Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
18. Deutsche Woche trotzt Corona mit stattlichem Programm

pd.- Die 18. Deutsche Woche St. Petersburg wird dieses Jahr gemeinsam mit dem Gastland Sachsen bestritten und findet vom 22. bis 29. April statt. Auf dem Programm stehen mehr als 50 Veranstaltungen, von denen ein Teil sowohl on- wie auch offline besucht werden kann. Dieses Jahr feiert die Städtepartnerschaft Leningrad/St. Petersburg-Dresden ihr 60-jähriges Bestehen.
mehr…Pastor Woldemar Wagner – verschlungen vom Moloch Gulag

eva.- An einer Buchpräsentation wurde das Buch «Siblag NKWD. Die letzten Briefe von Pastor Wagner. Persönliche Erfahrungen auf der Suche nach Repressierten» von Alexandr Makejew vorgestellt. Neben dem Autor trat eine russlanddeutsche Überlebende des Stalinterrors auf.
mehr…Russische Schattenbilder – Mahnbilder aus der Vergangenheit

Von Eugen von Arb “Herold”-Lesern ist der deutsch-baltische Autor Oscar Grosberg, der als Redakteur bis zum Kriegsbeginn 1914 für den den “Original-Herold” arbeitet kein Unbekannter. In unserer Internetzeitung wurde bereits eine ganze Reihe seiner hervorragenden Feuilleton-Texte abgedruckt. Vor einiger Zeit wurde eines seiner Bücher nach hundert Jahre neu aufgelegt: “Russische Schattenbilder”, das 1918 im Leipziger […]
mehr…Deutschlandjahr in Russland 2021/22 in Petersburg eröffnet

eva.- Mit einer Freiluft-Fotoausstellung über das deutsche Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wurde das Deutschlandjahr in Russland 2021/22 eröffnet. Die Ministerpräsidentin des Bundeslandes Manuela Schwesig hiess die Zuschauer per Video-Ansprache willkommen (Fotogalerie).
mehr…Open-Air-Fotoausstellung: Willkommen in Deutschland – Mecklenburg Vorpommern

pd.- Vom 2. bis zum 22. Oktober 2020 präsentiert die 17. Deutsche Woche in Sankt Petersburg in der Malaja Sadowaja die Open Air Fotoausstellung „Willkommen in Deutschland – Mecklenburg Vorpommern“. Mecklenburg Vorpommern ist das offizielle Partnerbundesland der Deutschen Woche in Sankt Petersburg 2020.
mehr…Online-Diskussion: Lebensmittel retten in Hamburg und St. Petersburg

pd.- Die Deutsch-Russische Gesellschaft in Hamburg e.V. und der Deutsch-Russische Austausch in St. Petersburg laden mit Unterstützung der Senatskanzlei Hamburg ganz herzlich ein zur Online-Veranstaltung: Russische und deutsche Initiativen diskutieren zum Thema „Lebensmittel retten in Hamburg und St. Petersburg“.
mehr…DE-RUS-Begegnungszentrum: Iwan Preis gestorben

eva.- Der langjährige Mitarbeiter des Deutsch-Russischen Begegnungszentrums (DRB) Iwan Preis ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Preis gehörte seit der Gründung des Zentrums in den Neunzigerjahren zum Team und war als positive Persönlichkeit mit Humor, Kreativität und einem grossen Wissen über die Geschichte der Russlanddeutschen bekannt und beliebt.
mehr…17. Deutsche Woche in Sankt Petersburg vom 16. bis 24. April 2020

pd.- 2020 tritt Sankt Petersburg bereits zum 17. Mal als Gastgeber eines der wichtigsten Ereignisse im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben der Stadt auf, der „Deutschen Woche“. Im vergangenen Jahr besuchten über 12.000 Menschen die Veranstaltungen. Das Projekt wird vom Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, der Deutsch-Russischen Außenhandelskammer und dem Goethe-Institut organisiert. Das Programm der „Deutschen […]
mehr…Volkstrauertag: Gedenken an das Ende der Leningrader Blockade vor 75 Jahren

eva.- Der diesjährige Volkstrauertag wurde von der deutschen Gemeinde und russischen Gästen mit dem traditionellen Gedenken auf den Kriegsgräbern begangen. Bei Sinjawino und Sologubowka, wo härtesten Kämpfe um den deutschen Blockadering stattfanden, wurde dieser schliesslich 1944 durchbrochen (Fotogalerie).
mehr…Deutsche Schule ist auf die Petrograder Seite umgezogen

