TOPTICKER.- Fast die Hälfte aller öffentlichen Autobusse sind bereits mit Glonass-Navigatoren ausgerüstet worden, schreibt Fontanka.ru. Das sind insgesamt 750 Fahrzeuge der Betreiberfirma „Passagieravtotrans“, die auf 39 Linien verkehren.
Weitere 1000 Busse, sowie alle Trolleybusse und Tramzüge sollen in den kommenden Monaten ein Navigationsgerät erhalten. Glonass ist die russische Version des amerikanischen Satellitennavigationssystems.
Die Navigatoren sollen einerseits die Arbeit der Bus- und Tramfahrer überwachen und andererseits eine bessere Koordination des Verkehrs möglich machen. So soll es in Zukunft möglich sein, auf Linien, die stark belastet sind, mehr Fahrzeuge kursieren zu lassen.
Ohne Glonass werden vorläufig nur noch die privaten Sammeltaxis verkehren, doch bis im Jahr 2012 sollen auch sie per Satellit verbunden sein.
Bild: Eugen von Arb/ SPB-Herold
Weitere Neuigkeiten finden Sie auf unserem Nachrichtenticker >>>
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Petersburger Metro will Zonen-System einführen – zumindest theoretisch
Es ist sehr gut, dass wir jetzt nicht mehr vom amerikanischen GPS abhängig sind und mit Glonass und Galileo sehr gute Alternativen haben.
Bei den Amis weiß man ja nie, was ihnen
einfällt.
http://www.ewdn.com/2011/09/02/samsung-discreetly-introduces-glonass-supported-navigation/
Und weiß jemand, wie man ein in Deutschland gekauftes Samsung Galaxy S2 eventuell mit „Glonass“ aufruesten kann?