Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Interaktive Karte mit Veranstaltungen zur Butterwoche „Masleniza“

In der Butterwoche vor dem grossen Osterfasten werden ähnlich wie bei der alemannischen Fasnacht auch große Strohpuppen, „Tschutschela“ genannt verbrannt. So gibt es traditionell die ganze Woche Pfannenkuchen (Blini) und Krapfen (Pyschki), Pirogen und viele andere Leckereien, die bei Einhaltung der orthodoxen Fastenvorschriften bald nicht mehr oder nicht jeden Tag erlaubt sind. Die Internetzeitung Fontanka […]
mehr…Adventsfeier und Bazar in der Deutschen Schule

mm – Am 27. November öffnet die Deutsche Schule Sankt Petersburg die Türen. Vorstand, Schul- und Kindergartenleitung, Eltern, Lehrer und Kinder freuen sich auf Besucher. Bei Punsch, Glühwein, Waffeln und anderen vorweihnachtlichen Leckereien, Liedern und Geschichten wird die Adventszeit nach deutscher Tradition eröffnet. Erste Weihnachtseinkäufe können getätigt werden. Der Erlös der Veranstaltung wird für die […]
mehr…In Sankt Petersburg wird ein H&M Flagshipstore am Newski eröffnet

Von Inna Mezhericher – In zwei Wochen bekommt “Zara” an Newskiprospekt eine ernsthaften Konkurrenten – die schwedische Einzelhandelskette Hennes und Mauritz, eher bekannt als H&M eröffnten Newski den ersten Innerstädtischen Store. Das neue Geschäft belegt 1500 Quadratmeter und wer die Schwedischen Einzelhändler von Deutschland kennt, wird sich freuen dort das „Aldi Prinzip“ für gute Mode […]
mehr…Es kochen die Kinder von der Deutschen Schule

Walter Denz – Im Rahmen der St.Petersburger Deutschen Woche demonstrierten Schülerinnen und Schüler der Deutschen Schule ihre kulinarischen Fertigkeiten unter der Leitung von Chefköchin Galina Krasnova und ihren fleißigen Helfern. Auf dem Menu stand Kartoffelsalat mit Würstchen, appetitlich präsentiert und von Groß und Klein mit Begeisterung aufgenommen. Während den Sommerferien wird die Deutsche Schule eine […]
mehr…Das Lehrer-Kollegium der Deutschen Schule formiert sich

Walter Denz / mm – Die Eröffnung der Deutschen Schule Sankt Petersburg am 1. September rückt immer näher. Vorstand und Generalkonsulat arbeiten parallel an verschiedenen Fronten. Besondere Aufmerksamkeit erfordert der pädagogische Bereich. Während dieser Tage in St. Petersburg Bewerbungsgespräche mit ortsansäßigen Lehrkräften stattfinden, bereitet sich die zukünftige Direktorin der Schule, Frau Magdalena Schmid, intensiv auf […]
mehr…Ausgangssperre für Minderjährige ist in Kraft getreten
eva.- In Petersburg ist in diesen Tagen eine Ausgangssperre für Minderjährige bis 16 Jahre während der Nachtstunden von 23.00 bis 06.00 Uhr in Kraft getreten. Wer seine Kinder innerhalt dieser Frist ohne Begleitung der Eltern oder naher Verwandter auf die Strasse lässt, riskiert eine Busse von 500 bis 1000 Rubel. Im Wiederholungsfall beträgt die Busse […]
mehr…Stellarium – Hobbyastronomie

mm.- Sternegucken online: Hobbyastronomen und Sterngucker habens schwer in St. Petersburg. Im Sommer ist der Himmel nicht sichtbar, weil die Nacht nicht anbricht, und im Winter pusten die Kohlekraftwerke soviel Staub in die Luft, das nur eine helle Staubglocke über der Stadt zu sehen ist. Hinzu kommt die Tatsache, das Nebel, Schnee, Regen und Wolken, […]
mehr…Generalstaatsanwalt will Fernsehsender „2×2“ schliessen
mm.- Eine von der Generalstaatsanwaltschaft in Moskau in Auftrag gegebene Studie über den Cartoon TV Kanal „2×2“, veranlasst diese dessen Schließung einzuleiten. Beanstandet werden u.A. Serien unter denen „Die Simpsons“ die weit harmlosesten sein dürften. Die Experten bescheinigen den meisten Sendungen des Senders fehlende moralische Standards und mögliche Schäden für die geistige Entwicklung der Zielgruppe […]
mehr…Petersburger Kinder kriegen einen Streichelzoo
eva.- Der Petersburger Zoo eröffnete am vergangenen Wochenende einen Streichelzoo, meldet Fontanka.ru. In der neuen Abteilung, die vor allem für Kinder geschaffen wurde, wohnen Hasen, Ziegen, Schweine, Enten und Hühner. Diese kann man nicht nur berühren und streicheln, mit einigen lässt sich sogar spielen. www.fontanka.ru
mehr…Ist die Ehe in Russland am Ende? Petersburg hat eine Scheidungsrate von 57 Prozent

eva.- In Petersburg wurden im vergangenen Jahr rund 44.000 Ehen geschlossen und 25.000 geschieden, schreibt die Zeitung „Moi Rayon“. Als wichtiger Scheidungsgrund wird die Zunahme von physischer und psychischer Gewalt und Erniedrigung durch den Ehemann angeführt, die nicht nur immer öfter zu Scheidungen, sondern auch zu Selbstmorden unter Frauen führt. Viele Ehen scheitern offenbar auch […]
mehr…