Schnellstrasse M-11 Petersburg-Moskau fertig gebaut

eva.- Die Mautstrasse zwischen den beiden russischen Hauptstädten wurde nach einem Jahrzehnt fertiggebaut. In Zukunft soll die Reise per Auto in etwas mehr als fünf Stunden und zum Preis eines Bahntickets zu bewältigen sein.
mehr…Volkstrauertag: Gedenken an das Ende der Leningrader Blockade vor 75 Jahren

eva.- Der diesjährige Volkstrauertag wurde von der deutschen Gemeinde und russischen Gästen mit dem traditionellen Gedenken auf den Kriegsgräbern begangen. Bei Sinjawino und Sologubowka, wo härtesten Kämpfe um den deutschen Blockadering stattfanden, wurde dieser schliesslich 1944 durchbrochen (Fotogalerie).
mehr…Fotoausstellung bei Rosfoto: „Frauen und der Krieg. Einfache Geschichten.“

pd.- Im Rahmen des Kulturforums St. Petersburg präsentiert Rosfoto in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Komitee vom Roten Kreuz und der Nachrichtenagentur Tass das Ausstellungsprojekt „Frauen und Krieg. Einfache Geschichten „.
mehr…Prominenter sowjetischer Dissident Wladimir Bukowski gestorben

eva.- Der Dissident und Schriftsteller Wladimir Bukowski ist im Alter im Alter von 76 Jahren an einem Herzschlag gestorben. Bukowski, der während Jahrzehnten in Grossbritannien lebte, galt als einer hartnäckigsten Gegner des Sowjetregimes und liess sich 2008 als russischer Präsidentschaftskandidat aufstellen. Aber auch die EU war seiner Kritik ausgesetzt, weil er darin eine neue Form […]
mehr…Petersburger Uni-Professor ermordet seine Studentin und Geliebte

eva.- Der 63-jährige Geschichtsprofessor Oleg Sokolow ermordete seine 24-jährige Aspirantin und Lebenspartnerin Anastasia Jeschenko und versuchte die Leichenteile im Moika-Kanal zu entsorgen, wobei er selbst ins Wasser fiel und fast ertrank.
mehr…Schweizer Filmfestival 2019 – von Zwingli bis Suworow

pd.- Der Cinema Cinema Club präsentiert das 6. Schweizer Filmfestival, das vom 7. bis 24. November an drei Orten in St. Petersburg stattfindet: im Velikan Park, im Nevsky 20 Kunst- und Musikzentrum und im Suworow-Museum. Der Eintritt zu allen Vorführungen ist frei.
mehr…Deutsche Schule ist auf die Petrograder Seite umgezogen

Von Daria Illarionova Ein Jahrzehnt nach ihrer Gründung ist die Deutsche Schule St. Petersburg (DSP) von ihrem ihrem ersten Domizil auf der Wassili-Insel auf die Petrograder Seite umgezogen. Das neue Gebäude ist nicht nur besser erreichbar, sondern vereint nun Schule und Kindergarten unter einem Dach. In den kommenden Jahren sollen auch das Lehrangebot in der […]
mehr…30 Jahre nach der Berliner Mauer – Ratlosigkeit und eine fehlende Stimme

Von Eugen von Arb Im Petersburger Kino „Lendok“ fand eine Podiumsdiskussion über den Berliner Mauerfall vor 30 Jahren mit prominenten deutschen und russischen Journalisten statt. Trotz hochkarätiger Besetzung brachte die Diskussion nicht viel Neues zutage – vermutlich weil wie schon vor 30 Jahren eine wichtige Stimme fehlte – jene der DDR.
mehr…Umfassende Ausstellung über Zar Paul I. und Generalissimus Suworow in Gatschina eröffnet

eva.- In der Zarenresidenz Gatschina wird zum ersten Mal eine Ausstellung gezeigt, welche die beiden Figuren – den Zaren und den Feldherr einander gegenüberstellt. Für die beteiligten Museen bedeutete das Ausstellungsprojekt eine völlig neue Herausforderung in der Zusammenarbeit.
mehr…16. Festival des deutschen Films St. Petersburg im Kino „Rodina“

pd.- Nur einmal im Jahr und nur im Kino: Erzähler und Erzählungen unserer Zeit – jedes Jahr findet in St. Petersburg das Festival des deutschen Films statt.
mehr…„Chypre“ nach Arthur Schnitzlers “Anatol”

