eva.- Wie erwartet begann die russische Internet-Zensurbehörde Roskomnadsor am 16. April damit, den populären Messenger „Telegram“. Auch die Stores von Apple und Adroid werden angewiesen, den Messenger aus ihrem Angebot zu entfernen. Dieser Schritt erfolgte, nachdem sich der im Ausland lebende russische Telegram-Gründer Pawel Durow geweigert hatte, die Codes des Messengers offenzulegen.
Inwiefern die Blockierung überhaupt möglich ist, darüber gehen die Meinungen auseinander. Roskomnadsor kündigte an, für die Sperrung würden lediglich wenige Stunden gebraucht, während Experten erklärten, die komplete Blockierung sei unmöglich, und die User könnten den Messenger unter Umgehung der Hindernisse weiterhin benutzen. „Telegram“ wird mittlerweile von mehr als 200 Millionen Personen benutzt und gilt als einer der sichersten Messenger.
Telegram-Gründer Pawel Durow rief dazu auf, den Messenger nicht zu löschen. Er versicherte, dass Möglichkeiten gefunden würden, um die Sperrung zu umgehen, ohne, dass die Benutzer dazu. Seine Weigerung begründete er damit, dass persönliche Informationen grundsätzlich nicht preisgegeben würden. Telegram war für seine Weigerung bereits von Roskomnadsor mit einer Busse belegt worden.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
FSB erwirkt Urteil gegen Telegram Messenger
Kommentar: Russland erhöht den Druck auf den Telegram-Messenger
PROXYSERVER fuer den Notfall
Falls Ihr Telegram nicht mehr funktioniert koennen Sie durch den Versand eines Links
mit dem Inhalt
“
tg://socks?&user=frendsOfCat&pass=simplepass&port=1080&server=notlocalhost.ru
“
auf eine Liste mit ungesperrten IP adressen ausweichen.
Einfach den Link an einen Kollegen senden und dann selbst darauf klicken um Telegram den Proxyserver anzumelden. Dann auf die Frage ob der Eingerichtet werden soll bejahen.
Bis diese IP adressen auch blockiert werden ist das eine probate und kostenlose Ausweichmethode.
Viel Erfolg