spn.- Im neuen Siemens-Werk im Petersburger Vorort Gorelovo (Leningrader Gebiet) werden bis Ende 2015 zwei leistungsstarke Kraftwerksturbinen gebaut. Das teilte ein Sprecher von Siemens in Russland der Nachrichtenagentur RIA Novosti mit. Dabei gehe es um einen Vertrag zwischen Siemens und der Firma Technopromexport, der die Lieferung von Anlagen für Kraftwerke in der Region Krasnodar vorsehe.
Zudem werden in dem Betrieb Anlagen für Kraftwerke in den Städten Juschnouralsk, Werchni Tagil, Grosny, Njagan, Tscherepowez und Moskau gebaut. „Wir sind ziemlich flexibel und fokussieren uns nicht auf die Produktion nur von Gasturbinen“, so der Sprecher. „Wir haben einen kompletten Energiekomplex entwickelt, bei dem auch Kompressoren gebaut werden können.“ Die Kompressoren haben eine Leistungsstärke zwischen sechs und 32 Megawatt. Außerdem befasse sich der Betrieb mit dem Zusammenbau von Kompressoren für den Erdgastransport.
Die beiden Kompressoren seien für die Kompressorstation Russkaja (Gazprom) bestimmt, sagte der Sprecher weiter. Ein entsprechender Vertrag sei 2012 geschlossen worden und sehe die Lieferung von insgesamt 14 Gaskompressoranlagen vor.
Siemens
Bei der OOO (GmbH) Siemens Technologii Gasowych Turbin (STGT) handelt es sich um ein im Dezember 2011 gegründetes Joint Venture unter Beteiligung der Siemens AG (65 Prozent) und der OAO (Offene AG) Silowyje Maschiny (35 Prozent). Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung, Produktion und Wartung von Gasturbinen mit einer Kapazität von mehr als 60 Megawatt für Russland und die GUS-Länder. Der Betrieb wurde auf Basis der OOO (GmbH) Interturbo aus der Taufe gehoben, eines anderen Joint Ventures der Siemens AG und der OAO Silowyje Maschiny, das 20 Jahre lang Siemens-Gasturbinen in Lizenz gebaut hatte.
Bild: www.energy.siemens.com
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Siemens und „Power Machines“ legen Grundstein für Gasturbinen-Fabrik bei St. Petersburg
Ein Kommen und Gehen – Expats in Petersburg
[ad#ad-3]