreich angeschlossen worden: Die lettischen Behörden haben von zwei abtreibenden Eisschollen alle Menschen gerettet. „Alle 219 Menschen wurden gerettet“, teilte der lettische Feuerwehr- und Rettungsdienst am RIA Novosti mit. Die Behörde hatte am Freitagnachmittag mitgeteilt, dass zwei Schollen mit insgesamt 543 Menschen sich am Freitag vom Ufer abgelöst […]
mehr…Gipfeltreffen in Strelna: Moskau und Minsk wollen Warenumsatz weiter steigern
Von Eugen von Arb / 18. März 2013 / Nachbarn, Politik, Stadtnachrichten, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Russland und Weißrussland müssen ihre Wirtschaftskooperation intensivieren und den Warenumsatz auf 50 Milliarden US-Dollar steigern, so der russische Präsident Wladimir Putin am Freitag in Strelna, einem Vorort von Sankt Petersburg, bei der Eröffnung einer Sitzung des Höchsten Staatsrates des Unionsstaates von Russland und Weißrussland. Russland und Weißrussland müssen ihre Wirtschaftskooperation intensivieren und den Warenumsatz […]
mehr…Zurück in die Zukunft – wird aus Kaliningrad wieder Königsberg?
Von Eugen von Arb / 5. März 2013 / Aktuell, Gesellschaft, Heimat-Deutschland, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare

TOPTICKER.- In der russischen Ostsee-Exklave wird erneut heftig über eine Rückbenennung Kaliningrads diskutiert, schreibt die Zeitung „Nesawissimaja Gaseta“. Salomon Ginsburg, Regional-Abgeordneter und Mitglied der Bürgerplattform, hat dieser Tage vorgeschlagen, nach dem 70. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg eine Debatte über die Umbenennung zu beginnen.
mehr…Trotz Inflationsrisiko: Lettland und Litauen wollen den Euro einführen
Von Eugen von Arb / 27. Februar 2013 / Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Die baltische Republik Lettland wird nach Angaben der internationalen Ratingagentur Fitch voraussichtlich zum Januar 2014 der Eurozone beitreten. Das benachbarte Litauen werde den Euro ein Jahr später einführen, teilte die Agentur Fitch am Mittwoch mit. „Wir gehen davon aus, dass der Beitritt zur Währungsunion… ein positiver Faktor für die Entwicklung dieser kleinen, offenen und […]
mehr…Russische Waffen über Helsinki nach Syrien? Finnlands Zoll ermittelt
Von Eugen von Arb / 20. Februar 2013 / Justiz, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Der finnische Zoll ermittelt zu einem mutmaßlichen Versuch, russische Militärtechnik über den Hafen von Helsinki nach Syrien zu schmuggeln, wie Reuters meldet. Nach Angaben der Agentur war ein Container mit Ersatzteilen für Panzer am 8. Januar an Bord des Schiffes „Finnsun“ des finnischen Unternehmens Finnlines sichergestellt worden. Laut dem finnischen Zoll war das in […]
mehr…Spionageprozess in Stuttgart: Mutmaßliches russisches Agentenpaar schweigt vor Gericht
Von Eugen von Arb / 23. Januar 2013 / Heimat-Deutschland, Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Die unter ihren Alias-Namen bekannten Andreas und Heidrun Anschlag, die beschuldigt werden, 20 Jahre lang für den russischen Auslandsgeheimdienst SWR gearbeitet zu haben, haben am ersten Prozesstag im Stuttgarter Oberlandesgericht laut dem Pressebeauftragten des Gerichts, Stefan Schüler, die Aussage verweigert. Die unter ihren Alias-Namen bekannten Andreas und Heidrun Anschlag, die beschuldigt werden, 20 Jahre […]
mehr…Kostenloser öffentlicher Verkehr in Estlands Hauptstadt Tallinn
Von Eugen von Arb / 16. Januar 2013 / Nachbarn, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare
eva.- Ab Jahresbeginn benutzen alle Bewohner der estnischen Kapitale den öffentlichen Verkehr gratis. Kostenlos fahren auch all jene im Alter bis zu 19 Jahren, die in der Stadt eine Ausbildung absolvieren ungeachtet ihres Wohnsitzes. Zum Bezug des Einheitstickets muss man auf der Stadtverwaltung seine Registrierung vorweisen. Hauptgrund für diese Massnahme ist das starke Verkehrsaufkommen, das […]
mehr…Zunehmende Taschendiebstähle in Helsinki
Von Eugen von Arb / 14. November 2012 / Justiz, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Die Anzeigen von Taschendiebstählen in der Periode vom Januar bis Oktober dieses Jahres beträgt rund 6800 Fälle – das sind 1000 mehr als im vergangenen Jahr, meldet Fontanka.fi. Laut Angaben der Polizei Helsinki geschehen die Diebstähle vor allem am Abend in der Umgebung von Restaurants oder in den Trams. www.fontanka.ru
mehr…Lettland auf dem Weg zum Euro
Von Eugen von Arb / 7. November 2012 / Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare
rian.- Die lettische Regierung hat am Dienstag nach eigenen Angaben dem vom Finanzministerium ausgearbeiteten Gesetzentwurf über die Einführung des Euro in der Republik Lettland zugestimmt. Entsprechend dem Dokumententwurf sollen die Preise für Waren und Dienstleistungen ab drei Monaten vor der Umstellung auf den Euro und innerhalb von sechs Monaten danach in beiden Währungen angegeben werden. […]
mehr…Kinder aus finnisch-russischer Familie von Sozialdienst freigegeben
Von Eugen von Arb / 7. November 2012 / Justiz, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Die vier Kinder der finnisch-russischen Familie Savgorodnaja, die im Oktober von der finnischen Sozialbehörde ins Kinderheim gebracht worden waren, sind wieder zuhause bei ihren Eltern, schreibt Fontanka.ru. Der Sozialdienst hatte wegen Verdachts auf Misshandlung reagiert und damit für einen aussenpolitischen Eklat gesorgt. Empört hatte die Eltern und die russischen Behörden vor allem der Umstand, […]
mehr…Das Weihnachtsgeschäft naht – kann man in Finnland bald mit Rubel bezahlen?
