rian.- In den nächsten zwei Jahren will Katar seine Produktion von Flüssiggas auf 7,8 Millionen Tonnen jährlich erhöhen. Das erklärte Katars Vizepremier und Energieminister Abdullah bin Hamad al-Attijah am Dienstag in Moskau auf einem Ministertreffen des Forums der Erdgas exportierenden Länder.
Der Minister erklärte die Erhöhung der Gasproduktion mit der steigenden Nachfrage. Ihm zufolge verfügt Katar heute über 56 Transportschiffe zur Beförderung von Flüssiggas. Hamad al-Attijah schlug vor, das Hauptquartier der Organisation der Gasexporteure in Doha einzurichten. Auf dem Ministertreffen wurden auch Sankt Petersburg, Teheran und Algier als Anwärter vorgeschlagen.
Grundlagen-Papier wird vorbereitet
Das Ministertreffen wurde am Dienstag in Moskau eröffnet. An der Sitzung nehmen die Energieminister aus Algerien, Bolivien, Venezuela, Ägypten, Iran, Katar, Libyen, Norwegen, Trinidad und Tobago, Äquatorialguinea, Nigeria und Kasachstan (als Gastland) teil. Auf dem Treffen soll der Entwurf des Statuts der Organisation angenommen sowie andere Dokumente vorbereitet werden, die für die Gründung der internationalen Organisation „Forum der Erdgas exportierenden Länder“ notwendig sind.
Laut dem Statutentwurf ist das Ministertreffen das höchste Verwaltungsorgan der Organisation. Die Tätigkeit des Forums wird aus den Mitgliedsbeiträgen der Teilnehmerstaaten finanziert.