TOPTICKER.- Die endlosen Warteschlangen an der russisch-finnischen Grenze sind berüchtigt. Die finnische Regierung will den Grenzübertritt zu seinem Nachbarland nun mittels eines Reservationssystems erleichtern und beschleunigen. Experten zweifeln an der Wirksamkeit der Massnahme.
Die neue Regelung soll ab dem kommenden Frühling an einem der wichtigsten und grössten Grenzposten Vaalimaa – Torfjanowka für PKWs eingeführt werden, schreibt der „Kommersant“. Die vorerst kostenlose Reservation für die Grenzabfertigung per Telefon oder Internet soll nach einer Testphase auf die übrigen Grenzposten ausgeweitet werden.
Das selber System wird bereits an der estnisch-russischen Grenze praktiziert. Dort meldet man sich frühzeitig zur Einreise nach Russland an (Gebühr 1,3 Euro) und wird zirka eine Stunde vor dem Grenzübertritt auf einen Warteparkplatz unweit der Grenze eingewiesen (Gebühr für PKW 3 Euro, für Lastwagen 14 Euro). Laut der Betreiberfirma „GoSwift“, wurde damit die Bildung von Warteschlangen vor dem Schlagbaum, sowie jede Form von Korruption oder Drängelei für einen Platz in der Warteschlange komplett eliminiert.
Bei russischen Autofahrern, wie dem Vorsitzenden der Automobilistvereinigung „Freie Wahl“ Aleksandr Cholodow, wird sich die Situation auf diese Weise kaum verbessern. Ein Reservation brauche es für all jene, die an der Grenze keine Überraschungen erleben wollten. Die Warteschlangen selbst könnten jedoch nur durch mehr Grenzübergänge oder eine Kapazitätserhöhung bei den bestehenden aus der Welt geschaffen werden.
Bild: Wikimedia Commons
Weitere Neuigkeiten finden Sie auf unserem Nachrichtenticker >>>
Weitere Artikel zu diesem Thema:
“Frauentag” sorgt für Stau mit zweitausend Fahrzeugen an estnisch-russischer Grenze
Nordwestrussland erhält zwei neue Grenzübergänge, 15 werden renoviert oder umgebaut