Minsk verliert internationale Sport-Turniere
Von Eugen von Arb / 29. Januar 2021 / Eishockey, Nachbarn, Sport, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Belarus wurde nach der Eishocke-Weltmeisterschaft auch die diesjährige Austragung der WM im modernen Fünfkampf entzogen. Nach der brutalen Niederschlagung der Proteste im Anschluss an die manipulierten Präsidentschaftswahlen 2020 riefen zahlreiche europäische Politiker zum Boykott des diktatorischen Regimes von Alexander Lukaschenko auf, dem sich wichtige Sport-Sponsoren anschlossen. www.newsru.com Weitere Artikel zu diesem Thema: Eishockeweltmeisterschaft: Riga-Minsk […]
mehr…Kaliningrad: Haus der Räte steht kurz vor dem Abriss
Von Eugen von Arb / 23. Januar 2021 / Aktuell, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- Das Haus der Räte, im Volksmund auch «Roboterkopf» genannt, sollte einst ein neues Kaliningrader Stadtzentrum bilden und wurde fast fertig, bis die Arbeiten in den Jahren der „Perestroika“ plötzlich eingestellt wurden. Nach Jahrzehnten Stillstand, hat nun eine Expertengruppe den Bau inspiziert und ist zum Schluss gekommen, dass das Gebäude stark einsturzgefährdet ist und ein […]
mehr…Weissrussland: Lukaschenko wankt, die Opposition ist ruhig, aber bestimmt
Von Eugen von Arb / 19. August 2020 / Aktuell, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

eva.- Während sich der bisherige Präsident Alexander Lukaschenko noch als legitimer Herrscher sieht, solidarisieren sich immer mehr Teile der weissrussischen Bevölkerung mit den Reformkräften um Swetlana Tichanowskaja. Die befürchtete Militärintervention des benachbarten Russlands ist bisher nicht erfolgt. Der Westen spricht von Zurückhaltung und beschliesst gleichzeitig Sanktionen gegen Lukaschenkos Entourage und Hilfsgelder für die weissrussische „Zivilgesellschaft“.
mehr…Politische Lage in Weissrussland in der Schwebe
Von Eugen von Arb / 14. August 2020 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Nach den anhaltenden friedlichen Protesten in ganz Weissrussland haben Präsident Alexander Lukaschenko und die Behörden nachgegeben. Die Polizei hat die brutale Unterdrückung der Demonstrationen eingestellt, rund 2000 von geschätzten 7000 Festgenommenen wurden bereits aus der Untersuchungshaft entlassen. Viele von ihnen mussten in ärztliche Behandlung und berichteten von brutalen und erniedrigenden Misshandlungen während der Fenstnahme […]
mehr…Festgenommener schweizer Ringer in Minsk wieder frei
Von Eugen von Arb / 14. August 2020 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- (aktualisiert) Der 21-jährige Ringer Tanguy Darbellay aus der Schweiz ist aus dem Minsker Gefängnis entlassen worden. Laut dem deutschschweizer Radio und Fernsehen SRF wurde Darbellay während den Unruhen in der weissrussischen Hauptstadt Minsk verhaftet und mit weissrussischen Gefangenen in einer überfüllten Zelle festgehalten. Sein Zustand soll «befriedigen» sein, Darbellay wurde als Ausländer nicht misshandelt […]
mehr…Weissrussland: Proteste nach manipulierten Präsidentschaftswahlen
Von Eugen von Arb / 11. August 2020 / Aktuell, Nachbarn, Politik / Keine Kommentare

eva.- Nachdem die weissrussischen Präsidentschaftswahlen mit zahlreichen Verstössen über die Bühnen gegangen sind, protestieren Tausende im ganzen Land gegen den bisherigen Präsidenten Alexander Lukaschenko, der sich zum Sieger erklärt hat. Seine Konkurrentin Swetlana Tichanowskaja, die das Wahlergebnis bestreitet, wurde festgenommen und über die Grenze nach Litauen abgeschoben.
mehr…Estland: Tallinn erhält einen neuen Fährhafen
Von Eugen von Arb / 10. Januar 2020 / Aktuell, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- Die estnische Hauptstadt Tallinn erhält einen neuen Fährterminal mit Begrünung. Der vergrösserte multifunktionale Komplex vergrössert den bereits bestehenden Fährhafen.
mehr…Zugverbindung Petersburg-Imatra naht im Schneckentempo
Von Eugen von Arb / 30. September 2019 / Aktuell, Eisenbahn, Nachbarn, Stadtnachrichten, Verkehr / Keine Kommentare

