pd.- Zwanzig großformatige Plakate erzählen im Museum für politische Geschichte die Geschehnisse des DDR-Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. In jenen Tagen gingen eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in der DDR auf die Straße.
Für die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur konzipierte Ausstellung wurden 130 Fotos und Dokumente aus 25 Archiven ausgewählt. Eröffnung am 22.04. um 16:00 Uhr, ab 23.04. Fr bis Di 10:00–18:00 (Kasse bis 17:00 Uhr), Mi 10:00–20:00 (Kasse bis 19:00 Uhr), Do – Schließtag. Eintritt: 150 Rub., Studenten und Rentner – frei. Altersfreigabe: 12+
22. April – 12. Mai. Staatliches Museum für politische Geschichte Russlands, Ul. Kujbyschewa 2-4. Veranstalter: Deutsches Generalkonsulat St. Petersburg, Deutsches Historisches Institut Moskau, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Kontakt: Auskunft im Museum, Tel.: 233 70 52, 313 61 63.
Bild: Bundesarchiv