eva.- Die russische Landwirtschaftsbehörde Rosselchosnadsor hat die Einfuhr von Käse und Fleisch aus acht schweizer Betrieben offiziell bewilligt, schreibt Fontanka.ru. Insgesamt hatten russische Spezialisten 13 Firmen in der Schweiz unter die Lupe genommen.
Verhandlungen über die Zulassung der übrigen fünf Betriebe sind im Gang. Der russische Milchproduktionsverband Sojusmoloko gab diesbezüglich bekannt, dass der schweizer Käse keine nennenswerte Konkurrenz für die russische Branche darstelle, weil er für die meisten russischen Konsumenten zu teuer sei. Viel bedeutender sei der Import aus Ländern wie Finnland, Deutschland und Frankreich.
Die Schweiz wurde bisher von den russischen Wirtschaftssanktionen ausgenommen, obwohl sie die Einreiseverbote für einzelne hochstehende Persönlichkeiten aus Russland von der EU übernahm und keinen Transfer sanktionierter Technologie-Güter aus der EU nach Russland zulässt. Ursprünglich hatte die schweizer Wirtschaft wegen der Sanktionen gegenüber der EU auf ein starkes Export-Wachstum gehofft, doch hatte der starke Anstieg des Franken-Kurses im Februar 2015 dies zunichte gemacht.
Bild: Eugen von Arb/ SPB-Herold
Weitere Artikel zu diesem Thema:
„Petersburger Fondue“ – Embargokäse wird tonnenweise verbrannt
„Wer nicht in Russland produziert, kann von Grossaufträgen ausgeschlossen werden“