Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
ZENSUS 2011

mm – Ab dem 9. Mai wird in Deutschland der grosse Zensus erhoben. Was vor 24 Jahren noch heftigen Wiederstand in Form des Volkszählungsboykotts von 1987 sowie Verfassungsklagen provozierte, scheint in Zeiten von Facebook und „Sony“-datenklau niemand mehr ernsthaft als eine Gefahr. Der Staat hat sich nicht als das „Liebesministerium“ wie in Orwells 1984 herausgestellt, […]
mehr…Deutsche Runde lädt alle Petersburger zum gemeinsamen WM Fussball schaun ein

Christoph Dengler ist einer der Organisatoren des Deutschen Stammtischs „Deutsche Runde“. Er lädt alle Petersbürger Russen, Schweizer, Österreicher und Deutsche zum gemeinsamen Fusball Abend ein. Da erste „Eröffnungsspiel“ Deutschland:Australien wird in lockere Runde im Restaurant Tinkoff angesehen. Die Runde versammelt sich am 13. Juni um 22 Uhr, das Spiel beginnt um 22.30.
mehr…Der Standort verändert die Perspektive – 20 Jahre nach dem Fall der Mauer eine Podiumsdiskussion in St. Petersburg

mm. Bei der Eröffnung des 2. Europatags in St. Petersburg diskutierte ein hochkarätiges Plenum die Europäische Geschichte seit dem Fall der Berliner Mauer und die Zukunftsaussichten der Gesellschaften zwischen Atlantik und Ural. St. Petersburg als die „europäischste Stadt Russlands oder russischste Stadt Europas“ bietet die einmalige Chance ohne die fehlerverursachende Wechselwirkung allzugrosser Nähe, den Stand […]
mehr…St. Petersburger Schule in Frankfurt – Erinnerungen architektonischer Landschaften

„Architektur-Landschaften“ zeigt der aus St.-Petersburg stammende, in Darmstadt lebende Maler und Architekt Ilja Belotserkovski vom 22. bis 30. Oktober im Frankfurter Schauraum BENE. Seine Bilder zeigen atmosphärisch völlig unterschiedliche Orte – ob der Frankfurter Hauptbahnhof oder ein Haus in der Wüste von Namibia, in jedem Werk hält der Künstler seine Erinnerungen an nahe und ferne […]
mehr…1. September – der wahre Beginn des russischen Geschäftsjahres

mm. St. Petersburg zeigt sich dieser Tage von seiner schönsten Seite. Sonnige Abende mit dem herrlichen, typischen warmen Licht das die Gebäude vergoldet und die Besucher der Stadt verzaubert. Das satte Grün der Parks und das dichte Laub lässt vergessen, das die Blätter hier erst im Mai und Juni dicht in den Baumkronen stehen. Was […]
mehr…Deutsch-Russisches Medienforum in Perm

mm, medienforum.ru- Man glaubts ja kaum, aber die sprichwörtliche deutsche Neigung, die Welt mit „Organisationen und Vereinen aller Art“ zu einem besseren Ort zu machen, kennt auch vor unserer Branche keine Halten. In unserem Fall nahmen wir kurz vor Beginn der Veranstaltung Kenntnis, das sich ab Morgen ein Forum mit uns „Onlinemedien“ auseinandersetzt. Gut zu […]
mehr…Dachthema des 8. Petersburger Dialogs 2008
petersburger-dialoge-mm: Bei der Auswahl des Dachthemas zum 8. Petersburger Dialog griffen die Lenkungsausschüsse das Stichwort „Modernisierungspartnerschaft“ auf, das in den vergangenen Wochen zu einem der Schlagwörter in den deutsch-russischen Beziehungen geworden war. „Der diesjährige Petersburger Dialog steht unter dem Motto `Russland und Deutschland in der globalisierten Welt – Partner in der Modernisierung`“, erklärte Michail Gorbatschow, […]
mehr…St. Petersburg – Aufbruch einer Metropole
Valentina Matwjejenko zu Gast an der Technischen Universität München tum – Hoher Besuch an der Technischen Universität München (TUM): Die Gouverneurin der Stadt St. Petersburg Valentina I. Matwijenko hält am Donnerstag, 26. Juni, um 14:30 Uhr einen Vortrag über „St. Petersburg – Aufbruch einer Metropole“. Frau Matwijenko wird vom 25. bis 27. Juni mit einer […]
mehr…Sugnaux – ein Schweizer mit russischer Malerseele

eva.- Das Städtische Skulpturenmuseum zeigt vom 6. bis 28. Juni eine Einzelausstellung mit jüngsten Werken des westschweizer Malers André Sugnaux. Sugnaux taucht tief in die russische Welt ein, und nimmt die raue Schönheit des Landes in seine Bilder (Mischtechnik) auf. Als würde man durch eine mit Reif beschlagene, zerkratzte Scheibe blicken, schaut man auf die […]
mehr…