spn.- Die internationale Ratingagentur Fitch hat den Ausblick für die Bonität von 20 russischen Banken von „stabil“ auf „negativ“ gesenkt. Das teilte die Agentur Ende Dezember mit.
Betroffen sind unter anderem die Moskauer Kreditbank, die Bank St. Petersburg, Zenit, Absolut, die LOKO-Bank, die Moscow Narodny Bank, die Expo-Bank und die Uraltransbank. Ihre Entscheidung begründete die Agentur mit einer möglichen ökonomischen Rezession in Russland, einer starken Abwertung des Rubels und mit der steigenden Inflation.
Fitch geht davon aus, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Russlands im kommenden Jahr um 2,8 Prozent schrumpfen wird. Sollten die Weltmarktpreise für Öl weiter sinken und der Westen seine Sanktionen gegen Russland verschärfen, könne die Rezession noch schlimmer werden, meinen Fitch-Analysten.
Zugleich beließ Fitch die langfristige Kreditwürdigkeit der Novikombank und der Universal Bank bei „B“ unverändert. Der Ausblick sei in beiden Fällen „stabil“. Die Bewertung für die Promsvyazbank wurde zurückgerufen.
Im vergangenen März hatte die Agentur bereits den Ausblick für Ratings Russlands auf „negativ“ gesenkt. Eine Neubewertung ist für Januar 2015 geplant.
Bild: Eugen von Arb/ SPB-Herold
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Weltbank-Rating: Russen zählen zu „Großverdienern“
Miniserie: Das Bankensystem der Russischen Föderation – Teil 1
[the_ad_placement id=\“single\“]