eva.- Ende September unternahm eine Komission der russischen Bahn und Grenzbehörden eine Testfahrt mit einem „Lastochka“-Schnellzug von Petersburg nach der finnischen Grenzstadt Imatra, um sich dort mit ihren finnischen KollegInnen zu treffen. Aber obwohl die Bahnverbindung politisch unbestritten ist und die Gleisverbindung bereits bestehen, wird es noch einige Jahre dauern, bis eine reguläre Zugsverbindung aufgenommen […]
mehr…Lettland veröffentlicht KGB-Archiv im Internet
Von Eugen von Arb / 21. Dezember 2018 / Aktuell, Gesellschaft, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- Am „Tag der Tschekisten“ gab das lettische Nationalarchiv eine Liste mit tausenden von MitarbeiterInnen des sowjetischen Geheimdienstes frei. Die Gleich nach der Veröffentlichung wurde die Webseite von Neugierigen bestürmt – sie enthält überraschende Daten über prominente Persönlichkeiten.
mehr…Estland erwartet zehntausende russischer Neujahrsgäste
Von Eugen von Arb / 18. Dezember 2018 / Aktuell, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- Nach einem deutlichen Rückgang der russischen Touristenzahlen während der vergangenen Jahre, zeigt die Statistik wieder eine positive Tendenz. Russinnen und Russen scheinen der politischen Eiszeit zu trotzen und buchen Reisen ins gastfreundliche Nachbarland.
mehr…Russischer Admiral beschimpft Philosophen Kant
Von Eugen von Arb / 4. Dezember 2018 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Für einen Skandal sorgte der Stabschef der Baltischen Flotte während einer Rede vor Matrosen. Darin bezog er sich über die bevorstehende Umbenennung des Kaliningrader Flughafens Chrabrowo im Rahmen eines landesweiten Wettbewerbs, bei dem unter anderem auch der Name „Immanuel Kant“ zur Auswahl steht. Er bat die angetretenen Seeleute, nicht für diesen Ausländer zu stimmen, […]
mehr…Spionage-Skandal zwischen Österreich und Russland
Von Eugen von Arb / 9. November 2018 / Heimat-Östereich, Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Ein österreichischer Oberst soll während während Jahrzehnten das österreichische Bundesheer für Russland ausspioniert haben, schreibt Newsru.com. Der mittlerweile pensionierte Offizier soll seit 1988 als „Maulwurf“ für die Russen gearbeitet haben und für seine Dienste rund 300.000 Euro kassiert haben. Die österreichische Presse nennt den Beschuldigten, dessen Namen noch ungenannt ist bereits einen neuen „Oberst […]
mehr…Nato-Grossmanöver an Russlands Nordgrenze
Von Eugen von Arb / 31. Oktober 2018 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Das westliche Militärbündnis führt zwischen dem 25. Oktober und dem 7. November ein gross angelegtes Manöver mit Schwerpunkt in Norwegen durch, schreibt Newsru.com. Dazu wurden 50.000 SoldatInnen aus 29 Ländern, den Nato-Staaten sowie „befreundeten“ Ländern wie Finnland und Ukraine, 10.000 Fahrzeugen, 250 Flugzeugen und Helikoptern und 65 Schiffe aufgeboten. Die USA beteiligen sich mit […]
mehr…Polizeimanöver: deutsches Schiff auf Ostsee entführt
Von Eugen von Arb / 10. Oktober 2018 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Wie Fontanka.ru am 10. Oktober meldet, wird auf der Ostsee die Befreiung eines deutschen Schiffes geübt. An der Polizeiübung nehmen Schiffe und Mannschaften aus insgesamt neun Ostsee-Anrainerstaaten teil. Unter anderem beteiligt sich eine Abteilung der finnischen Sonderpolizei und das finnische Küstenwachschiff „Tuva“ (Bär) an der dreitägigen Übung. In erster Linie wird die Zusammenarbeit unter […]
mehr…Kaliningrader Gebiet: Burg Preussisch-Eylau wird verkauft
Von Eugen von Arb / 23. Juli 2018 / Aktuell, Architektur, Kultur, Nachbarn / Keine Kommentare

eva.- Die Burg im historisch bedeutenden Städtchen Preussisch-Eylau – heute Bagrationowsk – wird privatisiert. Zu einem Spottpreis soll sie unter den Hammer kommen, doch einen möglichen Käufer des völlig zerfallenen Baus erwarten teure Pflichten.
mehr…Flächenbrand – Lettland bittet EU-Länder um Löschhilfe
Von Eugen von Arb / 23. Juli 2018 / Nachbarn, Ticker, Unglücksfälle / Keine Kommentare
eva.- Seit dem 17. Juli brennen der Region um die kurländische Stadt Talsi der Torf und der Wald. Wie Delfi.ru schreibt, hat sich das Feuer mittlerweile auf eine Fläche zwischen 400 und 700 Hektaren ausgeweitet und konnte bis jetzt nicht isoliert werden. Der häufige wechselnde Wind und die Trockenheit erschweren die Löscharbeiten. Der staatliche Feuer- […]
mehr…Westliche Sanktionspolitik treibt lettische Banken in die Krise
Von Eugen von Arb / 15. Juni 2018 / Aktuell, Finanzmarkt, Nachbarn, Wirtschaft / Keine Kommentare

