Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Jahrestages des vollständigen Durchbruchs der Leningrader Blockade

pd.- Die Stiftung zur Förderung und Entwicklung deutsch-russischer Beziehungen „Deutsch-Russisches Begegnungszentrum“ lädt deutsche Studierende sowie Freiwillige im Januar 2019 zu verschiedenen Veranstaltungen im Kontext der Erinnerungskultur ein.
mehr…Jahrhundertzeuge Baron Eduard von Falz-Fein gestorben

eva.- Im Alter von 106 Jahren starb bei einem Brand in seinem Haus in Lichtenstein der deutsch-russische Baron Falz-Fein. Der Geschäftsmann, Journalist, Funktionär und Sportsfreund behielt seine russische Heimat in Erinnerung und lobbyierte und sponsorte zugunsten zahlreicher Projekte.
mehr…Die schönsten schweizer Bücher in einer Ausstellung in St. Petersburg

eva.- Während drei Tagen besuchten 18 besonders schöne Bücher St. Petersburg. In einer Ausstellung in der Petersburger Galerie Bulthaup konnten die prämierte Buchkunst besichtigt werden, und in einem reichen Rahmenprogramm wurde Profiwissen ausgetauscht.
mehr…Synthese der Farben und Klänge im Deutsch-Russischen Dialog

eva.- Das deutsche Generalkonsulat veranstaltete die jüngste Ausgabe des Deutsch-Russischen Dialogs für einmal in einem aussergewöhnlichen Format. Anstelle einer Diskussionsrunde zu politischen oder gesellschaftlichen Themen, sprachen diesmal die Farben und die Musik. Drei KünstlerInnen faszinierten das Publikum mit Klavier und Pinsel.
mehr…Dittchenbühne mit Sudermanns „Reise nach Tilsit“ auf Ostsee-Tournee

eva.- In der Inszenierung von Sudermanns „Reise nach Tilsit“ durch die Elmshorner „Dittchenbühne“ konnte das Publikum viel Interessantes aus dem Brauchtum Ostpreussens und Litauens erfahren. Das Stück erwies sich jedoch als sehr bieder und bigott – der „Volksschriftsteller“ Sudermann zeigte sich von seiner konservativsten Seite.
mehr…Festival des deutschen Films 2018 im Kino „Rodina“

pd.- Im Kino „Rodina“ findet vom 25. bis 28. Oktober das 15. Festival des deutschen Films statt, das die neuesten deutschen Filme vorstellt. Auf dem Programm stehen Werke von Emily Atef, Juliano Ribeiro Salgado, Wim Wenders, Christian Petzold, Thomas Stuber, David Bernet, Werner Herzog und Lars Kraume.
mehr…Das Taurische Orchester zwischen Klassik und Rock, zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Von Eugen von Arb Das Taurische Orchester ist nach seinem Standort, dem Taurischen Palast in Petersburg benannt und ist das musikalische Aushängeschild des Leningrader Gebiets. Es bestreitet ein ausgesprochen vielfältiges Jahresprogramm in Petersburg und im Leningrader Gebiet. Bevor sich das Orchester auf seine zweiwöchige Konzerttournee nach Deutschland und in die Schweiz aufmacht, hat der „Herold“ […]
mehr…Steht die Petersburger Künstlerunion vor dem Aus?

eva.- Das russische Justizministerium hat die Liquidierung der Petersburger Künstlerunion eingeleitet. Die Künstlerunion fürchtet nun um ihre Liegenschaften in der Stadt, darunter zahlreiche Ateliers, die sie an ihre Mitglieder vergibt.
mehr…MAKSA – expressive Kunstbrückenbauerin zwischen Hamburg und Petersburg

eva.- In einer Doppelausstellung wird das Werk der russisch-deutschen Künstlerin „Maksa“, Ljubow Maksjutina (1957-2012) gezeigt. Maksa wurde im Ural geboren studierte Kunst in St. Petersburg und emigrierte nach Hamburg. Dennoch blieb sie Petersburg und seinen KünstlerInnen lebenslang verbunden und gehörte zu den kulturellen Brückenbauerinnen zwischen den beiden Städten und Kulturen.
mehr…„Smoke on the water“ – Klassik-Rock-Festival in Karelien

