Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…
Coronavirus in St. Petersburg: Neuansteckungen sinken, Impfkampagne schreitet voran

eva. Seit Aprilbeginn liegen die täglichen Neuansteckungen unter der Marke von 9000 Personen. Die landesweite Impfkampagne gewinnt an Dynamik, mittlerweile haben über fünf Prozent der Bevölkerung die zweite Impfung hinter sich gebracht. Die ersten Tranchen des neuen Impfstoffs für Alergiker und ältere Menschen wurde an die Regionen ausgeliefert.
mehr…Schweizer Generalkonsul besucht Technopark «Mobahaus» in Petersburg

eva.- Der Schweizer Generalkonsul in St. Petersburg Hansjörg Meier stattete dem Technopark «Mobahaus» eine Visite ab und besichtigte die Produktion der Uhrenfirma Mobatime System, einem Tochterunternehmen der Moser-Baer in Sumiswald im Emmental. (Fotogalerie)
mehr…Deutsche können wieder nach Russland reisen
eva.- Nach einer fast einjährigen Pause dürfen deutsche Staatsbürger mit gültigem Visum wieder nach Russland einreisen. Die Einreisesperre wurde gleichzeitig mit der Wiederaufnahme mit regulären Flügen zwischen Deutschland und Russland aufgehoben. Zuvor waren Reisen zwischen den beiden Ländern nur mit Sonderflügen und Spezialbewilligung möglich. Wann Russland wieder mit der Ausgabe von Touristenvisa für Deutsche beginnt […]
mehr…Petersburger Filmfestival «ArtDocFest» von Behörden geschlossen

eva.- Kurz nach der Eröffnung schlossen Polizei und Rospotrebnadsor die Vorführräume im Dom Kino, angeblich wegen Verstössung gegen die Antiv-Covid-Vorschriften. Kurz darauf sagte auch das LenDok-Kino sämtliche Filmvorführungen des Festivals ab.
mehr…Oppositioneller Alexei Nawalny im Hungerstreik
eva.- Am 31. März gab der bekannte russische Oppositionelle Alexei Nawalny, der in einer Strafkolonie in der Region Wladimir eingesperrt ist, bekannt, dass er in den Hungerstreik getreten ist. Er protestiert gegen die Weigerung der Gefängnisleitung, ihn ärztlich zu behandeln. Wie Nawalny verlauten liess, haben Gefängnisinsassen das Recht, einen externen Arzt in die Strafanstalt kommen […]
mehr…Zwei Tote beim Kentern von Fischerboot in Werft
eva.- Am 30. März kenterte in der Werft «Pella» bei St. Petersburg der Fisch-Trawler «Skorpion». Das Manöver war als Test geplant, geriet jedoch ausser Kontrolle. Nachdem das Schiff gekippt war und sich an der Hafenmauer im Wasser lag, gelang es dem grössten Teil der Arbeiter von Bord zu gehen. Nach der Zählung fehlten jedoch eine […]
mehr…Kommentar: Politisch geimpft

Von Eugen von Arb Neben dem ganzen Elend, das Covid-19 über die Menschheit gebracht hat – die Todesopfer, Kranken, sowie der enorme wirtschaftliche Schaden – verbittert einen die nach wie vor fehlende Solidarität. Man müsste meinen, es gäbe ein gemeinsames Problem, das nur gemeinsam gemeistert werden kann. Aber statt wie in zahllosen Reden verkündet einander […]
mehr…Petersburger Allergie auf Moskauer Kunst-Kapriolen

eva.- Einen fulminanten Skandal löste am 16. März die Eröffnung der Ausstellung «Frühling» der ehemaligen Mitarbeiterin des Verteidigungsministeriums Ewgenia Wasiljewa im Museum der Petersburger Akademie der Künste aus. Wasiljewa gilt in russischen Kunstkreisen als Emporkömmling, die ihre steile Karriere einzig der Gunst des Kremls zu verdanken hat.
mehr…Ausstellung: Die «Kronstädter Tragödie» durch das Fotoauge gesehen

eva.- Das Petersburger Museum für politische Geschichte zeigt eine Fotoausstellung, die den Kronstädter Matrosenaufstand vor 100 Jahren dokumentiert. Ein Teil der Aufnahmen, die von den Fotografen Alexander und Viktor Bulla gemacht wurden, sind zum ersten Mal öffentlich zu sehen. Ein Teil der Fotografien ist gestellt, ein anderer schildert mit ganzer dokumentarischer Härte die «Kronstädter Tragödie» […]
mehr…18. Deutsche Woche in St. Petersburg mit Gastland Sachsen
pd.- 18. Deutsche Woche in St. Petersburg. Seit ihrer Gründung 2003 hat sich die Deutsche Woche St. Petersburg dynamisch weiterentwickelt und als öffentlicher Schwerpunkt deutsch-russischer Zusammenarbeit in Nord-West-Russland etabliert. Das Deutsche Generalkonsulat gehört zusammen mit der AHK und dem Goethe-Institut St. Petersburg zu den Organisatoren und Veranstaltern der DW. Die 18. Deutsche Woche findet vom 22. […]
mehr…Konzert: „Bach. Nachkommen und Zeitgenossen “
„Bach. Nachkommen und Zeitgenossen “ ist ein Konzert im Rahmen des Zyklus „Um die Welt mit deutschen Musikern“ an der Kapella St. Petersburg. Das Sinfonieorchester der Kapella St. Petersburg (Konzertmeister – Vladimir Pogoretsky) zusammen mit den Solisten*innen Wladimir Pogoretsky (Violine), Alexander Bykow (Oboe), Pavel Serebryakow (Oboe), Olga Borowik (Oboe), Taras Naumenko (Horn), Oleg Dubkow (Horn), […]
mehr…Pastor Woldemar Wagner – verschlungen vom Moloch Gulag