eva.- Bei der Suche nach russischem Schwarzgeld bei den eigenen Banken gibt sich Lettland derart Mühe, dass die ausländischen Kunden reihenweise ihre Gelder abziehen. Ein Teil davon kehrt sogar in die Heimat zurück, was den russischen Fiskus freut – doch die lettischen Banken könnten wegen der Verluste zum Sanierungsfall für die europäische Zentralbank werden.
mehr…Russischer Protest gegen neues Sprachengesetz in Lettland
Von Eugen von Arb / 16. April 2018 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Das Parlament in der lettischen Hauptstadt Riga hat mit einer deutlichen Mehrheit ein neues Sprachengesetz gutgeheissen, das den russischsprachigen Unterricht weitgehend verdrängt. Bis 2022 wird Lettisch stufenweise als obligatorische Unterrichtssprache bei 80 Prozent der Fächer eingeführt. Nur Russisch und Russische Literatur wird weiterhin auf Russisch gehalten. Diese neue Regelung gilt auch für die Schulen […]
mehr…Finnische Betreiberfirma SRV will ihre Petersburger „Perle“ verkaufen
Von Eugen von Arb / 13. März 2018 / Aktuell, Immobilien, Nachbarn, Wirtschaft / Keine Kommentare

eva.- Die finnische Development-Gesellschaft SRV ist auf der Suche nach Käufern für das Einkaufszentrum „Schemtschuschenaja Plaza“ im Süden der Stadt. Bedeutet dies ein weiterer Rückzug finnischer Investoren aus Russland?
mehr…Ostsee-Tunnel Tallinn-Helsinki nimmt konkretere Formen an
Von Eugen von Arb / 22. Februar 2018 / Nachbarn, Ticker / Keine Kommentare
eva.- Das Projekt für den Bau eines Tunnels durch die Ostsee zwischen Estland und Finnland wird konkreter. Das Projekt „FinEst“ könnte gemäss einer Studie für maximal 20 Milliarden Euro (minimal 13,8 Milliarden) bis 2040 fertiggestellt werden, schreibt Fontanka.fi. Das Projekt sieht eine Eisenbahnverbindung vor, mit der man mit einer Geschwindigkeit von 200 Stundenkilometern innerhalb von […]
mehr…-
Neueste Beiträge
Leserkommentare
- Komiljon bei Deutsches und russisches Unternehmen bauen Zementfabrik in Nordwestrussland
- russische Papa bei „Geflüchtete“ russlanddeutsche Familie nach zwei Monaten Sibirien wieder in Deutschland
- namshubs bei Kommentar: Die Angst vor dem eigenen Mut verloren
- Eugen von Arb bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Roman Lerch bei Gipfel in St. Petersburg zur Rettung des Amurtigers
- Oscar Wüest bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
- Albert Wöber bei Postleitzahlen Index für Russland
- Thomas Bertram bei Petersbürger Wolfgang Kollmann: Räuber Hotzenplotz mit Kochlöffel
- realsatire bei Daniel Rehmann: „Der internationale Tourismus ist praktisch am Boden“
- realsatire bei Petersbürgerin Olesja Bessmeltsewa: Nur bitte keine Routine!
Aus unserem Archiv
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie SWISS STAR HOTEL
5aya Sovetskaya
-
Fotogalerien
-
Stadtnachrichten
- «Liebe ist stärker als Angst» – Solidaritätsaktionen in zahlreichen russischen Städten
- Petersburg im üppigen Schneekleid
- Falscher Alarm: Polizei sperrt grundlos Petersburger Zentrum
- Corona-Virus in St. Petersburg: Hoffnung auf die Covid-Impfung
- Proteste und Festnahmen nach Verurteilung von Alexei Nawalny
- Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo
- DiplomatInnen-Rochade der Schweiz in Russland
- Russland erneuert Flugverkehr mit Finnland und drei weiteren Ländern
- Spaziergänge auf dem Eis bis April 2021 verboten
- Coronavirus in St. Petersburg: Anstieg der Ansteckungen nach Neujahrsferien
Top Beiträge & Seiten
- “Seneca”- der Kaffee , der aus der Kälte kommt
- Postleitzahlen Index für Russland
- Blog: Auf halben Weg aus der Pandemie - meine erste Corona-Impfung
- Kommentar: Kindischer Sandkastenstreit um Gaspipeline Nordstream-2
- Gazprom baut Flughafen im Norden von Petersburg
- Russland-Blog: Ein Grab an der Wolga - wie ich meinen Urgrossvater fand
- Auswandern nach Russland
- Historischer Nachbau des Segelschiffs "Poltawa" legt am Newaufer an
- Das Petersburger Hybrid-Auto "Yo-Mobil" - ein "Flopp-Mobil"?
- Post-Sowjetische Pin Up´s von Valery Barykin