Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Bildermärchen: Swetlana Tarasovas Fotoausstellung in der Galerie «Zerno»

pd./eva.- Die Fotogalerie «Zerno» auf der Wassili-Insel zeigt eine Ausstellung mit Bildern der bekannten russischen Fotografin Svetlana Tarasova. „Svetlanas Märchen» offenbaren eine poetisch-verträumte Bilderwelt, die tief ins Innere der Bilderseele führt (Fotogalerie).
mehr…Fotoausstellung: „Der andere Blick. Porträt eines Landes durch das Objektiv der Agentur Magnum“

pd.- Die Petersburger Manege präsentiert das Ausstellungsprojekt“Der andere Blick. Porträt eines Landes durch das Objektiv der Agentur Magnum“, erstellt in Zusammenarbeit mit der Magnum Photos-Agentur zusammen mit der Kuratorin und Foto-Historikerin Nina Gomiashvili.
mehr…Interview „Barentssee statt Sonnenstrand“

Tatjana, Sie sind in der ersten Januarwoche ans Eismeer gefahren. In Petersburg wollen um diese Zeit eigentlich alle in den Süden, wie kommen Sie auf die Idee, die Feiertage im hohen Norden zu verbringen? – Ich kannte den Reiseveranstalter „Pik“ weil ich mit der Firma schon einmal ein Zeltwochenende am Ladogasee verbracht hatte. Die Firma […]
mehr…Bevölkerung spaziert auf Petersburgs gefrorenen Kanälen

eva.- Die stabilen Frosttemparaturen ermöglichen dieses Jahr wiederum den Volkssport des „Kanalwanderns“. An den letzten Wochenenden gingen die Petersburgerinnen und Petersburger gleich in Massen aufs Eis – auf der Newa, auf der Fontanka und allen andern Kanälen (Fotogalerie).
mehr…Fotoausstellung: „Dikson. An der Frostgrenze“

pd.- „Dikson. An der Frostgrenze“ ist ein dokumentarisches Fotoprojekt des schweizer Fotografen Beat Schweizer und in Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Urs Mannhart. Beat Schweizer nimmt aktiv an Fotoausstellungen in Europa teil, seine Bilder werden in führenden Medien, wie etwa im „Guardian“ oder in „Die Zeit“ veröffentlicht. Urs Mannhart ist Autor mehrerer Romane, darunter „Luchs“, der […]
mehr…„Zusammen leben“ – Fotografien aus dem russischen Dorfleben

eva.- Das staatliche Fotozentrum Rosfoto zeigt bis am 19. Juli die Bilder des Lehrers und Fotoamateurs Juri Galjow (1929-2006). Die Ausstellung spiegelt in einer faszinierenden Chronik das typische Leben im russischen Dorf Voschgora nördlich von Archangelsk – seine Menschen, seine Feste, seinen Alltag.
mehr…Licht aus dem Gewesenen – der reisende Fotoamateur Sergei Kurakin

eva.- Die Galerie „Borey“ zeigt in der Ausstellung „Licht aus dem Gewesenen“ die Fotografien des russischen Seemanns und Amateurfotografen Sergei Kurakin (1932-2012). Trotz ihres nicht professionellen Blickwinkels geben die Schwarzweissbilder die Atmosphäre der Sechziger und Siebziger wieder.
mehr…Die Schweiz, ein armes Land – Theo Freys Bilder bei Rosfoto

Von Eugen von Arb Die Fotografien des schweizer Fotojournalisten Theo Frey (1908-97) zeigen dem russischen Publikum die Schweiz einmal von einer anderen Seite: bitterarme Menschen in einem konservativen und rückständigen Land ohne soziale Gerechtigkeit.
mehr…Galerie Masterskaya alta lingua: „Gender Lens“. Fotostories

pd.- 22 Fotostories aus Russland und der GUS, Gewinner eines Wettbewerbs der Heinrich- Böll-Stiftung und des Projekts Genderpage.ru, thematisieren Geschlechterstereotypen und ihre Folgen. Diskriminierung und Gewalt – körperliche und seelische – und die Weigerung der Gesellschaft, das Andere zu akzeptieren.
mehr…„Come taste the band“ – Fotografien von Holger Jarosch

pd.- Holger „Lemmy“ Jarosch, vielen noch in Erinnerung seit „Wünsdorf – 2010“ im letzten Jahr, kommt wieder und zeigt im Auftrag des größten und ältesten deutschen Heavy Metal und Rockmagazins „Metal Hammer“ fotografierte Musikerportraits – Alice Cooper, Ronnie James Dio, Motörhead, Iron Maiden, Rammstein, Deep Purple, Whitesnake, Scorpions, In Extremo, und Momentaufnahmen von den großen […]
mehr…Barbara Klemm: Helldunkel – wie das Leben selbst

Von Anna Smoljarowa Heute eröffnet die ehemalige FAZ-Photographin Barbara Klemm ihre Ausstellung „Helldunkel. Fotografien aus Deutschland”. Sie ist Autorin von weltberühmten Fotos aus Deutschland vor der Wiedervereinigung sowie während und nach dem Mauerfall. Ihr Archiv enthält auch eine große Anzahl von Fotos, die das einfache Leben in allen Ecken der Welt zeigen. Während des Künstlertreffens […]
mehr…Boris Smelow – der Leningrader “Stadtstreicher” mit Kamera

eva.- Das Städtische Skulpturenmuseum zeigt vom 16. November bis am 15. Dezember eine weitere Ausstellung der Petersburger Fotografenlegende Boris Smelow. Seine poetischen Schwarzweissbilder spiegeln die Untergrundkultur und das Alltagsleben in den Strassen und Hinterhöfen in einer Zeit als Petersburg noch Leningrad war.
mehr…Die Kunst vergisst nichts – „Ultramemory“ im Fotozentrum

“Ultramemory” – fünf französische Fotokünstler rollen den alten Streit zwischen Malerei und Fotografie wieder auf. In den Arbeiten von Michel Castaignet, Joseph Choi, Hervé Ic, Nataliya Lykah, Cyril Hatt gelingt es, das Spannungsfeld zwischen den beiden Kunstgattungen verblüffend interessant herzustellen. Von Eugen von Arb
mehr…