Von Daria Illarionova Ein Jahrzehnt nach ihrer Gründung ist die Deutsche Schule St. Petersburg (DSP) von ihrem ihrem ersten Domizil auf der Wassili-Insel auf die Petrograder Seite umgezogen. Das neue Gebäude ist nicht nur besser erreichbar, sondern vereint nun Schule und Kindergarten unter einem Dach. In den kommenden Jahren sollen auch das Lehrangebot in der […]
mehr…Gastspiel der Dittchenbühne 2019: Der Schimmelreiter

eva.- Wie jedes Jahr gibt die Theatertruppe „Dittchenbühne“ aus Elmshorn im Oktober ein Gastspiel in St. Petersburg. Diesmal steht der „Schimmelreiter“ nach einer Novelle von Theodor Storm (Theaterfassung: Raimar Neufeldt; Regie: Markus Arend) auf dem Programm.
mehr…Tag der deutschen Einheit 2019 – 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer

eva.- Der diesjährige Tag der deutschen Einheit stand ganz im Zeichen des Mauerfalls vor 30 Jahren. Die Feier mit Bankett fand traditionsgemäss im Hotel „Astoria“ statt – Konsulin Eltje Aderhold hiess die Gäste aus der deutschen Gemeinde von St. Petersburg willkommen (Fotogalerie).
mehr…DW2019 – Bildergalerie der Deutschen Woche 2019

eva.- Wie jedes Jahr begleitet der St. Petersburger Herold die Deutsche Woche mit der Kamera und zeigt eine Fotogalerie, die laufend mit den neuesten Bildern ergänzt wird. Schauen Sie rein – viel Spass!
mehr…Zum 16. Mal – Startschuss für die Deutsche Woche 2019 in Petersburg

eva.- An einer Pressekonferenz orientierten die OrganisatorInnen der 16. Deutschen Woche in St. Petersburg über die Höhepunkte und Besonderheiten des diesjährigen Events zwischen dem 3. und 10. April. Zwar ist der Programmumfang im Vergleich zu den Spitzenjahren nur noch halb so gross, aber noch immer bietet die Woche viele interessante und spannende Veranstaltungen.
mehr…Geheimdienst verweigert deutschem Russland-Forscher die Einreise
eva.- Der deutsche Historiker und Slawist Johannes Rohr, der sich mit der Geschichte der indigenen Völker Russlands befasst, wurde im vergangenen Dezember bei der Einreise am Flughafen Domodjedowo festgenommen, obwohl er im Besitz eines gültigen Mehrfachvisums war. Ohne Angabe von Gründen wurde er vom russischen Geheimdienst FSB für einen Tag ins Moskauer Abschiebezentrum eingesperrt und […]
mehr…ZOO MOCKBA – Arche Noah des sowjetischen Spitzendesigns

Von Eugen von Arb Der „Me Collectors Room“ der Stiftung Olbricht in Berlin zeigt die Ausstellung „ZOO MOCKBA“ von Sebastian Köpcke und Volker Weinhold. Im liebreizenden und kunterbunten Kunststoff- und Gummi-Zoo gehen scharfe Designer- und verträumte Kinderaugen gleichsam über. Das schöne Ausstellungslokal ist wie geschaffen für die Sammlung (Fotogalerie).
mehr…MAKSA – expressive Kunstbrückenbauerin zwischen Hamburg und Petersburg

eva.- In einer Doppelausstellung wird das Werk der russisch-deutschen Künstlerin „Maksa“, Ljubow Maksjutina (1957-2012) gezeigt. Maksa wurde im Ural geboren studierte Kunst in St. Petersburg und emigrierte nach Hamburg. Dennoch blieb sie Petersburg und seinen KünstlerInnen lebenslang verbunden und gehörte zu den kulturellen Brückenbauerinnen zwischen den beiden Städten und Kulturen.
mehr…Sommerakademie 2018 in Berlin für 20 Studierende aus dem östlichen Europa und Deutschland
pd.- Die Deutsche Gesellschaft e.V. lädt alle Studierenden zur Teilnahme an der Sommerakademie 2018 ein, die sich im Rahmen ihres Studiums, eines Forschungsvorhabens oder auch aus Interesse mit dem Thema „Erlebtes Erbe – Deutsche Kultur im östlichen Europa“ beschäftigen. Ganz im Zeichen des Europäischen Kulturerbejahres ist auch bei der diesjährigen Sommerakademie der Fokus auf das […]
mehr…Deutsche Woche 2018 – Fotogalerie

eva.- Mit dem Freistaat Bayern als Gastland ging die diesjährige Deutsche Woche über die Bühne. Wie jedes Jahr wurde dem Petersburger Publikum ein buntes Programm aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft, Bildung und Gesellschaft geboten, um zu zeigen, dass Bayern mehr als Bier und Weisswurst zu bieten hat.
mehr…Wichtiger denn je: 15 Jahre Deutsche Woche in St. Petersburg

eva.- An einer Pressekonferenz wurde die Deutsche Woche 2018 vorgestellt, die vom 18. bis 25. April über die Bühne gehen wird. Die deutsche Generalkonsulin Eltje Aderhold erinnerte daran, wie wichtig das völkerverbindende Projekt in Zeiten politischer Krisen geworden ist und stellte die Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe vor.
mehr…