eva.- Mit der ersten Ausgabe des Crossover-Musikfestival „Smoke on the water“ im karelischen Kurort Krasnoje Osero unternahm das Leningrader Gebiet einen weiteren Versuch, die Touristenströme aus der Grossstadt in die Provinz umzuleiten.
mehr…„Petrowskaja Akvatoria“ – Peters grosse Stadt im Kleinformat

eva.- Wer auf seinem Stadtrundgang eine unterhaltsame Verschnaufpause machen will oder sich einen visuellen Überblick der komplizierten Entstehungsgeschichte St. Petersburgs machen will, ist in der historischen Modellanlage „Petrowskaja Avatoria“ gut aufgehoben (Fotogalerie).
mehr…Erarta-Museum zeigt monumentale Dali-Skulpturen

eva.- Neben der Malerei betätigte sich der weltberühmte Surrealist Salvador auch auf anderen Gebieten – als Schriftsteller, Illustrator, Schmuck-Designer, Regisseur – und als Bildhauer. Das Petersburger Museum Erarta zeigt nun mehr als ein Dutzend grossformatiger Skupturen des katalanischen Künstlers.
mehr…Österreichische Malerei in den Katakomben der Petrikirche

eva.- In den Katakomben der Petrikirche wird eine Ausstellung mit Werken von Brigitte Bruckner und Josef Mikl gezeigt. Sie umfasst Glasmalerei und Landschaften von Mikl und Bruckner, die als Lebenspartner und als Künstlerkollegen verbunden waren.
mehr…Erstes Zinnsoldatenmuseum Russlands in Petersburg eröffnet

eva.- Das Petersburger Suworow-Museum eröffnete in einem Wächterhaus das erste Zinnsoldaten-Museum Russlands. Die darin gezeigte Sammlung mit tausenden von Figuren wartete während vielen Jahrzehnten in den Archiven auf ihre Präsentation (Fotogalerie).
mehr…Eremitage-Direktor Piotrowksi erhält Bundesverdienstkreuz

eva.- Michail Piotrowski, Direktor des Eremitage-Museums erhielt auf dem deutschen Generalkonsulat St. Petersburg das Bundesverdienstkreuz verliehen. Mit der Auszeichnung würdigt Deutschland Piotrowskis Engagement als «Brückenbauer» und setzt in schwierigen Zeiten ein Zeichen der Versöhnung.
mehr…Gerhard Meier-Büste an Petersburger Puschkinhaus übergeben

eva.- Eine schweizer Delegation hat dem Petersburger Literatur-Archive eine Bronzebüste des schweizer Bildehauers Gerhard Meier übergeben. Russlands Literatur, insbesondere Lew Tolstei lagen dem schweizer Schriftsteller immer sehr nahe.
mehr…„Zum Fressen gern“ – leckere und lustige Foto-Stillleben in einer Ausstellung

pd.- Der „Smolny“ Ausstellungssaal zeigt im Rahmen der Petersburger Museumsnacht eine Ausstellung der beiden Berliner Sammlungsfotografen Sebastian Köpcke und Volker Weinhold. Sie präsentieren ihrem Publikum die Schätze aus der Sammlung des österreichischen Benediktiner-Stifts Admont.
mehr…St. Petersburger Metro – Kostenlose Ebooks und der Start der Nachtmetro

Im Vorfeld der Fussballweltmeisterschaft und des allsommerlichen Touristenansturms hat die St. Petersburger Metro hat 2 gute Nachrichten für die Fahrgäste. Ab dem 30. April verkehrt zwischen den Metrostationen Admiralteskaya und Sportivnaja zwischen 1 Uhr Nachts und 3 Uhr Morgens ein spezieller Nachtzug um während der Zeit der geöffneten Nevabrücken den Nachtschwärmern und Freunden der […]
mehr…Galerie „Schweineschnauze“: rauhbeinige russische Kunst im Dachboden

eva.- Dass die schöngeistige Kulturhauptstadt noch ein anderes Gesicht hat als jenes der Eremitage, ist nur Insidern bekannt. Mit der Galerie „Schweineschnauze“ hat sich eine kleine, aber freche und spassige Galerie ins Kulturleben der Stadt eingenistet, die fröhlich vor sich her grunzt und jene Kunst zeigt, über die andere nur die Nase rümpfen. eva.- Wem […]
mehr…