Der Neujahrsabend rund um die Eremitage

Am Neujahrstag bestaunten tausende Petersbürger die Tanne auf dem Schlossplatz. Wo in den Jahren zuvor eine künstliche Tannenpyramide aus Plastik stand, wurde in diesem Jahr eine Echte aus dem Wsewoloschsker Wald aufgestellt. Nicht nur ihre perfekte Form, sondern auch die klassische Dekoration der Tanne lockte viele zum Fototermin auf den Platz. Auffallend wie Ruhig es […]
mehr…Der sanfte Strand von Solnotschnoje

Wenige Meter nach dem nördlichen Ende der Mautstrasse ZSD liegt einer der schönsten Strände von Sankt Petersburg. Sobald die Sonne scheint ist der „sanfte Strand“ von der Siedlung Solnotschnoje / was auf deutsch „Sonnig“ bedeutet, ist ein beliebtes Ausflugsziel der Petersbürger. Die breiten Sanddünen und Kiefern erinnern an südliche Strände, aber sobald der Blick auf […]
mehr…Bis 2026 werden 18 neue Metrostationen gebaut

Die St. Petersburger Metro wird in den nächsten 8 Jahren um eine neue Linie und 18 neue Metrostationen erweitert. Bereits in diesem Jahr soll der Betrieb in den Stationen „Prospekt Slawy“, „Dunaiskaja“ und „Schuschari“ aufgenommen werden. In 2019 soll die Orange Linie Ihren Endausbau zwischen der Umsteigestation „Spasskaya“ am Sennaya Platz bis zum „Bergbauinstitut“ erhalten. […]
mehr…Ein schweizerisch-russisches Familienunternehmen erfindet sich neu

Von Markus Müller Der Schweizer Zimmer- und Holzfachmann Alain Brogli stammt zwar per Heimatort aus dem Argau aber lebte im französisch sprachigem Teil der Schweiz. Als man ihn kurz nach der Perestroika aus dem Heimischen Waadtland als Experte nach Russland sandte, hatte er noch keine Ahnung das er immer wieder hierher zurückkehren würde.
mehr…Der erste Schnee in Petersburg 2017
Alexander Sergejewitsch Puschkins berühmtes Herbstpoem aus Eugen Onegin in Russisch und Deutsch: Уж небо осенью дышало, Уж реже солнышко блистало, Короче становился день, Лесов таинственная сень С печальным шумом обнажалась, Ложился на поля туман, Гусей крикливый караван Тянулся к югу: приближалась Довольно скучная пора; Стоял ноябрь уж у двора. Riecht es draußen schon nach […]
mehr…S novim Godom! Frohes Neues Jahr!

mm – Allen Lesern ein frohes Neues Jahr! Die Silvesternacht war klar und bot allen St. Petersburgern gute Aussichten auf die festlich erleuchtete Stadt. Das neue Stadion und alle öffentlichen Gebäude mal aus dem Süden ( vom Dach) fotografiert. Anbei ein paar Impressionen, dem Gazpromtower, den Kathedralen, dem Stadion bei Tag und Nacht, sowie 12 […]
mehr…Ein Spaziergang um die Nikolski-Kathedrale

Im alten Petersburger Stadtteil Kolomna bei minus 22 Grad entfaltet der russische Winter auch seine zauberhaften Seiten. Vielen Dank an die Fotografin, Susanne Brammerloh.
mehr…„Wir vergessen nicht, wir vergeben nicht!“ – Trauer um Boris Nemzow

Von Eugen von Arb Anstelle der geplanten Krisen- und Friedensmärsche, fanden am 1. März in diversen russischen Städten Trauerveranstaltungen zum Gedenken an den Oppositionspolitiker Boris Nemzow statt, der am 27. Februar in Moskau erschossen worden war. In St. Petersburg sammelte sich die Menge aus zwischen 6000 und 10.000 Personen nach dem Marsch von der Metro […]
mehr…Meetings von Krim-Besetzungsgegnern und Nationalisten auf dem Petersburger Marsfeld