Von Eugen von Arb / 24. Oktober 2012 / Aktuell, Finanzmarkt, Nachbarn, Ticker, Wirtschaft / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Laut finnischen Pressemeldungen sollen gewisse finnische Geschäfte ab dem kommenden Dezember russische Rubel als Zahlungsmittel akzeptieren. Allen voran will die beliebte Warenhauskette Stockmann, die auch Filialen in Russland unterhält, die Kassen für die russische Währung öffnen.
mehr…Wachsende Touristenzahlen in St. Petersburg und Finnland
Von Eugen von Arb / 19. Oktober 2012 / Aktuell, Nachbarn, Schiffahrt, Stadtnachrichten, Ticker, Verkehr / Keine Kommentare

TOPTICKER.- Der russische Tourismusverband (RST) rechnet damit, dass dieses Jahr 5,7 Millionen Menschen St. Petersburg besuchen werden. Das bedeutet ein deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahr mit 5,5 Millionen Touristen. Die meisten Besucher kamen aus China, Deutschland und der Türkei. Sinkende Zahlen gab es dieses Jahr bei den Touristen aus Estland und Finnland zu verzeichnen.
mehr…Reiche Weißrussen auf Einkaufstour in Polen und Litauen
Von Eugen von Arb / 16. Oktober 2012 / Nachbarn, Politik, Ticker / Keine Kommentare
rian.- Trotz der Kontroversen mit dem Westen um den politischen und wirtschaftlichen Kurs Weißrusslands zieht es die weißrussische Elite in die benachbarten EU-Länder, schreibt die Zeitung „Nesawissimaja Gaseta““ am Freitag. Vor den Botschaften der Nachbarländer Polen und Litauen stehen die Weißrussen Schlange, um ein Schengen-Visum zu bekommen. Für weißrussische Bürger mit einem Monatseinkommen von umgerechnet […]
mehr…-
Neueste Beiträge
Leserkommentare
- Komiljon bei Deutsches und russisches Unternehmen bauen Zementfabrik in Nordwestrussland
- russische Papa bei „Geflüchtete“ russlanddeutsche Familie nach zwei Monaten Sibirien wieder in Deutschland
- namshubs bei Kommentar: Die Angst vor dem eigenen Mut verloren
- Eugen von Arb bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Roman Lerch bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Oscar Wüest bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Albert Wöber bei Postleitzahlen Index für Russland
- Thomas Bertram bei Petersbürger Wolfgang Kollmann: Räuber Hotzenplotz mit Kochlöffel
- realsatire bei Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“
- realsatire bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
Aus unserem Archiv
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie SWISS STAR HOTEL
5aya Sovetskaya
-
Fotogalerien
-
Stadtnachrichten
- «Liebe ist stärker als Angst» – Solidaritätsaktionen in zahlreichen russischen Städten
- Petersburg im üppigen Schneekleid
- Falscher Alarm: Polizei sperrt grundlos Petersburger Zentrum
- Corona-Virus in St. Petersburg: Hoffnung auf die Covid-Impfung
- Proteste und Festnahmen nach Verurteilung von Alexei Nawalny
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- DiplomatInnen-Rochade der Schweiz in Russland
- Russland erneuert Flugverkehr mit Finnland und drei weiteren Ländern
- Spaziergänge auf dem Eis bis April 2021 verboten
- Coronavirus in St. Petersburg: Anstieg der Ansteckungen nach Neujahrsferien
Top Beiträge & Seiten
- Kommentar: Kindischer Sandkastenstreit um Gaspipeline Nordstream-2
- Blog: Auf halben Weg aus der Pandemie - meine erste Corona-Impfung
- Geheimdienst: Letzter Überlebender des Spionagenetzwerks "Rote Kapelle" ist tot
- METRO Karte - Metro PLAN von Sankt Petersburg
- “Seneca”- der Kaffee , der aus der Kälte kommt
- Ein Schweizer Treffpunkt verschwindet - das Restaurant “La Strada” schliesst
- Postleitzahlen Index für Russland
- Untergang der Estonia - Liegt die Wahrheit auf dem Meeresgrund?
- Alexei Nawalny in Strafkolonie überführt
- Europäische Universität: Neustart mit Verzögerung