pd.- Am 17. November hält Prof. Dr. Axel Kolaschnik im Rahmen der Vortragsreihe «City Culture» ein Referat zum Thema «Top Down» vs. «Co-Creation» – Official City Branding faces Creative Citizens. Was macht eine Stadt interessant? Was unterscheidet sie von anderen Städten und warum sollten Touristen sie besuchen, Firmen und andere wichtige Institutionen sich gerade in einer bestimmten Stadt ansiedeln?
Während diese Fragen noch bis vor kurzem hauptsächlich mit einem Bezug auf die Sehenswürdigkeiten vor Ort und die bereits ansässige Wirtschaft beantwortet wurden, ist in den letzten Jahren das so genannte «City Branding» immer mehr in den Fokus von Tourismus- oder Wirtschaftsbeauftragten gerückt.
Es umfasst alle Aktivitäten, die eine Stadt von einer «normalen» Lokation in eine Wirtschafts- und Touristenmetropole verwandeln sollen. Anders als bei klassischen Werbemaßnahmen stehen aber nicht die Wünsche der Kunden im Fokus, sondern eine Vision, eine Identität der Stadt, die vermittelt werden soll. Die Stadt wird sozusagen zur Marke. An dieser Stelle versagen viele der üblichen Marketing- und Brandingmaßnahmen.
Über alternative Herangehensweisen an das Thema «City Branding», vor allem über solche, die auch die Bürger einer Stadt mit einbeziehen, spricht Axel Kolaschnik, Professor für Corporate Identity, Corporate Design und Markenbildung/- kommunikation der Hochschule Mannheim am 17. November 2012 im Loft Project Etagi St. Petersburg. Er berichtet über eigene Erfahrungen im Wettbewerb zwischen den Städten um Touristen und Wirtschaftskraft und möchte Impulse für fruchtbare Ansätze im Hinblick auf ein City Branding, das von den Bürgern getragen wird, geben.
Bild: Eugen von Arb/ SPB-Herold
17. November 19.00. Eintritt frei. Loft Projekt «Etagi», Ligovski pr., 74, 458-50-05. www.loftprojectetagi.ru