Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Novatek führt Testkonvois auf Nordostpassage fort
eva.- Der russische Energie-Transportkonzern Novatek will im April-Mai einen weiteren Testkonvoi auf der Route zwischen dem russischen Erdgas-Terminal Sabetta und China kursieren lassen, schreibt der Kommersant. Im Februar kehrte ein Gastanker erfolgreich von einer Fahrt zurück, schreibt der «Kommersant». Novatek will ab 2022 mit zwei neuen Atom-Eisbrechern den ganzjährigen Betrieb der Nordostpassage sicherstellen. Früher waren […]
mehr…Memorial-Historiker Juri Dmitriew bleibt im Gefängnis
eva.- Das Kassationsgericht hat das angefochtene Urteil von 13 Jahren verschärfter Lagerhaft für den karelischen Historiker und «Memorial»-Mitarbeiter Juri Dmitriew bestätigt. 2020 war Dmitriew zuerst zu 3,5 Jahren und später zu 13 Jahren Haft wegen angeblicher «sexueller Gewalt» gegenüber seiner Adoptivtochter verurteilt worden – dies nachdem er zwei Jahre davor freigesprochen worden war. Dmitriew hatte […]
mehr…Russische Kino-Ikone Andrei Mjagkow gestorben
eva.- Mit 83 Jahren ist der populäre russischer Schauspieler Andrei Mjagkow in Moskau an Herzversagen gestorben. Mjagkow gehörte zum Ensemble des Moskauer Tschechow-Theaters, war jedoch den meisten Russen durch seine Rollen im sowjetischen Kino bekannt. Vor allem die männliche Hauptrolle im Neujahrsfilm «Ironie des Schicksals» von Eldar Rjasanow machte ihn bekannt. Der Film, der die […]
mehr…Petersbürger Francesco Attolini: „Wir verkaufen Gefühle“

Von Eugen von Arb Der italienische Galerist und Künstler Franceso Attolini verkörpert auf ideale Weise den Universalkünstler der Renaissance, der nicht nur sein Schaffen, sondern sich sich selbst zu präsentieren versteht. Doch im Gegensatz zu vielen seiner Art, die sich hinter intellektuellen Zauberformeln und Glamour verstecken, hat Attolini eine klare Vorstellung davon, wer ein richtiger […]
mehr…«Liebe ist stärker als Angst» – Solidaritätsaktionen in zahlreichen russischen Städten
eva.- Nach dem Aufruf des Fonds gegen Korruption von Alexei Nawalny gingen am 14. Februar in zahlreichen russischen Städten mehrere hundert Personen spontan mit Taschenlampen und eingeschalteten Handys ins Freie, um für die Freilassung der politischen Gefangenen zu demonstrieren. Im Gegensatz zu den zwei vorhergehenden Protestaktion gegen die Repressionen des Kremls verlief diese Aktion weitgehend […]
mehr…Petersburg im üppigen Schneekleid

eva.- Petersburg wurde während der vergangenen Woche eingeschneit. Allerdings scheint der Schneefall bei weitem nicht so stark zu werden wie derzeit in der Hauptstadt Moskau, wo der Schnee zeitweise den Verkehr zum erliegen brachte.
mehr…Neues Fährschiff zwischen Ust-Luga – Baltiisk im Testlauf

eva.- Die Auto- und Eisenbahnfähre «Marschall Rokossowski», die Kaliningrad mit dem russischen Festland verbinden soll, hat den Testlauf aufgenommen, schreibt das Nachrichtenportal Klops.ru. Nebst dem allgemeinen Betrieb des neuen Schiffs werden die An- und Ablegemanöver in den Häfen Ust-Luga bei St. Petersburg und Baltiisk bei Kaliningrad getestet.
mehr…Falscher Alarm: Polizei sperrt grundlos Petersburger Zentrum
eva.- In den Mittagsstunden des 6. Februars begann die Polizei völlig unerwartet das Petersburger Stadtzentrum abzusperren. Der Newski Prospekt ab der Ploschad Vostania bis zum Schlossplatz sowie mehrere wichtige Seitenstrassen wurden mit Baumaschinen, Eisengittern und Polizeikordons abgeriegelt. Die beiden Metrostationen «Newski Prospekt» und «Gostiny Dwor» wurden geschlossen, und zahlreiche Buslinien, die über den Newski Prospekt […]
mehr…Corona-Virus in St. Petersburg: Hoffnung auf die Covid-Impfung

eva.- Dem russischen Impfstoff «Sputnik-V» wird von wissenschaftlicher Seite eine hohe Wirksamkeit zugestanden. Bald soll die Impfkampagne ganz Russland erfassen, und dennoch bleibt die Befürchtung, die mutierten Covid-19-Stämme könnten zu einer dritten Welle führen. Wie die sinkenden Ansteckungszahlen belegen, wurde die Spitze der zweiten Covid Welle in Russland durchschritten.
mehr…Hotelier Taddeo Battistini: «St. Petersburg verändert sich ständig»

