Aktuelles Kino aus Baden- Württemberg. „Die Unsichtbare“, Drama, 113 Min., Regie: Christian Schwochow. Filmvorführung und Diskussion. Die Hauptrolle im neuen Stück eines bekannten Theaterregisseurs fordert Josephine einiges ab. Mit Camille soll die schüchterne Schauspielerin eine Frau verkörpern, die den Männern reihenweise den Kopf verdreht. Das Eintauchen in die neue Rolle zieht unerwartete Folgen nach sich… Gast der Vorführung: Regisseur Christian Schwochow. 18. April 18.30. Kino „Aurora“, Newski Prospekt 60. Veranstalter: Goethe-Institut, Filmförderung Baden-Württemberg. Eintritt: 150 – 200 Rub. Kontakt: [email protected] Sprache: Deutsch mit russischen Untertiteln.
„Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman“. Treffen mit dem Schriftsteller Wilhelm Genazino. Autorenlesung. 2004 wurde Wilhelm Genazino mit dem Georg- Büchner-Preis, dem bedeutendsten Literaturpreis im deutschen Sprachraum, ausgezeichnet. In St. Petersburg wird Genazino aus seiner Erzählung „Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman“ lesen, die 2003 veröffentlicht wurde und an die Traditionen des deutschen Bildungsromans anknüpft. Eintritt: frei. Sprache: Deutsch / Russisch. 18. April 16.00. Majakowski-Bibliothek, Nab. Reki Fontanki 44. Veranstalter: Deutsches Generalkonsulat St. Petersburg. Kontakt: Majakowski-Bibliothek, Abteilung für fremdsprachige Literatur, Irina Totschilkina, [email protected]
marie & the redCat. Konzert. Ein Konzert wie zu Hause im Wintergarten. Melodischer Pop mit viel Liebe fürs Detail. Eine unverwechselbare Stimme – eine unvergeßliche Stimmung. Eintritt: frei. 18. April 20.00. Masterskaya alta lingua, Ligowski Prospekt 50 B. Veranstalter: Popakademie Baden-Württemberg GmbH, Goethe-Institut, Deutsches Generalkonsulat. Kontakt: Isabell Friebe, Tel.: 320-21-46, isabell. [email protected]
Die Bedeutung christlicher Werte in Deutschland und in Russland im 21. Jahrhundert. Diskussionsforum. Pastor Christian Meißner, Bundesgeschäftsführer des evangelischen Arbeitskreises der CDU, redet und diskutiert zur Bedeutung von christlichen Werten in der Gesellschaft. Eintritt: frei, nach vorheriger Anmeldung. Sprache: Deutsch / Russisch. 18. April 18.00. Petrikirche, Newski Prospekt 22-24. Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., Deutsche Evangelisch-Lutherische St. Annen und St. Petrigemeinde. Kontakt: Anna Slobodowa, Tel.: 458-85- 45, [email protected]
Investigativer Journalismus – was ist das? Podiumsdiskussion. Nikolaus Harbusch, Reporter der Bild- Zeitung und einer des bekanntesten investigativen Journalisten Deutschlands, diskutiert mit russischen Journalisten/innen über die Möglichkeiten und Grenzen des investigativen Journalismus. In Zusammenarbeit mit der Fakultät für Journalistik der Staatlichen Universität St. Petersburg. Eintritt: frei. Sprache: Deutsch / Russisch. 18. April 19.00. „Café D“, Goethe-Institut St. Petersburg, Nab. Reki Mojki 58, Erdgeschoss. Veranstalter: Goethe-Institut, Fakultät für Journalistik der Staatlichen Universität St. Petersburg. Kontakt: [email protected]
Wein – von der Sonne verwöhnt. Vortragsveranstaltung mit Weinverkostung. Dass Baden- Württemberg Liebhabern hochwertiger Weine viel zu bieten hat, ist kein Geheimnis. Lassen Sie sich auf unserer Weinverkostung von der Vielfalt und der Qualität eines traditionsreichen Weinbaugebiets überzeugen. Besucher erwartet neben exzellenten Weinen auch eine Auswahl an landestypischen Speisen. Eintritt: 18+, Anmeldung bis zum 13.04. unter [email protected] diplo.de erforderlich; Tickets zum Preis von 450 Rub. sind direkt vor dem Beginn im Eingangsbereich des Hotels Ambassador erhältlich; Tickets zum Preis von 350 Rub. sind im Vorverkauf im Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, Ul. Furschtatskaja 39, von 10.04. bis 13.04., 09.00 – 15.00 Uhr erhältlich. Sprache: Deutsch / Russisch. 18. April 19.00 – 21.00. Hotel Ambassador, Pr. Rimskogo- Korsakowa 5-7, Restaurant „Ambassador Hall“, Erdgeschoß. Veranstalter: Deutsches Generalkonsulat St. Petersburg, Land Baden-Württemberg, Nomisgroup – Weinwerbung Baden-Württemberg.
Das ausführliche Programm der Deutschen Woche finden Sie unter: www.deutsche-woche.ru
Weitere ausgesuchte Termine unter der Rubrik Deutsche Woche und im Stadtkalender
Bild: PD
Weitere Artikel zu diesem Thema: