eva.- Mit einer Pressekonferenz wurden die diesjährigen Frankophonie-Tage in St. Petersburg vorgestellt. Vom 16. bis 30. März werden sich die französichsprechenden Länder mit einem bunten Programm aus Film, Musik, Lesungen, Vorträgen und Diskussionsrunden dem russischen Publikum vorstellen. Die zentrale Veranstaltung bildet das Festival des französischsprachigen Films, das mit dem schweizer Film „La petite chambre“ eröffnet wird.
Vertreterinnen und Vertreter aus Frankreich, der Schweiz, Belgien, Kanada, Griechenland und Zypern beschrieben die Rolle des Französichen in ihrem Land und beantworteten Fragen. Die französische Generalkonsulin Elisabeth Barsacq wurde darauf angesprochen, wie sie bei ihrem ersten Aufenthalt auf die vielen „russifizierten“ Ausdrücke im russischen Alltag reagiert habe – zum Beispiel auf die Kosmetik-Handelskette „Rive gauche“.
Bewahrung der Originalität der Sprache
Ausserdem befragte man sie zu den Gesetzen zum Schutz der französischen Sprache und Kultur gegenüber den Anglizismen. Man könne den Fortschritt und die Veränderung der Sprache nicht aufhalten, meinte sie. Es gehe bei diesen Vorschriften nicht um eine „militante“ Verteidigung der Sprache, sondern lediglich um die Bewahrung ihrer Originalität.
Belgien und die Schweiz wurden auf ihre Vielsprachigkeit angesprochen – inwiefern diese zur Spaltung der Nation führe. Der Schweizer Generalkonsul Ernst Steinmann gab zwar zu, dass die verschiedenen Sprachen bisweilen für Streitereien sorgten, dass man den Kontrasten zwischen den Sprachkulturen aber in der Regel mit Humor begegne.
Bild: Eugen von Arb (SPB-Herold)
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Frankophonie-Tage 2011 mit Schweizer Akzenten
Programm der Frankophonie-Tage in Petersburg (16. bis 30. März 2012)
16. März 10.00-16.00
Final des französischen Liederfestivals für Schüler und Studenten.
Anitschkow-Palast, Newski Prospekt 39
16. März 19.00 Eröffnung Festival des französischsprachigen Films
La petite chambre“ (Schweiz)
Auf Französisch mit russischen Untertiteln
Kinozentrum Rodina, Karawannaja 12, www.rodinakino.ru/events/dni-frankofonii
17. März Festival des französischsprachigen Films
15.15 „Der falsche Glaube“ (Frankreich)
17.00 „Fisch und Chips“
19.00 „Kawafis“
20.45 „Meine schöne Wildnis“
Sämtliche Filme in der Orginalsprache mit russischen Untertiteln
Kinozentrum Rodina, Karawannaja 12, www.rodinakino.ru/events/dni-frankofonii
21. März 14.00
Konferenz der Internationalen Gesellschaft französischsprechender Länder.
Fakultuät für internationale Beziehungen an der Staatlichen Universität St. Petersburg.
21. März 20.00
Konzert „Les Hurlements de Léo“
Klub „Saal Oshidania“
Nab. Obwodnovo Kanala 118
22. März 15.00
Francophonie-Konferenz: Verbessern Sie ihre Karriere-Chancen mit Französisch! Warum Europa wieder französisch sprechen soll.
FINEK, Universität für Finanzen und Wirtschaft
Nab. Kanala Gribojedowa 30/32
22. März 18.00
Treffen mit der Schweizer Schriftstellerin Pascale Kramer
Majakowski-Bibliothek, Nab. Reki Fontanki 46
22. März 13.00 – 15.00
Wettbewerb „Zehn Worte der Frankophonie“
Für Schülergruppen der 8. und 9. Klasse
Anmeldung unter [email protected]
Schule Nr. 171, ul Majakowskovo 16
22. März 20.00 Jazz-Konzert mit Hindi Zahra
Klub „Kosmonavt“, Bronnizkaja 24
23. März 17.00 – 19.00
Wettbewerb „Plume d’Or“ für alle Französischsprechenden (ab Niveau B1)
Anmeldung unter [email protected]
23. März 18.00 – 20.30
Diskussionsrunde zum Thema „Toleranz und Integration von Migranten“.
Dom Nationalnoctei, Mochowaja 15
24. März 19.00 Konzert der kanadischen Sängerin Paule-Andrée Cassidy
Puschkin-Museum, Nab. Reki Moiki 12
30. März 20.00
Konzert mit dem Künstler Ben l’Oncle Soul.
Klub „Kosmonavt“, Bronnizkaja 24