TOPTICKER.- Am 8. und 9. März kam es auf dem Marsfeld erneut zu Kundgebungen von Gegnern und Befürwortern der russischen Krim-Intervention. Bis auf einige Provokationsversuche während der Kriegsgegner-Demo verliefen beide Demonstrationen friedlich (siehe Fotogalerie).
mehr…Der Frauentag ist mehr als ein „Blumentag“ – was „Mann“ darüber wissen sollte

eva.- Dass „Mann“ den Frauen am 8. März Blumen und Aufmerksamkeit schenkt und ihnen zu ihrem Festtag gratuliert, ist in Russland noch 20 Jahre nach dem Ende der Sowjetunion „Gesetz“ (siehe Fotogalerie). Wer von den Frauen am Abend vor dem Freitag an der Arbeit nicht mindestens einen Blumenstrauss geschenkt bekommt, hat wirklich Pech gehabt. Doch […]
mehr…Bildimpressionen von der Petersburger Siegesparade 2013

mm. – Einen sehr menschlichen Blick auf die Parade zum Tag des Sieges hat uns Andre vom Portal amacumara.ru ermöglicht. Die Fotos beweisen, dass die Tradition lebt und sie ein fester Bestandteil des Lebens in Sankt-Petersburg ist.
mehr…Wenn Schweres leicht wird – Ausstellung zum 60. Geburtstag von Robert Lotosch

mm.- Am 5. Mai wurde zu Ehren des 60. Geburtstag des Künstlers Robert Lotosch im Ausstellungssaal des städtischen Skulpturenmuseums eine umfangreiche Ausstellung mit seinen Werken gezeigt. Es sollte keine Retrospektive werden als am Ostersonntag die Ausstellung unter der Beteiligung vieler Künstlerkollegen eröffnet wurde. Die Ausstellung erinnert eher an die Besichtigung in der Werkstatt des Künstlers in […]
mehr…Tausend PetersburgerInnen protestieren gegen das „Waisenkinder-Gesetz“

Von Eugen von Arb An einer genehmigten Demonstration gegen das so genannte „Dima-Jakowlew-Gesetz“ auf dem Marsfeld nahmen nach offiziellen Meldungen rund tausend Personen teil. Polizei und Kundgebungsteilnehmer verhielten sich zurückhaltend (Fotogalerie).
mehr…Bildergalerie: Traditionelles Eisbaden zum Epiphanias Tag

mm – Am 6. Januar gehen die „Morschi“ „Walrösser“ genannten Gläubigen aus Anlass des Feiertags Epiphanias – Erscheinung Christi des Herrn – in ganz Russland im Eis baden. Auch in Sankt Petersburg wurden am 6 Tag des orthodoxen Kalenders an die 13 offizielle und daher von Rettungskräften gesicherte „Taufbecken“ in das Eis geschlagen. Aber auch […]
mehr…Der Weihnachtsmarkt von Sankt-Petersburg

mm – Seit 2003 gibt es auch in Sankt Petersburg jedes Jahr einen Weihnachtsmarkt. In den letzten Jahren fand er am Ostrowski Platz rund um das Denkmal von Katharina der Grossen statt. Mit diesen stimmungsvollen Bildern wünscht der Sankt Petersburger Herold allen Leserinnen und Lesern ein besinnliches Weihnachtsfest. GOTTESDIENSTE Evangelisch-Lutherischer Gottesdienst: Christvesper in der […]
mehr…Fußballturnier „Pasch Cup“ mit der Deutschen Schule

mm – Bereits zum zweiten Mal fand am Wochenende das Turnier zum PASCH Cup statt. Es spielte Deutsche Schule St. Petersburg und die russische Schule №74 und №610. Eine Besonderheit – Die Mannschaften sind altersgemischt und die Mädchen spielen mit den Jungen zusammen.
mehr…Bunte 1. Mai Demonstration in St. Petersburg

Nach einer Woche strahlendem Sonnenschein war am 1. Mai 2011 der Himmel bedeckt und es kühlte merklich ab. Der Demonstration hat dies keinen Abbruch getan. Und so versammelten sich Demonstranten aller Sorten zur traditionellen Parade.
mehr…Deutsche Woche 2011: Völkerverständigung bei Bier und Blasmusik

pd/eva.- Im Rahmen der Deutschen Woche besuchten die Buker Husarentrompeter St. Petersburg und boten zwei Auftritte (Fotogalerie). Der erste ging im “Paulaner”-Restaurant im Hotel “Park Inn” über die Bühne, wo das Petersburger Publikum Führungen durch die Brauerei unternehmen und dabei verschiedene Biersorten ausprobieren konnte.
mehr…