pd.- Eine Film+Theaterproduktion des musikalisch-dramatischen Theaters „Artefakt“ mit Unterstützung des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in St. Petersburg. Anatol heisst die männliche Hauptfigur aus dem gleichnamigen Zyklus von Arthur Schnitzler.
mehr…Drei neue „violette Stationen“ der Petersburger Metro eröffnet

eva.- Am 3. Oktober eröffnete der neue Petersburger Gouverneur Alexander Beglow die drei neuen Stationen „Prospekt Slawy“, „Dunaiskaja“ und „Schuschary“ im Süden der Stadt. Die Eröffnung geschah zum zweiten Mal, denn nach der ersten Einweihung am 5. September, die offensichtlich ein Wahlmanöver war, waren die Stationen nochmals für einen Monat geschlossen worden.
mehr…Gastspiel der Dittchenbühne 2019: Der Schimmelreiter

eva.- Wie jedes Jahr gibt die Theatertruppe „Dittchenbühne“ aus Elmshorn im Oktober ein Gastspiel in St. Petersburg. Diesmal steht der „Schimmelreiter“ nach einer Novelle von Theodor Storm (Theaterfassung: Raimar Neufeldt; Regie: Markus Arend) auf dem Programm.
mehr…Tag der deutschen Einheit 2019 – 30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer

eva.- Der diesjährige Tag der deutschen Einheit stand ganz im Zeichen des Mauerfalls vor 30 Jahren. Die Feier mit Bankett fand traditionsgemäss im Hotel „Astoria“ statt – Konsulin Eltje Aderhold hiess die Gäste aus der deutschen Gemeinde von St. Petersburg willkommen (Fotogalerie).
mehr…Ruta del Sol – fotografischer Pilgerweg durch die Anden

Eugen von Arb Im Rahmen des Programms „Dialog19 – Kulturesidenzen“ stellte der deutsche Fotograf Frank Gaudlitz sein Fotoprojekt „Sonnenstrasse – La Ruta del Sol“ vor, das den Weg des deutschen Forschers Alexander von Humboldt nachzeichnet. Während seiner Präsentation am Petersburger Goethe-Institut erlaubte Gaudlitz seinem Publikum einen interessanten Blick hinter die Kulissen seiner Arbeit und seines […]
mehr…Konstantin Simun – der gesprungene Reif

Von Eugen von Arb Der Petersburger Bildhauer Konstantin Simun, Schöpfer des Blockade-Denkmals an der „Strasse des Lebens“, ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Er erlebte den Stalinismus hautnah, und durchlebte sämtliche weiteren Phasen des Sowjetregimes und auch sein Ende. Er war mal erwünscht, mal ausgestossen – und verliess schliesslich sein Land, mit dem ihn […]
mehr…Wahlen in Petersburg: Beglow siegt bei niedriger Stimmbeteiligung

eva.- Am 8. September fanden in ganz Russland Wahlen in verschiedene politische Ämter statt. In Petersburg siegte wie erwartet der „unbekannte“ Kreml-Kandidat Alexander Beglow, der das Gouverneursamt bisher inne hatte, nachdem sein stärkster Konkurrent Wladimir Bortko wenige Tage zuvor aus unerfindlichen Gründen ausgestiegen war.
mehr…Wo gibts noch was zu lesen? Bücherfestivals in Petersburg

eva.- Die Russen sind bekannte Bücherwürmer – dementsprechend besuchen sie oft und gerne Bücherfestivals jeglicher Art. In diesen Tagen kann man an zwei Orten lesen, schmöckern, diskutieren und zuhören – auf der Kulturinsel „Neuholland“ und auf der Malaja Konjuschennaja (Fotogalerie).
mehr…Flugärzte der Airline „Rossia“ stellten gefälschte Atteste aus
eva.- Die Ärzte des medizinischen Zentrums der Fluggesellschaft „Rossia“ in Petersburg stellten laut der Internetzeitung Fontanka.ru dutzende gefälschte Tauglichkeitsatteste für kranke Piloten aus. Seit 2011 sollen in mindestens 25 Fällen gegen Bezahlung die Gesundheit von Piloten nachgewiesen worden sein, obwohl diese aus dem Dienst hätten ausscheiden müssen. Die gesundheitlichen Mängel reichten von starker Sehschwäche bis […]
mehr…