eva.- Neben der Malerei betätigte sich der weltberühmte Surrealist Salvador auch auf anderen Gebieten – als Schriftsteller, Illustrator, Schmuck-Designer, Regisseur – und als Bildhauer. Das Petersburger Museum Erarta zeigt nun mehr als ein Dutzend grossformatiger Skupturen des katalanischen Künstlers.
Nach dem surrealistischen Manifest von Andre Breton von 1924 soll der Surrealismus die Welt Unterbewussten, des Traums und der Fantasie, mit der Realität verbinden. Dali, der schon in seiner Malerei grossen Wert auf die Tiefe und Dreidimensionalität der Motive legt, gestaltete auch Skulpturen. So nahm er Figuren aus seinen Bildern, formte sie aus Wachs nach und liess sie danach als Bronzefiguren giessen.
Ein Beispiel ist der «kosmische Elefant» aus dem Bild «Die Versuchung des heiligen Antonius». Ebenfalls in der Ausstellung vertreten sind Dalis «schmelzende» Uhren, sein wohl berühmtestes Motiv, das von vielen als Symbol für die Vergänglichkeit gesehen wird.
Die Skulpturen gehören zur Sammlung von «Dali Universe» von Beniamino Levi, einem Kollektionär und Kenner Dalis. Sie wurden bereits in vielen Ländern gezeigt gezeigt – in Frankreich, den USA und Italien.
Bild: Eugen von Arb/SPB-Herold
Bis am 23. September. Erarta-Museum. 29. Linie der Wassili-Insel. Eintritt für alle Ausstellungen 500 Rubel. www.erarta.com
Weitere Artikel zu diesem Thema: