Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Bevölkerung spaziert auf Petersburgs gefrorenen Kanälen

eva.- Die stabilen Frosttemparaturen ermöglichen dieses Jahr wiederum den Volkssport des „Kanalwanderns“. An den letzten Wochenenden gingen die Petersburgerinnen und Petersburger gleich in Massen aufs Eis – auf der Newa, auf der Fontanka und allen andern Kanälen (Fotogalerie).
mehr…Mit Volldampf in die Bahngeschichte – neues Museum der Russischen Eisenbahn eröffnet

Von Emily Orlet Das neue Museum der Russischen Eisenbahn (RZD( am Baltischen Bahnhof wurde 2017 zum 180-jährigen Jubiläum der Russischen Bahn eröffnet. Die grosszügige Ausstellungsfläche von 39 000 Quadratmetern bietet viel Platz zum Entdecken, beherbergt einmalige Exponate und eignet sich dank eines grossen Spezialangebots für Kinder auch gut für einen Besuch mit der ganzen Familie […]
mehr…Deutsch-Russischer Salon: Deutschland und Russland: Zwischen Realität und Mythos

pd.- Im Deutsch-Russischen Salon sprechen miteinander der St. Petersburger Autor, Preisträger des bedeutendsten russischen Literaturpreises „Das große Buch“, Evgenij Vodolazkin und der ehemalige Stiftungsvorstand der ersten sozial-ökologischen Bank in Deutschland, Gründervater der Grünen, Lukas Beckmann.
mehr…Geschichte: Johann Strauss und der „Musik-Bahnhof“ Pawlowsk

eva.- Die Eisenbahnstrecke St. Petersburg-Pawlowsk wird im nächsten Jahr 180 Jahre alt. Anlässlich dieses Geburtstags fand im Hotel „Ambassador eine Veranstaltung mit Vortrag, Musik und Tanz statt, mit der an den fast vergessenen Bahnhof mit integriertem Konzertsaal erinnert wurde.
mehr…14. Festival des deutschen Films in St. Petersburg

pd.- Vom 30. November bis 1. Dezember findet im Kino „Avrora“ das 14. Festival des deutschen Films in St. Petersburg statt, an dem die cineastischen Neuheiten Deutschlands präsentiert werden. Wiederum sind mehrere SchauspielerInnen und RegisseurInnen an den Filmvorführungen zu Gast.
mehr…Russischer Opernsänger Dmitri Chworostowski gestorben

eva.- Der bekannte russische Bariton Dmitri Chworostowski ist am 22. November im Alter von 55 Jahren in London gestorben. Der Sänger aus Krasnojarsk besass neben einer glanzvollen Stimme auch viel Charisma und war sowohl beim russischen Opernpublikum wie auch international äusserst populär.
mehr…Petersburger Kulturforum 2017 von Skandalen begleitet

eva.- Noch bevor das 6. Petersburger Kulturforum überhaupt begonnen hatte, sorgte es bereits für dicke Schlagzeilen. Grund dafür war eine „schwarze Liste“ des russischen Kulturministeriums, auf denen Kulturschaffende aufgeführt waren, deren Teilnahme „unerwünscht“ war.
mehr…Lektorium Cultura: Musikalisches Hamburg: Johannes Brahms.

pd.- Vorlesung: Musikalisches Hamburg: Johannes Brahms. Die Vorlesung der bekannten Spezialistin für Geschichte und Theorie der Musik Aelita Gussewa ist dem Erbe des Komponisten und Pianisten Johannes Brahms gewidmet – einem großartigen Lyriker der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Behandelt werden sowohl die wichtigsten Meilensteine im Lebensweg des in Hamburg geborenen Brahms wie auch die […]
mehr…Dittchenbühne brachte Petersburger Publikum zum Lachen und Nachdenken

eva.- Mit Brechts Klassiker „Herr Puntilla und sein Knecht Matti“ sorgte die Dittchenbühne aus Elmshorn für einen lustigen Abend im Jugendhaus „Rekord“. Das volkstümliche Stück hat mehr Tiefgang als es auf den ersten Blick scheint – ausserdem hat es einen interessanten Bezug zur Region.
mehr…Ein Tag in der Schweiz mit dem Schriftsteller Peter Stamm

pd.- Wollen Sie Schweizer Kultur mit eigenen Augen erleben? Wollen Sie sich besser in der modernen Kunst auskennen? Sich mit Literatur, Kino und Theater beschäftigen? Dann schließen Sie sich dem Freundeskreis des Lektorium CULTURA an!
mehr…500 Jahre Reformation – Vortrag und Film über Martin Luther

