eva.- Der Schneemangel und die warmen Temperaturen sorgen in Petersburg und Nordwestrussland für düster-graue Stimmung. Nur der internationale Neujahrs- und Weihnachtsmarkt auf der Pionerskaja Ploschad erinnert einen daran, dass eigentlich Winter ist – darum besucht ihn die Bevölkerung in Scharen (Fotogalerie).
Aber nicht nur die winterliche Atmosphäre zieht die Leute an wie ein Magnet – der Markt hat wirklich viel zu bieten. Er ist eine Mischung aus Christkindlmarkt und einem Kolchosenmarkt, wie man zur Sowjetzeit kannte. Für Westeuropäer bietet er Gebäck, Glühwein – hier „Glintwein“ genannt und gebratene Würstchen. So sind am deutschen Stand der Familie Dörfers zum Beispiel echte thüringer Bratwürste und Bretzen zu bekommen.
Spezialitäten aus Westeuropa und den einstigen „Bruderländern“
Zwischen den Ständen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind die Marktstände mit Spezialitäten aus den russischen Regionen aus ehemaligen sowjetischen „Bruderländern“ und eher exotischen Ländern wie die USA, Indien, Israel, China und Korea gemischt.
Begeistert geht das Volk von Stand zu Stand und schaut sich Textilien und Schuhe aus Weissrussland, Stickereien und Puppen aus Karelien, Honig aus Wologda, Schokolade aus Lettland, Sauerkraut aus Litauen an. Jeder der Stände hat irgend etwas Besonderes aus einer Region zu bieten. Zum Markttreiben kommen die Eisbahn inmitten des Markts und diverse Attraktionen wie Zuckerwatte, Kunstschmiede usw.
Bis am 12. Januar. Pionerskaja Pl. Täglich 12.00-22.00. www.rozhdestvo.spb.ru