Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Änderungen zur jährliche Aufenthalts- und Einkommensanzeige für Inhaber einer Aufenthaltsgenehmigung

mm – In Sankt-Petersburg gibt es seit dem 13 Oktober 2016 die Stadteilbüros der Ausländerbehörde nicht mehr. Die jährliche Rückmeldung zur Aufenthaltsgenehmigung in Russland (Вид на жительство в России) kann somit auch nicht mehr im eigenen Stadtteil abgegeben werden. Mit dem Dekret des Präsidenten Nummer 156 vom 5.April 2016 wurde die gesamte umstrukturiert und dem […]
mehr…Der Russentest: Welcher Präsident kam nach Puschkin?

Von Eugen von Arb Wie in anderen Ländern fordern auch in Russland nationalistische Kreise, die Hunderttausenden von Gastarbeitern sollten sich besser in die russische Gesellschaft integrieren. Als Zugeständnis wurde im vergangenen Jahr der „Russentest“ eingeführt, ein Examen, bei dem die Beherrschung der russischen Sprache sowie der Kenntnisse der russischen Geschichte und Gesetzgebung geprüft werden.
mehr…Kommentar: Ausländerbehörde schikaniert deutsche Petersbürgerin – Absicht oder System? Unfähigkeit oder vorauseilender Instinkt des Systems?

Von Max Reiter Das Russische Behörden sich selbst gerne gegenseitig ein Bein stellen ist bekannt, unangenehm wird es aber wenn man selbst zum Gegenstand einer chaotischen Bürokratie wird. Während die Welt sich Sorgen um die Konsequenzen der Ukrainischen Krise macht, werden andere Nachrichten bedeutungsloser, aber nicht weniger symbolträchtig. Wie gestern in der Stimme Russlands von […]
mehr…Strassenverkehr: Ersetzt bald das Unfallprotokoll die Polizei?

TOPTICKER.- Eine typische Erscheinung auf russischen Strassen sind die Staus, die von herumstehenden Autos und ihren Lenkern verursacht werden, die nach einem Verkehrsunfall auf die Polizei warten. Das kann manchmal Stunden dauern und lässt manchen ausländischen Beobachter schon mal ein Kopf schütteln: Im Westen hätte man den Kratzer auf dem Lack längst auf dem europäischen […]
mehr…Fernarbeit: Wichtige Änderungen im russischen Arbeitsrecht in Kraft getreten

BB&P – Am 10. April 2013 wurde das schon lange erwartete Gesetz „Über Fernarbeit“ („FernArbG“) in der „Rossijskaya Gazeta“ veröffentlicht. Es ist am 19. April 2013 in Kraft getreten. Die Gesetzesänderungen zum russischen Arbeitsgesetzbuch („ArbGB“) wurden in der Staatsduma fast zwei Jahre diskutiert. Nun gibt es wichtige praktische Erleichterungen für Unternehmen bei der Beschäftigung von […]
mehr…Auswirkungen der neuen Devisenvorschriften
mm – Was ist eine legale und was eine illegale Devisentransaktion? Im neuen Mandantenbrief von Roedl- und Partner hat der Steuerfachanwalt Patrick Pohlit die verschiedenen Varianten von und deren rechtliche Auswirkungen aufgeführt. Hier klicken um den original Text anzusehen.
mehr…Russische Grenzbürokratie: Kubaner verbringt 40 Tage auf Fähre zwischen St. Petersburg und Helsinki

TOPTICKER.- Während vierzig Tagen schipperte der kubanische Architekt Luis Sespedes auf einer Fähre zwischen Petersburg und Helsinki hin und her, weil ihm Russland die Einreise verweigerte und er nicht in die Schengenzone ausreisen durfte. Gestern gab der Computer der russischen Grenzer schliesslich das OK, und der Kubaner konnte zu seiner Familie in.
mehr…Aufenthaltsgenehmigung – Vis na Shidelstvo – jährliche Rückmeldung

mm – Auch wer einen Aufenthaltsgenehmigung „Vis na Shidelstvo“ in Russland hat, muss sich jedes Jahr bis Ende März beim Migrationsdienst zurückmelden. Wers vergisst hat wie immer im Umgang mit der Bürokratie Ärger und Lauferei am Hals. Bei mehrfachen Vergehen kann die Aufenthaltserlaubniss aberkannt werden. Strafen sind auch fällig. Mit der Rückmeldung prüfen die Migrationsbehörden […]
mehr…Aufenthaltserlaubnis bald nur noch mit Sprach-Test ?

Markus Müller – Der Föderale Migrations Dienst denkt öffentlich darüber nach, ein Punktesystem für die Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen für Ausländer einzuführen. Im Fokus stehen dabei die vielen Arbeitskräfte aus den ehem. Sowjetrepubliken, die kein, oder nur noch wenig Russisch beherrschen. Die Überlegungen der Behörde gehen laut Ihrer stellvertretenden Direktorin, Ekaterina Egorova, dahin, ein Punktesystem für […]
mehr…Auswandern nach Russland

mm – Russland als Auswanderungsland ist beliebt. Bislang haben ExSowjetbürger den Löwenanteil ausgemacht. Menschen, welche noch in der Sowjetunion aufgewachsen sind, oder sich nach der Übersiedlung mit der neuen Heimat nicht richtig anfreunden konnten und zurück streben. Doch zunehmend erreichen uns auch ernstzunehmende Anfragen von Menschen, welche kein Vorgeschichte mit dem „Auswanderungsland Russland“ verbindet. Was […]
mehr…Deutsche Woche 2011: Plattform für Wissen, Austausch und Debatte