pd.- 2017 ist das Jahr der Reformation, vor 500 Jahren schlug Martin Luther seine berühmten «95 Thesen» an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Zu Ehren dieses Ereignisses organisiert das Goethe-Institut St. Petersburg einen Vortrag und eine Filmvorführung. Am 28. Oktober hält Dr. Alexandr Pogonyajlo Philosophie-Professor der Staatlichen Universität in St. Petersburg einen Vortrag über […]
mehr…„Die Macht der Musik“ – eine Ausstellung über das Alexandrow-Ensemble entsteht

eva.- Im Dezember jährt sich die Flugzeugkatastrophe, bei der 2016 unweit von Sotschi beinahe sämtliche Mitglieder des legendären Alexandrow-Ensembles ums Leben kamen. Das Ensemble – Aushängeschild der russischen Armee und musikalischer Botschafter Russlands – wird im kommenden Jahr 90 Jahre alt. Gleichzeitig jährt sich zum 70. Mal sein denkwürdiger Auftritt auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Aus […]
mehr…Lektorium Cultura: „Das christliche Thema in der deutschen Kunst des 20. Jh.“

pd.- Die dritte Saison frei zugänglicher Vorlesungen eröffnet eine Reihe von Auftritten des bekanntesten Petersburger Kunstwissenschaftlers Iwan Tschteschot unter dem Titel „Das christliche Thema in der deutschen Kunst des 20. Jh.“ .
mehr…FSB erwirkt Urteil gegen Telegram Messenger

Für die Nichtbeantwortung eines FSB-Auskunftsverlangens zur Entschlüsselung von Nutzermeldungen hat das Gericht im Moskauer Meshanskybezirk die Londoner Telegram Messenger LLP zu einer Ordnungsstrafe von 800 Tausend Rubel (ca. 11886 €) verurteilt. Interfax zitiert die Richterin Julia Danilschik: „Die Firma Telegram Messenger LLP ist der Ordnungswiedrigkeit für schuldig befunden worden und es wird gegen Sie eine […]
mehr…Dittchenbühne mit Brechts „Puntilla“ auf Tournee

eva./pd.- Die Theatertruppe „Dittchenbühne“ aus Elmshorn zeigt bei ihrem diesjährigen zwölftägigen Ostseetournee „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ von Bertolt Brecht, in der Regie von Maria von Bismarck. Die Reise über 5000 Kilometer führt die Truppe nach Polen, Litauen, Lettland und Russland.
mehr…Russisches Museum bangt um seine berühmteste Ikone

eva.- Wie bekannt wurde, versuchte ein russischer Geschäftsmann die bekannteste Ikone des Russischen Museums „umzusiedeln“. Erst nachdem eine Museumsangestellte den Medien über die Pläne berichtet hatte, reagierte die Museumsleitung.
mehr…Comic-Künstler Benoît Guillaume am „Boomfest“: „Ich suche das Schnelle und Unfertige“

Von Emily Orlet Der Comic-Künstler Benoît Guillaume aus Marseille war Gast am diesjährigen Comic-Festival „Boomfest“ in Sankt Petersburg und gab an verschiedenen Events Einblicke in sein Schaffen. Am 23. September, dem „Europa-Tag“, stellte er in Kooperation mit dem Institut Français im Generalstabsgebäude seine Comics und seine künstlerische Herangehensweise vor (Fotogalerie).
mehr…Ewgenia Konowalowa: das verspielte Konzept

eva.- Kunst ohne Konzept ist oft langweilig, doch zuviel Konzept kann den kreativen Geist abtöten. In ihrer jüngsten Ausstellung „Die künstlerische Methode“ im Djagilew-Kunstzentrum macht die Petersburger Künstlerin, Galeristin und Kuratorin Ewgenia Konowalowa ein Spiel aus dem Konzept – das Ergebnis ist von sprühender Buntheit.
mehr…Lektorium „CULTURA“: Das christliche Thema in der deutschen Kunst des 20. Jh.: Die Epoche des Symbolismus und des Jugendstils

pd.- Das Lektorium «CULTURA» ist eine Plattform für Begegnungen von DozentInnen und ProfessorInnen verschiedener Hochschulen, die an einer Popularisierung ihrer Forschungsergebnisse interessiert sind, mit einem Petersburger Publikum, das seine Kenntnisse in Kunstgeschichte und Kunsttheorie erweitern möchte.
mehr…Vier Museums-Katzen werden Opfer von Brand in Eremitage

eva.- Am 8. September kam es im Untergeschoss des Winterpalastes zu einem Schwelbrand mit starker Rauchentwicklung. Dabei wurden drei Eremitage-Katzen verletzt – eine vierte erlag trotz Behandlung der Rauchvergiftung.
mehr…