rian/eva.- Die Baltische Werft in Petersburg liess heute den Eisbrecher „Sankt Petersburg“ vom Stapel laufen. Er ist der zweite multifunktionelle Eisbrecher, der nach langer Unterbrechung wieder von einer einheimischen Werft gebaut wird. In den letzten 30 Jahren gab Russland den Bau von nicht atomgetriebenen Eisbrechern im Ausland in Auftrag. Dieselelektro-Eisbrecher sind vielseitige Schiffe, die fähig sind, nicht nur im Winter Tanker zu begleiten, sondern auch das ganze Jahr Rettungsaktionen durchzuführen.
Der Eisbrecher wird zusätzlich einen Taucherkomplex für technische Arbeiten in einer Tiefe von bis zu 25 Meter bekommen. Auf den Schiffen sind Landeplätze für Ka-32- oder Ka-226-Hubschrauber vorgesehen. Im Herbst 2008 wird der Eisbrecher Testfahrten in der Ostsee absolvieren. Bis Ende des Jahres soll das Schiff dem Auftraggeber übergeben werden.
Hallo Redaktion vom St.Petersburg Herold, ich fand Eure Onlinezeitung durch Zufall im Internet. Ich freue mich über Nachrichten in deutscher…