eva.- Neben kulturellen Veranstaltungen bietet die Deutsche Woche jeweils eine Vielzahl von kleineren Veranstaltungen im Bereich, Bildung, Wirtschaft und Politik an. In Hörsälen, Konferenzräumen von Universitäten und Schulen, sowie im Goethe-Institut treffen sich Fachpublikum und Spezialisten zu Austausch und Diskussionen.
mehr…Aufenthalt: kein Ausreise Visum mehr nötig
mm – ein Kleiner Bürokratie-Abbau – Für Besitzer einer zeitlich begrenzten Aufenthaltserlaubnis (Wremenoe Proschewanije) waren bis zum 1. Juni Ausreisevisa notwendig um den mehrheitlichen Aufenthalt in Russland zu kontrollieren. Dies ist jetzt nicht mehr notwendig. Seit dem 1. Juli können Deutsche Staatsbürger welche auf dem Weg zur entgültigen Aufenthaltsbewilligung sind schon mit der (vorgeschalteten) Zeitlich […]
mehr…Einkommensteuer in Russland günstiger als in der Schweiz

mm – Am 20. Mai wurde vom Präsideten Medwedew das Föderale Gesetzt „Über die rechtliche Lage von Ausländern in der Russischen Föderation“ erneuert. Für hochqualifizierte Arbeitskräfte oder solche welche ein Gehalt von 2 Mio. Rubel oder höher in Russland versteuern, gelten verbesserte Bedingungen. So wird z.B: die Einkommenssteuer bereits vom ersten Arbeitstag von 30% auf […]
mehr…Alle Urteile kommen ins Internet

mm Ab 1. Juli 2010 müssen Urteile aller Gerichtsinstanzen in Russland zwingend auf den Internetseiten der Gerichte veröffentlicht werden. Seit 2008 wurden versuchsweise die Gerichtsurteile und Beschlüsse der russischen Arbitragegerichte im Internet veröffentlicht werden. Derzeit wird auf der Internetseite des Obersten Arbitragegerichts der Russischen Föderation eine einheitliche Datenbank für alle Beschlüsse von Arbitragegerichten erstellt, welche […]
mehr…Blog: Aufenthalt Teil 11 … Ausreisevisum und Pünklichkeit

mm. Wer im Status des einjährigen Fegefeuers sitzt, welches die russischen Aufenthaltsbehörden (federalnaja migratzionaja slushba rossisii kurz fsm ) vor die endgültige Erlaubnis einer Aufenthaltserlaubnis gesetzt haben, der muss um das Land zu verlassen ein Ausreise-Visum beantragen. Für einen gewöhnlichen EU Bürger bedeutet dies mindestens 12 Monate lang für jeden Grenzübertritt ein Ausreise Visum (mit […]
mehr…Neue Quoten für Arbeitsgenehmigungen – GmbH Direktoren immer noch nicht „Quotenfrei“

mm, – Wie Roedel und Partner Heute in Ihrem Kundenrundbrief mitteilt, sind die Quoten für die Arbeitsgenehmigungen von Ausländern seit dem 22. Dezember 2009 durch Erlass des russischen Ministeriums für Gesundheit und soziale Entwicklung festgelegt worden.
mehr…Haftung für gesellschafts- und aktienrechtliche Ordnungswidrigkeiten verschärft

roedl / Alexey Kuzmishin: Am 13. April 2009 ist das Föderale Gesetz Nr. 9-FZ vom 9. Februar 2009 („Gesetz“) in Kraft getreten, welches Änderungen in das russische Ordnungswidrigkeitengesetzbuch („OWGB“) einbringt. Durch das Gesetz wird die Haftung für gesellschafts- und aktienrechtliche Ordnungswidrigkeiten sowie Ordnungswidrigkeiten auf dem Wertpapiermarkt verschärft. Gem. Gesetz haften für die o.a. Verletzungen nicht […]
mehr…Service: Visum selbst bei der Post registrieren

mm.- Jeder ausländische Russland-Reisende muss nach Ankunft innerhalb von 3 Arbeitstagen seinen Aufenthalt registrieren. Für Touristen ist das je nach Art der Unterbringung kein Problem. Das zuständige Hotel oder die Reiseleitung übernimmt diese Aufgabe umständehalber. Reist man jedoch auf eigene Initative als Tourist oder Geschäftsreisender z.B. mit einer Einladung aus dem Internet, wohnt der Reisende […]
mehr…Service: Bagatellunfälle dürfen auch ohne Verkehrspolizei geregelt werden

mm.- Seit dem 1. März können Autofahrer Bagatellschäden und Unfälle auf der Basis des „Europäischen Unfall Protokoll“ an Ihre Versicherung melden. Die Regelung gilt nur mit neuen Versicherungsverträgen und wird daher erst langsam greifen. Die Einbindung der Strassenverkehrspolizei (ГИБДД) ist für kleine Havarien nicht mehr obligatorisch. Mit den vielen Neuwagen der St. Petersburger hat sich […]
mehr…Maut oder Diskriminierung ?

mm- Ausländische Lastwagen zahlen seit dem 1. Februar eine Straßenbenutzungsgebühr für die Fahrt durch Russland. Die neue Strassengebühr welche mit 365 Rubel Pro Tag bis 60.000 Rubel pro Jahr gestaffelt ist, gilt nur für Fahrzeuge aus den Ländern, in welchen auch russische Fahrzeuge Maut bezahlen müssen. Diese Maut scheint vom Kremel schlecht durchdacht oder als […]
mehr…