eva.- An einer Buchpräsentation wurde das Buch «Siblag NKWD. Die letzten Briefe von Pastor Wagner. Persönliche Erfahrungen auf der Suche nach Repressierten» von Alexandr Makejew vorgestellt. Neben dem Autor trat eine russlanddeutsche Überlebende des Stalinterrors auf.
mehr…Herold-Druckausgabe 2/2021 erschienen

eva.- Heute ist die Druckausgabe des St. Petersburger Herolds erschienen, die das Geschehen des vergangenen Monats auf zehn PDF-Seiten zusammenfasst. Darin wird unter anderem über den Skandal um angeblich gefälschte Fabergé-Eier in einer Eremitage-Ausstellung, die Proteste nach der Festnahme des Regimekritikers Alexei Nawalny, das Seilziehen um die Überbauung des Standorts der ehemaligen Schweden-Festung Nyenschanz, die […]
mehr…Russische Schattenbilder – Mahnbilder aus der Vergangenheit

Von Eugen von Arb “Herold”-Lesern ist der deutsch-baltische Autor Oscar Grosberg, der als Redakteur bis zum Kriegsbeginn 1914 für den den “Original-Herold” arbeitet kein Unbekannter. In unserer Internetzeitung wurde bereits eine ganze Reihe seiner hervorragenden Feuilleton-Texte abgedruckt. Vor einiger Zeit wurde eines seiner Bücher nach hundert Jahre neu aufgelegt: “Russische Schattenbilder”, das 1918 im Leipziger […]
mehr…Kommentar: Kindischer Sandkastenstreit um Gaspipeline Nordstream-2

Von Eugen von Arb Wenn man vom “politischen Kindergarten”, bzw. vom “kindischen Streit” im Sandkasten spricht, so gibt es momentan wohl kein schöneres und Beispiel als die Gaspipline “Nordstream-2”, die durch die Ostsee zwischen dem russischen Wyborg und Lubmin in Deutschland gebaut wird. Sie ist fast fertig, es fehlen etwas über 100 Kilometer bis zur […]
mehr…“Seneca”- der Kaffee , der aus der Kälte kommt

eva.- Im Technopark «Mobahaus» fand am 10. Februar eine Präsentation des Moskauer Kaffehauses «Seneca» statt. Das Crowdfounding-Projekt hat sich auf die Herstellung kryogenen Kaffees spezialisiert, das ist Kaffee, der vor dem Mahlprozess tiefgekühlt wird, um den Kaffeebohnen ein besonders gutes und starkes Aroma zu entlocken.
mehr…Gazprom baut Flughafen im Norden von Petersburg

eva.- Innerhalb von vier Jahren will der Energiekonzern Gazprom den Militärflugplatz im nördlichen Petersburger Vorort Lewaschowo zu einem internationalen Flughafen ausbauen. Gazprom richtet den Flughafen in erster Linie für seine eigenen Business-Jets nutzen, er soll jedoch auch von anderen Fluglinien genutzt werden können.
mehr…Alexei Nawalny in Strafkolonie überführt
eva.- Nach Angaben seines Advokaten wurde der russische Oppositionelle Alexei Nawalny am 25. Februar vom Moskauer Untersuchungsgefängnis «Matrosenruhe» in eine Strafkolonie verlegt – in welche ist bisher unbekannt. Am 2. Februar hatte ein Moskauer Gericht seine bedingte Strafe im sogenannten «Yves Rocher-Fall» in eine reale Haftstrafe von 2,5 Jahren umgewandelt. Dies wurde damit begründet, dass […]
mehr…Petersburger Eremitage untersucht vermeintlich gefälschte Fabergé-Eier

eva.- Das Petersburger Eremitage-Museum geht dem Vorwurf nach, in der Ausstellung «Fabergé – Juwelier des Zarenhofes» seien Fälschungen ausgestellt worden. Der in London lebende Kunsthändler und -Sammler Andrei Ruschnikow hatte im Januar in den Medien die Behauptung verbreitet, in der Ausstellung befänden sich einige Exponate zweifelhafter Herkunft.
mehr…Ochta-Mündung: Archäologisches Museum oder Business-Center – oder beides?

eva.- Nachdem der Energiekonzern Gazprom 2010 den Bauplatz für seinen Wolkenkratzer endgültig an den Petersburger Stadtrand verlegt hatte, wurde es stiller um den Bauplatz an der Ochta-Mündung. Doch für die Archäologen, welche am Standort der einstigen Schweden-Festung Nienschanz ein Museum errichten wollen, ging der Kampf gegen Gazprom weiter.
mehr…