Von Eugen von Arb Als traditioneller Touristenmagnet erlebte St. Petersburg ein katastrophales Jahr 2020. Neben den grossen Bettenburgen hatten es auch die Mini-Hotels nicht einfach. Kurz vor dem Beginn der Pandemie war ein Gesetz in Kraft getreten, das Hotelbetriebe in Wohngebäuden verbot. Für viele bedeutete diese Änderung und der Lockdown das Ende. Doch wie das […]
mehr…Proteste und Festnahmen nach Verurteilung von Alexei Nawalny
eva.- Am 2. Februar verurteilte ein Moskauer Gericht den aus Deutschland zurückgekehrten Oppositionsführer Alexei Nawalny zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und acht Monaten in einer Strafkolonie. Begründet wurde das Urteil mit Nawalnys angeblichen Verstössen gegen die Bestimmungen seiner bedingten Strafe im «Fall Yves Rocher». In seinem letzten Wort bezeichnete Nawalny das Urteil als politisch […]
mehr…Tausende Festnahmen und Polizeigewalt an zweiter Pro-Nawalny-Kundgebung

eva.- Die zweite Pro-Nawalny-Demo am 31. Januar schlug alle bisherigen Rekorde bezüglich Festnahmen und Brutalität der Ordnungskräfte. Rund 5100 Personen wurden in ganz Russland festgenommen. Die Polizei prügelte und setzte Tränengas und Elektroschocker gegen die Demonstranten ein. In St. Petersburg zog ein Polizeibeamter gar seine Dienstpistole.
mehr…Herold-Druckausgabe 1/2021 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen der vergangenen Monate auf zwölf PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über die Protestkundgebung für die Freilassung Alexei Nawalnys, die Entwicklung der Coronavirus-Pandemie, Vincent Urbans Film „In Russland“ sowie über den Ausbau Kronstadts zum „Festungsmuseum“ und vieles andere mehr berichtet.
mehr…Daniel Rehmann: „wachsendes Interesse asiatischer Staaten am russischen Markt“

Von Eugen von Arb Auch die russische Wirtschaft wurde von der Pandemie stark betroffen, während der zweiten Covid-Welle hat die Regierung jedoch keine einschneidenden Einschränkungen mehr angeordnet. Dank dem Einsatz der Impfung wird mit einer langsamen Erholung und eine Rückkehr auf das Niveau vor Pandemie in den kommenden zwei Jahren gerechnet. Anstelle europäischer Investoren interessieren […]
mehr…Kommentar: Die Angst vor dem eigenen Mut verloren

Von Eugen von Arb Die Proteste vom vergangenen Wochenende mit hunderttausenden TeilnehmerInnen in ganz Russland sind in mehrfacher Hinsicht ein neuer Meilenstein im Kampf zwischen Opposition und Regierung und wahrscheinlich auch in der Geschichte Russlands. Zum ersten Mal seit Jahrzehnten gingen die Menschen massenweise trotz Verboten und Drohungen durch die Obrigkeit auf die Strasse und […]
mehr…Rekordzahl von Festnahmen an verbotener Nawalny-Demo

eva.- Zehntausende Personen gingen in 112 russischen Städten für die Freilassung des Oppositionellen Alexei Nawalny, für Demokratie und Menschenrechte in Russland auf die Strasse. Die Staatsmacht reagierte harsch auf den Protest und nahm nicht nur Demoteilnehmer, sondern auch Medienleute fest.
mehr…DiplomatInnen-Rochade der Schweiz in Russland
eva.- Während der vergangenen Monate fanden in den diplomatischen Vertretungen der Schweiz in Moskau und St. Petersburg Führungswechsel statt. Nach vier Jahren wurde Yves Rossier als Botschafter von Krystyna Marty Lang abgelöst. Marty Lang hätte diese Position bereits 2016 einnehmen sollen, wurde dann aber kurzfristig durch Rossier ersetzt. Marty Lang wurde in Südafrika geboren und […]
mehr…Russisches Museum zeigt das künstlerische Erbe der Familie Klodt

pd.- Das Russische Museum widmet der deutschbaltischen Künstler-Dynastie Klodt eine Ausstellung. Neben Arbeiten des berühmten Bildhauers Piotr Klodt von Jürgensburg, sind Werke seiner malenden Verwandten zu sehen.
mehr…